Beiträge von Perturabo

    wow, da bin ich platt.


    Jemand der früher selber Kritiker war, und nicht mit harten Urteilen gegeizt hat,
    reagiert auf eine negative Rezension damit den Kritiker öffentlich persönlich auf unterster Schiene zu beleidigen.
    Ich glaube niemand hier kann zählen wie oft von dir anderen unprofessionelles Verhalten vorgeworfen wurde.
    Das hier ist nicht nur unprofessionell, ich befürchte es ist geht schon in die Richtung strafbar.
    Mir ist bewusst das ich gerade in diesem Forum eim Sakrileg begehe, und gehe davon aus sehr schnell rauszufliegen und das dieser Post auch gelöscht wird.
    Eine andere Meinung zu haben oder etwas von Audioanarchie zu kritisieren ist in einem Forum das sich mal für seine Ehrlichkeit getühmt hat nun mal nicht zu ertragen.


    Vielen Dank,
    Ich weiß jetzt welches Label ich nicht mal mehr im1€ Shop kaufen werde.
    Lieber einen seelenlosen Konzern unterstützen als so ein Verhalten zu belohnen.

    Ich fasse mich kurz: Ich habe die Folgen gehört, sie haben mir gefallen, ich hatte KEINE Probleme die Sprecher auseinanderzuhalten.


    @ Dennis: Ich gratuliere zu deiner Geduld und danke dass du dir die Mühe machst sachlich zu bleiben. Mir fällt hier manchmal schon als Außenstehender beim Lesen die Kinnlade herunter. Wie es dir da ergeht mag ich mir nicht vorstellen...

    War so gemeint dass die Tatsache dass die Folgen neu herauskommen niemanden stören.
    ABER die Neubearbeitung wird halt von mehreren als überflüssig gesehen, was ich auch so sehe.
    Und den Director´s Cut habe ich definitiv ironisch gemeint...
    Das Ding war eine solche Unverschämtheit das mir da doch etwas die Worte fehlen...
    Aber in dem Interview stand ja auch schon das der Kunde das Remastern meistens bis gar nicht bemerken würde...

    Hab nicht einen negativen Kommentar darüber gelesen dass die CDs neu raus kommen.
    Und was die Kritik/Befürchtungen/Äußerungen der Verständnislosigkeit über die Neubearbeitung angeht...
    Es wurde schon mal eine Folge überarbeitet und unglaublich verbessert, atmosphärischer und erlebnisreicher herausgebracht....
    Ich wage mal die Behauptung dass sich hier noch so manche an den "Director´s Cut" erinnern oder ihn aktiv verdrängt haben...


    Ich persönlich freue mich ein paar Lücken in der Reihe zu Normalpreisen schließen zu können,
    bin gespannt wie die "Überarbeitung" ausfällt und ob man sie überhaupt bemerkt
    und ärgere mich über das uneinheitliche Rückenbild im Regal...

    "Wir möchten Ihnen unsere tiefste Dankbarkeit ausdrücken dass Sie das Projekt zu solch einem Erfolg geführt haben. Ohne Sie wäre das nie möglich gewesen. Aber jetzt wo alles so gut läuft brauchen wir Sie nicht mehr. Hier haben Sie Ihre fristlose Kündigung"
    Ich kenne die wahren Gründe für den Bruch nicht, aber immer wenn bei gut laufenden Serien auf einmal große Wechsel gemacht werden kommt genau dass mir in den Sinn...

    Gabriel Burns zu remastern erscheint mir auch überflüssig, aber alle Folgen wieder Verfügbar zu machen klingt nicht schlecht.
    Eine Serie mit fortlaufender Geschichte bekommt, glaube ich zumindest, Probleme mit Neukunden wenn zwischendurch Folgen neu gar nicht und gebraucht nur für 30€ oder mehr zu bekommen sind....

    Träumen darf man ja ruhig noch. Dazu passend: H.P. Lovecraft: Die Traumreise nach dem unbekannten Kadath. Ja Lovecraft wird zur Zeit mehr vertont als nicht Fans manchmal lieb ist, aber die Geschichte gehört nicht zum Bereich Grusel sonder eher zur Fantasie. Potential für ein anständiges, spannendes Hörspiel hat sie und auch ungewohnt viel Action für Lovecraft. Hier kommt es zu offenen Schlachten! Ich hoffe nur dass wenn sich jemand dieser Geschichte annimmt dass sie dann nicht in 2 CDs gequetscht wird, dann wird aus der epischen Reise nämlich eine Hetzjagd...

    Horror Hörspiel Box 02 (3*Dark Mysteries) - Die Box beinhaltet drei Hörspiele der Reihe Dark Mysteries. Fuchsjagd, Hotel der verlorenen Zeit und Schließe nicht die Augen.


    Bei Fuchsjagd wachen vier Leute in einem Raum auf ohne zu wissen warum und müssen abstruse Aufgaben lösen um zu überleben.Im Hotel der verlorenen Zeit übernachtet ein Pärchen in einer verlassenen Stadt im Hotel und erlebt wie sich Zeitlinien überschneiden, während bei Schließe nicht die Augen ein Polizist die Gabe/den Fluch erhält die letzten Augenblicke ermordeter zu durchleben.
    Die Box ist echt der Horror gewesen, überlege noch wo ich sie lagere um sie nicht wiedersehen zu müssen...
    Bei Fuchsjagd hatte man die Eröffnungsszene im Kopf und dann angefangen das Drehbuch zu schreiben ohne zu wissen wie es weitergehen soll oder es noch mal auf Fehler gegenzulesen. Wir hören die Vernehmungsprotokolle eines Charakters der zum Zeitpunkt der Vernehmung längst tot ist...
    Die Idee im Hotel der Verlorenen Zeit mit den überschneidenden Zeitlinien ist nicht schlecht und hat gute Ansätze, aber das war es auch schon. Immerhin noch die beste der drei Folgen.
    Schließe nicht die Augen wartet mit einer Idee auf die man schon in zig Filmen gesehen hat und versucht es mit einer "logischen" Erklärung und derartig übertrieben agierenden Charakteren das einen Typen wie Batman fast normal vorkommen.
    Meine zwei kleinen Bitten: 1. Wenn ihr ein Drehbuch mal eben runterschreibt, lest es trotzdem nochmal durch bevor ihr es verhörspielt! 2. Nehmt nicht das Pfeifen kaputter Boxen als Hintergrundmusik! Danke.


    Ich höre mir jetzt "Das Duell mit dem Vampir an". Im Vergleich dazu eine schöne logische Geschichte mit natürlich agierenden Personen...

    War die Serie nicht von Anfang an mit einer bestimmten Folgenanzahl geplant gewesen? Ich glaube nicht dass man noch sechs Folgen produzieren würde wenn man damit nur Verlust macht. Vielleicht ist dann einfach die Geschichte zu Ende erzählt und man lässt es damit auch gut sein. Das wäre zwar sehr ungewöhnlich in unserer Zeit, aber dafür umso begrüßenswerter!

    Die Geschichte ist wohl die klassischste Gruselgeschichte von Lovecraft.
    Hexenhaus, alte Hexe, ein Teufel und ein Kampf um die eigene Seele.
    Potential für ein gruseliges Hörspiel hat die Geschichte auf jeden Fall, bin auf die Umsetzung gespannt.
    Aber für die Nummer 100 hätte ich mir irgendwie etwas spektakuläreres erhofft (auch als Lovecraft-Fan!),
    obwohl die Geschichte natürlich viel besser in die Reihe passt als die Nummer 50!


    Über zu wenig Lovecraft im Gruselkabinett kann man auf jeden Fall nicht klagen...
    Seine Geschichten müssen sich wohl sehr gut verkaufen.

    Der Serientitel erweckt nun einmal Erwartungshaltungen und wenn die nicht erfüllt werden wird es dem Produkt schwerer fallen den Kunden zu überzeugen.
    Bei der Reihe Geister-Schocker erwarte ich schon wegen des Serientitels keine Schocker, sondern Groschenromangruselhörspiele und die bekommt man dann ja auch. Passt also.
    Die Reihe wandert bei mir in den Player zum nebenbei hören oder zum Einschlafen. Man hört sie an, manchmal gefällt es, manchmal nicht so sehr, aber man wird unterhalten und braucht nicht denken. Ab und an passt das schon.
    Mindnapping ist etwas das ich konzentriert höre und bei der Handlung mit überlege wie es wohl weitergeht.
    Für beide Serien sind also bei mir unterschiedliche Voraussetzungen gegeben wann ich sie höre.
    Würden die Serien nun den Inhalt tauschen würde ich sie zum falschen Zeitpunkt hören und ich mich fragen was der Quatsch soll.


    @ Captain Blitz: Das ein Rückgang beim Gruselkabinett wegen der Auswahl nicht eintreten wird stimmt wohl. Aber wenn das nicht passiert hat Titania auch keinen Grund etwas zu ändern. Leider... Der Kunde kauft es, also ist er zufrieden. :(

    Ja der Titel sollte zum Inhalt passen.
    Wenn ich ein Horrorhörspiel kaufe und mich darauf einstelle und plötzlich feststellen muss eine Komödie im CD-Player zu haben fühle ich mich verarscht.
    Meine Erwartungshaltungen werden nicht erfüllt und dann ist es egal ob das Hörspiel gut ist oder nicht,
    es ist nicht das was ich in dem Moment hören will und damit wird es mir viel weniger gefallen als es sonst der Fall wäre.


    Fabula Obscura wirbt mit dem Schriftzug "Inspiriert von H.P. Lovecraft" und da die Folgen nicht, rein gar nichts mit Lovecraft zu tun haben ist das für mich nur ein Trick um noch ein paar Lovecraftfans anzulocken. Ergebnis: Obwohl "Das McCready Erbe" ein schönes Hörspiel ist werde ich nie wieder eine CD von diesem Label kaufen.


    Beim Gruselkabinett ärgere ich mich auch schon lange über die unpassenden Folgen.
    Die ersten Folgen waren solche Kracher und dann haben sie langsam angefangen alles mögliche zu bringen, nur immer weniger Grusel...
    Die Folgen sind noch immer schöne Hörspiele und ich persönlich glaube dieser schleichende Wechsel zusammen mit dem Fanbonus hält die Reihe über Wasser.
    Man hat weitergehört weil man gehofft hat die Reihe besinnt sich auf ihre Anfänge und stattdessen hat man sich daran gewöhnt eine Reihe mit guten Hörspielen zu kaufen bei denen ab und an ein Gruselhörspiel dabei ist...
    Würde ich als Neuling zu der Reihe stoßen und als erstes ein paar Folgen wie "Das violette Automobil", "Northanger Abbey" und "Die Gespenster-Rikscha" hören würde ich von der Reihe die Finger lassen.
    Eigentlich müsste man aufhören die Reihe zu kaufen oder nur noch die Folgen bei denen man sicher sein kann dass Grusel drin ist und den Produzenten das auch schreiben. Wenn sie genug solcher E-Mails bekommen und einen spürbaren Rückgang der Verkäufe erleben würden könnte sich etwas ändern. Aber ansonsten? Warum etwas ändern wenn die Verkaufszahlen stimmen.... :(

    Jetzt sind es noch 3! Zu dem Verkauf gratuliere ich doch mal von Herzen und freue mich als Kunde einfach mit. Mein Exemplar ist gestern angekommen und ich werde es heute Abend genüsslich hören. Besten Dank für eine weitere Folge Mindnapping. :-)

    Wie versprochen war ich auf der Hörmich. Beweismittel in Bilderform hab ich leider nicht. :-(
    Mein Eindruck, eine sehr, sehr kleine aber mit viel Liebe gemachte Hörspielmesse.
    Das Programm war nett und abwechslungsreich und die Stimmung gut. :-)
    Was geboten wurde kann man ja unter dem Link im Eingangspost nachlesen.
    Wer in direkter Nähe oder Hannover direkt wohnt sollte sich überlegen ob er nicht nächstes Jahr hingeht, lohnen tut es sich.
    Eine Anreise von etwas weiter weg würde ich aber ehrlich gesagt nicht empfehlen, dafür ist die Veranstaltung dann doch etwas zu klein.


    War auf jeden Fall mal schön Hörplanet und Hörorkan persönlich zu treffen und ich bin nächstes Jahr wieder dabei. :-)

    Bei SF muss ich sofort an die DUNE Hörbücher von Lübbe-Audio denken...
    Da hat ein verdammt großer Name auch nichts genutzt, Teil 4 hat es nicht mal mehr auf die CD geschafft.



    Gute SF-Hörspiele wären sehr schön, aber ich kann auch die Produzenten verstehen.
    Wenn bei SF es nur wenig Konkurrenz gibt und die wenigen Serien nicht wie geschnitten Brot laufen,
    warum bei einem Nischenprodukt wie Hörspielen noch um Krümmel streiten wenn andere Bereiche einfacher zu bedienen sind und stärker nachgefragt werden?
    Würden die vorhandenen SF-Hörspielserien, Einzelhörspiele und Hörbücher sich extrem gut verkaufen,
    würden garantiert auch andere Produzenten auf den Zug aufspringen und die Horrorwelle würde von einer SF-Welle abgelöst werden.


    Mut bei Produzenten ist super! Ich mag es auch wenn Produzenten sich etwas trauen und ausprobieren. Nur je weniger der Markt Mut belohnt umso weniger wird er aufgebracht werden... Also ruhig mal die neue ??? stehen lassen und Experimente unterstützen. :-)

    Ich freue mich riesig dass eine weitere Folge erscheint und habe sie auch gleich nach Lesen der Meldung bei Pop.de bestellt.
    Dass sich der Mut weiterzumachen wünsche ich dir und allen Hörspielfans.


    Werde die Tage auch noch mal meine Bekanntenliste im Geiste durchgehen ob es nicht noch den einen oder anderen gibt den man mit Mindnapping anfixen kann...
    Kann doch nicht sein das ich sowenig Leute mit guten Geschmack kenne...