Studio Hörsturz "Gruselserie"

  • Ich weiß nicht, ob das unprofessionelle Verhalten von Studio Hörsturz nun so schwerwiegend auf anderer Labels abfärbt, da sind die Hörerer für mein Verständnis sicherlich in der Lage, zwischen unterschiedlichen Machern zu unterscheiden. Das Theater um Macabros bei Hörspielwelt beispielsweise war für die Fans genauso nervig, hat aber auch keine Auswirkungen auf andere Labels gehabt.


    Das, was bei Studios Hörsturz momentan passiert (oder eben nicht passiert) ist vor allem für das Studio selber, seine Produkte und deren Fans ärgerlich. Das jetzt aber auf einmal Heerscharen von Hörern deswegen zukünftig alle Kleinlabel meiden sehe ich eher weniger. Möglicherweise wird der ein oder andere bei Abos oder anderen Vorabkäufen bei Neulingen jetzt vorsichtiger, das dürfte es aber auch schon gewesen sein.

    "Glaub nicht, ich sei verrückt, Eliot – viele haben merkwürdigere Abneigungen als diese."

  • Sorry, da möchte ich wiedersprechen, woher willst Du wissen ob das Verhalte von Labels wie Hörspiele Welt und nun Hörsturz die normalen Hörer nicht abschreckt? Die Verkaufszahlen sind ja seit 2009 um einiges zurück gegangen und das allgemein und dies liegt sicher nicht nur an den illegalen Downloads und den schwammigen gesellschaftlichen Zeiten.

  • Sorry, da möchte ich wiedersprechen, woher willst Du wissen ob das Verhalte von Labels wie Hörspiele Welt und nun Hörsturz die normalen Hörer nicht abschreckt?

    Defintiv wissen kann ich es nicht, so wie die meisten anderen wohl auch nicht. Aber ich unterstelle dem durchschnittlichen Kleinlabel-Hörspielfreund einfach mal, das er intelligent genug ist und von dem inakzeptablen Verhalten eines Kleinlabels nicht gleich auf das aller Kleinlabels schließt. Des weiteren habe ich z.B. damals bei dem ähnlichen Theater bei Hörspielewelt keine Stimmen gehört im Sinne von "So, jetzt kauf ich nie wieder etwas bei Kleinlabeln" oder ähnliches.
    Die Theorie, wonach das gebaren von Studio Hörsturz nun auf alle Kleinlabel abfärben könnte lese ich in diesem Thread zum ersten mal.


    Die Verkaufszahlen sind ja seit 2009 um einiges zurück gegangen und das allgemein und dies liegt sicher nicht nur an den illegalen Downloads und den schwammigen gesellschaftlichen Zeiten.

    Da gibt es vermutlich 125 verschiedene Möglichkeiten, aber ohne fundierte Untersuchung zu dem Thema wird man da wenig konkretes draus ableiten können.

    "Glaub nicht, ich sei verrückt, Eliot – viele haben merkwürdigere Abneigungen als diese."

  • @ Thomas Birker: da gebe ich dir Recht! Ich denke auch, dass sich das Verhalten von Studios und Produzenten auf das Kaufverhalten einiger Fans auswirkt. Nimm mich: ich kaufe deine Produkte auch nicht mehr alle und sofort am Releasetag. Das liegt u. a. daran, dass ich es höchst unsympathisch finde, wie du als Produzent regelmäßig bestimmte Hörspiel-Produktionen runtermachst (Hörsturz-Grusel, Macabros, Sinclair). Halte ich auch, was den Wettbewerb angeht, für höchst grenzwertig.
    Mein Kaufverhalten bezieht sich aber logischerweise nur auf Dreamland-Hörspiele. Warum sollte das auf andere Labels und Produzenten, die sich in meinen Augen korrekt verhalten, abfärben?

  • Defintiv wissen kann ich es nicht, so wie die meisten anderen wohl auch nicht. Aber ich unterstelle dem durchschnittlichen Kleinlabel-Hörspielfreund einfach mal, das er intelligent genug ist und von dem inakzeptablen Verhalten eines Kleinlabels nicht gleich auf das aller Kleinlabels schließt. Des weiteren habe ich z.B. damals bei dem ähnlichen Theater bei Hörspielewelt keine Stimmen gehört im Sinne von "So, jetzt kauf ich nie wieder etwas bei Kleinlabeln" oder ähnliches.
    Die Theorie, wonach das gebaren von Studio Hörsturz nun auf alle Kleinlabel abfärben könnte lese ich in diesem Thread zum ersten mal.


    Da gibt es vermutlich 125 verschiedene Möglichkeiten, aber ohne fundierte Untersuchung zu dem Thema wird man da wenig konkretes draus ableiten können.

    Ich denke bei Macabros war das schon etwas anderes, denn dort gab es nie einen Abo-Service und es wurde auch kein Geld der Käufer im Vorfeld an Hörspielewelt überwiesen. Von daher hat in diesem Sinne kein Käufer einen wirtschaftlichen Schaden erlitten, hier sind schlicht und ergreifend Versprechungen nicht eingehalten worden bzw. vollmundige Ankündigungen nicht umgesetzt worden. Bei Hörsturz sieht die Lage ganz anders aus.

  • @ Thomas Birker: da gebe ich dir Recht! Ich denke auch, dass sich das Verhalten von Studios und Produzenten auf das Kaufverhalten einiger Fans auswirkt. Nimm mich: ich kaufe deine Produkte auch nicht mehr alle und sofort am Releasetag. Das liegt u. a. daran, dass ich es höchst unsympathisch finde, wie du als Produzent regelmäßig bestimmte Hörspiel-Produktionen runtermachst (Hörsturz-Grusel, Macabros, Sinclair). Halte ich auch, was den Wettbewerb angeht, für höchst grenzwertig.
    Mein Kaufverhalten bezieht sich aber logischerweise nur auf Dreamland-Hörspiele. Warum sollte das auf andere Labels und Produzenten, die sich in meinen Augen korrekt verhalten, abfärben?

    Da möchte ich Thomas gerne mal ein wenig in Schutz nehmen. Ich finde hier muss man klar und deutlich unterscheiden. Thomas ist in den Foren hauptsächlich als normaler Fan unterwegs und ich finde man sollte ihm auch als Privatperson seine persönliche Meinung lassen dürfen ohne sofort mit dem Finger auf ihn zu zeigen dass er ja selber Produzent ist. Eventuell wäre in solchen Fälle hilfreich wenn Thomas sich einen weiteren Account zulegt unter Dreamland oder so ähnlich, um genau zu erkennen wann er als normaler Hörspielfan Meinungen äußert und wann nicht. ;)

  • Da möchte ich Thomas gerne mal ein wenig in Schutz nehmen. Ich finde hier muss man klar und deutlich unterscheiden. Thomas ist in den Foren hauptsächlich als normaler Fan unterwegs und ich finde man sollte ihm auch als Privatperson seine persönliche Meinung lassen dürfen ohne sofort mit dem Finger auf ihn zu zeigen dass er ja selber Produzent ist. Eventuell wäre in solchen Fälle hilfreich wenn Thomas sich einen weiteren Account zulegt unter Dreamland oder so ähnlich, um genau zu erkennen wann er als normaler Hörspielfan Meinungen äußert und wann nicht. ;)


    Bei mir wir auch nicht getrennt, warum sollte das auch bei anderen der Fall sein?

  • Sollte man ja auch trennen, können die meisten aber leider nicht.


    Und was nics Aussagen betrifft, so stimme ich da halb zu, auf der einen Seite muss man immer schauen, wen man wie kritisiert, auf der anderen Seite muss man das auch begründen können bzw. in der Hinsicht selber auch besser sein. Wenn das nicht gegeben ist, dann wir des schwierig. So ganz Unrecht hat Thomas aber wiederum auch nicht. Schwierig.


    Fakt ist in diesem Fall: die Fans haben für etwas bezahlt, das sie (noch?) nicht bekommen haben.

  • Es ist wirklich schwierig und manches kann auch mal schnell in den falschen Hals bekommen. Daher versuche ich bei solchen Posts auch sofort zu trennen zwischen privaten Aussagen oder geschäftlichen.


    Trotzdem halte ich es für wichtig Produzenten in den Foren auch ihre eigene private und persönliche Meinung zu lassen.

  • Ich kann Nics Kritik verstehen, man sollte aber mal schauen, dass ich die kritisiere die dem Markt, einer Marke und den Hörern schadet, bin aber auch gerne voll des Lobes bei Label die dies verdient haben.
    So finde ich Titania Medien, Stil, R & B Company, Zaubermond, Kiddinx und zu meist auch Europa, Romantruhe, Winterzeit u.a. klasse. Hier spricht ja auch keiner davon, dass ich andere positiv bewerte und man so doch vielleicht zu einem Hörspiel der angesprochen greift, anstatt ein Hörspiel aus dem Hause Dreamland zu kaufen. Ich bin wie Angel74 schrieb seit 1977 Hörspielfan, Hörspielproduzent erst seit 2004. Wäre es sinniger meine Meinung unter einem Pseudonym zu veröffentlichen, wie viele andere? Nee, ich stehe zu dem was ich denke. Sowohl was Lob, als aber auch Kritik angeht. Versuche mich aber schon um einiges zurück zu halten.
    Mit Dennis Erhart hatte ich zum Beispiel ein sehr gutes Gespräch über meine Kritik auf der Hörspielmesse in Köln. Ich finde das was Marco ("Dorian Hunter") und Dennis ("Die Elfen") machen einfach klasse, an "John Sinclair" hängt seit 1981 mein Herzblut daher meine Kritik. Wobei ich aber sagen muss das ich "Den Gnom mit den Krallenhänden", "Ewige Schreie" und das Crossover klasse fand und so darf es gerne weiter gehen, dann bin auch ich wieder glücklich mit der Serie.

  • Ich denke bei Macabros war das schon etwas anderes, denn dort gab es nie einen Abo-Service und es wurde auch kein Geld der Käufer im Vorfeld an Hörspielewelt überwiesen. Von daher hat in diesem Sinne kein Käufer einen wirtschaftlichen Schaden erlitten, hier sind schlicht und ergreifend Versprechungen nicht eingehalten worden bzw. vollmundige Ankündigungen nicht umgesetzt worden. Bei Hörsturz sieht die Lage ganz anders aus.


    Das ist richtig, das sind zwei paar Schuhe. Aber der Hauptvorwurf, den ich in diesem Thread hier gegenüber Studio Hörsturz lese ist der, das Studio Hörsturz mit seinem Verhalten (nicht eingehaltene Veröffentlichungen, keine Äußerungen seites des Labels mehr, etc.) einen Imageschaden produziert, der auch auf andere Kleinlabel abfärben könnte, und da habe ich tlw. meine Zweifel.
    Der konkrete, wirtschaftliche Schaden für einzelne Käufer, die schon bezahlt haben aber jetzt (möglichwerweise) nichts mehr dafür bekommen ist noch wieder ein weiterer Negativpunkt, aber auch hier zweifel ich, ob sich daraus negative Folgen für andere Kleinlabels ergeben.


    Aber der Haupttenor war ja, noch mal zusammengefasst, das nichts mehr kommt und die Fans auch keine Infos bekommen, und genau so war es damals bei Hörspielewelt auch. Die "mein Geld ist Weg !"-Geschichte ist, was die Vorwürfge angeht, da eher ein Nebenaspekt, wie mir scheint.

    "Glaub nicht, ich sei verrückt, Eliot – viele haben merkwürdigere Abneigungen als diese."

  • Winterzeit hat auf seiner Facebook-Seite am 19.07. übrigens folgendes gepostet :


    Zitat

    Und da ist die GRUSELSERIE auch bereits lieferabr! (gemeint ist Amazon)
    Wir freuen uns, diese tolle Serie im Programm zu haben, und hoffen, dass das STUDIO HÖRSTURZ noch viele, weitere Folgen produziert. Wir glauben an David und hoffen, dass es bald auch Antworten auf alle Fragen (die auch wir haben) geben wird. Aber jetzt erst einmal viel Spaß all denjenigen, die die ersten beiden Folgen noch nicht kennen!!! Es lohnt sich.


    Also wieder ein kleiner Hoffnungsschimmer.

    "Glaub nicht, ich sei verrückt, Eliot – viele haben merkwürdigere Abneigungen als diese."

  • Aber der Haupttenor war ja, noch mal zusammengefasst, das nichts mehr kommt und die Fans auch keine Infos bekommen, und genau so war es damals bei Hörspielewelt auch. Die "mein Geld ist Weg !"-Geschichte ist, was die Vorwürfge angeht, da eher ein Nebenaspekt, wie mir scheint.


    Sehe ich nicht so, spätestens beim Geld hört der Spaß auf, sorry.


    Ansonsten: wenn dem so sein sollte, ich kann auch Geld für MindNapping gebrauchen, wenn ihr mir gerne was einfach mal so überweisen wollt...

  • Ehrlich gesagt würde mich schon interessieren was da eigentlich los ist. Ich meine kleine Probleme hatte das Label von Anfang an, wobei aber niemals ein Problem darin bestand Antworten zu erhalten. Frenzel stellte sich auch unbequemen fragen und war sich bis zu einem gewissen "Datum" nie zu Schade durch die Foren zu tingeln um Aufklärungarbeit auch bei Problemen zu leisten. Dies war von einem Tag auf den anderen jedoch ganz anders.. ich würde so sagen kurz nach Release von der zweiten Serie / Reihe.


    Von daher würde mich schon interessieren was da los ist.. ist ja nicht so, dass sich der Frenzel an den Vorbstellungen eine goldene Nase verdient haben könnte und auf die Bahamas ausgewandert ist. Daher kommt mir schon der Gedanke ob da vielleicht (privat) eine kleine größere Katastrophe passiert ist.. ist ja bei so ein Mann unternehmen immer eine echtes Drama wenn man warum auch immer längerfristig ausfällt..

  • Also entweder hab' ich was an den Augen, oder bei Winterzeit ist tatsächlich sowohl auf der Facebook-Seite als auch auf der Homepage jeder Bezug zu Studio Hörsturz und der Gruselserie verschwunden :wc:

    "Glaub nicht, ich sei verrückt, Eliot – viele haben merkwürdigere Abneigungen als diese."

  • Ganz ehrlich? Das überrascht mich nicht im geringsten mehr. Ich habe mich schon bei den ersten Nachrichten von Winterzeit gefragt ob das gut geht. Kann auch nur wilde Vermutungen anstellen und weiß nichts genaues, aber ich kann mir vorstellen dass man dort keine Lust hatte von Fragen über Studio Hörsturz bombardiert zu werden. Da Studio Hörsturz beharrlich schweigt werden sich eine menge Leute an sie gewendet haben um Antworten zu kriegen. Die zweite Nachricht in Winterzeit ja meinte das sie nur den Vertrieb machen und sonst nichts mit dem Studio zu tun haben war da ja sehr deutlich. Jetzt ist ihnen die Zusammenarbeit wohl zu problematisch geworden und sie versuchen sie zu beenden. Ist wie gesagt nur mein Gedanke dazu und ich habe keine näheren Informationen um das zu belegen. Aber ich könnte Winterzeit verstehen wenn sie so handeln. Auch wenn ich die bisherigen Produktionen vom Studio Hörsturz sehr mag hoffe ich langsam dass es das war. Einen neuen Vertrieb wird das Studio hiernach nicht mehr finden und Schaden genug haben sie auch angerichtet. Das Vertrauen verschiedener Kunden dürfte in Kleinlabel allgemein erschüttert sein und auch Betriebe wie Winterzeit vorsichtiger werden wodurch es andere und neue Kleinlabel noch schwerer haben werden als eh schon. Wie schwer der Schaden ist/wird dürfte keiner jemals genau sagen können. Vielleicht ist er winzig, fast unbedeutend, vielleicht aber auch riesig und bricht ein zwei Minilabeln das Genick. Wenn wird man es nie darauf zurückführen können. Auf jeden Fall wurde ein unnötiger Schaden angerichtet durch fehlende Kommunikation. ;( Warum das nötig war in all der Zeit einfach nur zu schweigen und zuzusehen wie alles schlimmer wurde anstatt mal einen Zweizeiler auf Facebook, in einem Forum, in einer E-Mail oder der eigenen Seite zu schreiben werde ich nie verstehen...

  • Im Shop sind Folge 1+2 noch vorhanden. Vielleicht hat man auf der Facebookseite die Einträge entfernt, da man nicht den Prellbock für Studio Hörsturz spielen wollte? Immerhin bekommt wohl Winterzeit viele Fragen zu dem Thema gestellt und kann keine Antworten liefern.

  • Ich befürchte ja, das Studio Hörsturz Winterzeit mitgeteilt hat, das sich das ganze Projekt erledigt hat und man somit auch keinen Vertrieb mehr braucht, verbunden mit der Bitte, darüber soweit möglich stillschweigen zu wahren.
    Nur eine Vermutung, aber anders kann ich die Faktenlage momentan nicht deuten.


    Warum das nötig war in all der Zeit einfach nur zu schweigen und zuzusehen wie alles schlimmer wurde anstatt mal einen Zweizeiler auf Facebook, in einem Forum, in einer E-Mail oder der eigenen Seite zu schreiben werde ich nie verstehen...

    Ich auch nicht, es sei denn, da kommt irgendwann noch mal eine glaubwürdige Klärung in die Sache. Aber ich wüßte auch nicht wie die lauten sollte außer "Sorry, lag ein halbes Jahr im Koma" oder so.


    Abseits dessen frage ich mich auch, wo das eigentliche Kernproblem lag. Ich meine, das Produkt war gut und wurde überwiegend positiv aufgenommen (so mein Eindruck), einen professionellen Vertrieb hatte man dann auch, also was war der verdammte Knackpunkt ? War es mal wieder das liebe Geld ? Aber auch da stellt man doch nicht plötzlich über Nacht fest, das das alles vorne und hinten nicht passt, und selbst wenn, kann man das Projekt doch vernünftig beenden, zumindest von der Kommunikation her.


    Erinnert mich vom Ablauf her irgendwie ein wenig an Leute, die in der Schuldenfalle landen. Irgendwann wird die Post nicht mehr geöffnet und alle Kontaktversuche der Aussenwelt ignoriert, bis einen der Gerichtsvollzieher aus der Wohnung tragen läßt :(


    "snow" schrieb:

    Im Shop sind Folge 1+2 noch vorhanden

    Hm. Vieleicht noch Restbestände, die Winterzeit irgendwo rumliegen hat ?

    "snow" schrieb:

    Vielleicht hat man auf der Facebookseite die Einträge entfernt, da man nicht den Prellbock für Studio Hörsturz spielen wollte? Immerhin bekommt wohl Winterzeit viele Fragen zu dem Thema gestellt und kann keine Antworten liefern.

    Durchaus denkbar, wobei ich mir vorstellen könnte, das man durch das kommentarlose entfernen der Einträge zum Thema Studio Hörsturz ja erst recht Fragen provoziert, zumindest in der ersten Zeit.

    "Glaub nicht, ich sei verrückt, Eliot – viele haben merkwürdigere Abneigungen als diese."