...zuletzt gehört

  • Haddons "Boom!" war richtig klasse, tolles Hörbuch, kann ich nur empfehlen. Schön schräg und schräg schön! :)


    "Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder" von Claudia Frieser haut mich dagegen nicht von den Socken, es plätschert ziemlich vor sich hin, Andreas Fröhlich als Erzähler hin oder her. Morgen gebe ich mir die zweite Hälfte, hoffentlich wird es besser.

  • Andreas Eschbach - Der Letzte seiner Art


    Hatte so seine Längen, fand da "Ausgebrannt" wesentlich kurzweiliger. Aber der Ort der Handlung (nicht Dinkel, wie im Hörspielbuch ausgesprochen, sondern Dingle) ist ein schönes Städtchen im äußersten Westen Europas mit 50 Pubs (z.T. täglich mit Live-Musik) für 1.500 Einwohner. Und Murphys Ice Cream (weiß gar nicht mehr, ob der Laden auch im Roman / Hörbuch vorkam) kann ich nur jedem empfehlen. 8)


    Zum Einschlafen läuft bei uns gerade "Die Dunkle Zeit 01 - Schatten über Ulldart", im Auto läuft aktuell "Die Zwerge". Waren eigentlich schon für den letzten Urlaub vorgesehen, aber da der Schutzkontaktstecker des Laptop-Netzteiles nicht in den Reiseadapter gepasst hatte, musste ich im Urlaub auf Hörspiele & Co. verzichten.

  • Geil, ich werde wohl mal Barbie hören müssen! :molwania:


    Bei mir zuletzt:
    Bedfort - Mörderspiel Teil 2
    Teil 1 gefiel mir besser. Die Abwechslung, dass es hier um keinen wirklichen Mord geht, sondern um ein Spiel und das Teams gegeneinander antreten gefiel mir sehr gut. Der "normale" Fall im zweiten Teil war für mich Bedfort-Durchschnitt, was nicht schlecht ist, aber meine Erwartungshaltung war nach der genialen Folge 1 einfach höher.

  • Wieso? Weshalb? Warum - Wir entdeckten die Vögel und Wir erforschen die Polargebiete - letzteres hat mir deutlich besser gefallen, war aber von den jungen Sprechern her wiederum nicht ganz so gut. Da ist noch Luft nach oben vorhanden.


    Iggulden - Dangerous Book for Boys CD 1 - netter Spaß bisher, Stefan Kaminski trumpft wieder groß auf und die "Story" ist auch ganz amüsant, auch wenn diese eigentlich keine wirkliche Story ist, sondern eher einfach nur eine Aneinanderreihung von Themen ist, die Jungs gefallen dürfte. Basteln, Fußball, Dinosaurier. Mal abwarten, wie das weitergehen wird.

  • Tkkg - In den Klauen des Tigers ... 8|


    NAPUR™ :)
    Meine Fresse, war das eine geile Zeit mit Napur, mit dem Namen hatten wir jede Menge Spaß^^


    Zuletzt gehört:
    Endlich mit "Dorian Hunter: Der Folterknecht (Die Nacht von Nancy / Hexenhammer) durch. Fuk, waren die wieder fett! Schöne "Enthüllung" über Dorians Herkunft und Martin Semmelrogge einmal mehr einfach nur zum Abfeiern gut.
    Glückwunsch auch an Marco Göllner, der es immer wieder versteht, aus den "alten" Stories regelrechte Trips zu basteln, allein dieses Panning zwischen David Nathan und Thomas Schmuckert - göttlich!
    Und jetzt bin ich beim "Augensammler" am hören dran sein tun machen :)
    (was hab ich gebrüllt: Name eines Blindenhundes: TomTom :uglylol: )

  • Iggulden - Dangerous Book for Boys CD 1 - netter Spaß bisher, Stefan Kaminski trumpft wieder groß auf und die "Story" ist auch ganz amüsant, auch wenn diese eigentlich keine wirkliche Story ist, sondern eher einfach nur eine Aneinanderreihung von Themen ist, die Jungs gefallen dürfte. Basteln, Fußball, Dinosaurier. Mal abwarten, wie das weitergehen wird.


    So, fertig. Ja, es ist für Jungs, Väter und ihre Söhne, aber ob man das alles an einem Stück hören sollte weiß ich nicht, das ist dann etwas too much finde ich. Aber zum Nachspielen und Nacherleben ist das für Väter und ihre Söhne schon eine feine Sache. Sollte man aber dosiert hören.

  • TKKG 118 und 120 - beides hirnverbrannte Scheisse, die ich einfach nur als grenzdebil einordnen kann. :kotz: Rezis folgen.


    Shaun das Schaf - Badetag - ganz nett, Folge 1 war aber besser.


    Hanni und Nanni - Das Hörspiel zum Film - recht egale Sache, lediglich Erzähler Lutz Mackensy sorgt für etwas altes Flair.

  • TKKG - X7 antwortet nicht ( das war noch eine der besserenFolgen )
    Tony Ballard - Fahrstuhl zur Hölle
    John Sinclair - Der Todesnebel ( die fand ich mal richtig gut, die Angst der Leute und die Stimmung kommt perfekt rüber )


    @blackmail : zu deinem Endzeit Spleen kan ich dir noch zwei Bücher empfehlen : John Christopher - Leere Welt
    Cormac Mc Carthy - die Straße

  • TKKG - X7 antwortet nicht ( das war noch eine der besserenFolgen )
    Tony Ballard - Fahrstuhl zur Hölle
    John Sinclair - Der Todesnebel ( die fand ich mal richtig gut, die Angst der Leute und die Stimmung kommt perfekt rüber )


    @blackmail : zu deinem Endzeit Spleen kan ich dir noch zwei Bücher empfehlen : John Christopher - Leere Welt
    Cormac Mc Carthy - die Straße


    Die Strasse ist schon auf der Liste, das andere kannte ich noch nicht. Danke! =)