Herrliche Stücke aus der Reihe "Das war morgen"
Der Konzern - im Grund das gleiche Thema wie 1984 und Co. Bürger werden unmündig gemacht und durch Bespassung beschäftigt gehalten, damit sie nicht auf die Idee kommen Nahcforschungen anzustellen.
Der Planet der Selbstmörder - schön als Feature im Hörspiel aufgemacht: ein Außerirdischer, der sich teleportieren kann, mischt sich unter die Erdbevölkerung, um Ihnen zu vermitteln, dass sie ihren schönen Planeten selbst zerstören, wenn sie so weitermachen. Das spielt im weiteren Verlauf eine untergeordnete Rolle, denn es geht mehr darum, dass der Außerirdische beweisen soll, dass er kein Mensch ist (was er dann durch "lustige" Teleportszenen tut) und darum, dass die Menschen ihm seinen Teleport-Apparat abnehmen wollen. Trotzdem unterehaltsam.
Temperatursturz - die Menschheit droh auf einem erdähnlichen Planet durch Ausfälle der Sonne zu erfrieren. "Glücklicherweise" treten alle schlimmen Ereignisse auf einem Trabanten dieses Planeten ca. 200 Tage früher ein, weshalb man dort auf einer Forschungsstation experimentieren und Versuche anstellen kann, wie der Planet noch zu retten sein könnten. Ökothriller, der Wissenschaftler dazu bringen dürfte, sich die Haare auszureißen, aber spannend und mitnehmend erzählt.