...zuletzt gehört

  • Der Name der Rose CD 3


    Es ist übrigens ein Witz, daß es seit geraumer Zeit keine aktuelle, günstige DVD des tollen Films gibt. 20-30 Ocken auffem Marketplace gebraucht... :fucku:

    Über den Preis bei der DVD bin ich auch schon öfter gestolpert, fast nicht zu glauben bei der Fülle an DVD's...i-wann kommt's bestimmt günstiger.


    ??? - Der giftige Gockel -> feines Teil, rotierte schon oft...
    MS Romantik

  • Opus ist durch, hat mir Spaß gemacht, nur empfand ich das Ende als sehr offen, Nachschub!!! :D


    Christine Nöstlingers Klassiker "Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse" - anfänglich nervte mich der Sprecher Konrads ziemlich an, im Laufe der Zeit ging es. Sollte wohl so sein.

  • Es geht weiter mit dem Namen der Rose.


    Ich ahnte es, ähnlich wie das Buch, obwohl hier nicht Lesung sondern Hörpiel, wenn auch über 6 CDs: Konzentriert man sich ein paar Minuten nicht, entgleitet einem dieses imposante Epos.


    Zudem gibt es innerhalb der Handlung des Hörspiels immer wieder Rückblenden und Zeitsprünge, das kann verwirren oder gleichzeitig hilfreich sein.


    Ein toller Pinkas Braun als William von Baskerville übrigens. Ein starker Manfred Steffen als Abt Abbo.


    Die Athmosphäre in den rätselhaften Mauern des Klosters auf dem Apenin und die passende Musik und mysteriösen Gestalten leisten ihr übriges zum Gelingen.


    Ich höre jetzt trotzdem ab CD 3 nochmal konzentriert, es ist es einfach wert.


    [amazon]3899409760[/amazon]

  • Du kriegst den Amazon-Link ganz leicht hin, zwischen /dp/ und /ref=sr steht ein Zahlencode, nur den musst Du reinkopieren, wenn Du den Amazon-Button hier benutzt.


    Bei mir gab es die ersten beiden CDs von Perry Rhodan Andromeda 3. Bisher nur okay, wie immer, leider. Die Serie kommt kaum aus dem Knick.

  • Radio-Tatort: Irmis Ehre


    Nach längerer Zeit mal wieder einen "Radio-Tatort" gehört, habe noch einige hier rumliegen, die ich mir mal kostenlos nach der Sendung im Radio auf der Seite der Serie runtergeladen habe. "Irmis Ehre" dabei machte den Auftakt. Die bayerische Mundart störte mich dabei nicht, die konnte ich selbst als Nordlicht meist problemlos verstehen. Aber der Fall ist einfach zu behäbig, kommt nicht recht in die Gänge. Habe hier noch zwei weitere Fälle des bayerischen Teams - hoffe mal, dass die nicht alle so behäbig sind wie dieser.


    She-Ra: Das magische Schwert


    Oh man, Adoras/She-Ra's Freunde sind ja noch dämlicher als die von He-Man (dort sind es besonders Teela und Orko, die immer mal wieder zu vertraunensseelig sind). Die Zeichentrickserie gefällt mir bisher um längen besser als diese Hörspielumsetzung, wo so vieles anders (und schlechter) ist, als ich es kenne (z.B. wissen auch in der Zeichentrickserie nur 3 Personen, dass Adora = She-Ra ist, in der Hörspielserie weiß es jeder - wozu also eigentlich noch die doppelte Identität?)

  • Perry Rhodan Andromeda 3 - gegen Ende wurde es dann interessant, mich hat dann aber der verhältnismäßig hohe Faktor an Sex und Gewalt dann doch sehr verwundert. ?(


    Darkside Park 9 - Das kalte Licht - very nice, spannende Story, toll von Martin Kessler gelesen, Hut ab. :hut:

  • Dorothy L Sayers - Das Spukhaus im Merrimans End


    cool, da muss ich mir mal die anderen Folgen auch besorgen, für Fans von Lady Bedfort und Sherlock Holmes .
    Es geht um Lord Peter , seinen Butler, einen Konstabler ; wieso kommt mir das alles nur so bekannt vor. Vielleicht sollte man mal beim Hörplanet anfragen ob die sich für so einen Stoff interssieren könnten.

  • Jack Slaughter 9 - wieder mal witzig, ich mag diesen Blödsinn
    Reverend Pain - nun nochmal nach dem Earvent von CD gehört. Für mich ein moderner Trash-Klassiker, gefiel mir immer noch richtig gut.
    Geister-Schocker 6 - eher Durchschnitt, die drei Folgen davor gefielen mir deutlich besser.
    Don E. - auch wirklich sehr gut, besser als Folge 1.

  • Jack Slaughter 1 Die Tochter des Lichts
    Jack Slaughter 2 Professor Dooms Erwachen


    Wenn Sprecher jemal richtig Spaß an ihrem Tun hatten, so hört man das hier sowas von raus, fein. =)
    Jäger und Klebsch allen voran. Aber auch David Nathan und Arianne Borbach passen wie die Faust aufs Auge :fight: in ihre Rollen.


    Freue mich, die Reihe jetzt komplett zu haben. Herrlicher Trash-Grusel-Mumpitz Mix, weiter so ! :thumbsup:


    Wer geht mit mir einen Mac Freak essen ? :lolz: