Ähm...haben die Hörspiele nicht ohnehin immer Überlänge?

Europa-Neuheiten Oktober bis Dezember 2011
-
-
DDF Kids auf jeden Fall, da wäre mal eine knackigere Bearbeitung angebracht.
-
Kati und Azuro 1 - Rettet Azuro!
Kati und Azuro 2 - Azuro startet durch!
Muss man das kennen? -
-
Bei Amazon wollen sie für die Nostalgiebox der Fünf Freunde 63,99 EUR haben. Weiß jemand, was sich dahinter verbirgt? Vielleicht eine Box mit den Folgen 1 - 21? Wenn Sie die alten Cover nehmen, denke ich über einen Kauf nach. Wenn sie die Musik von Carsten Bohn mit drauf haben, kaufe ich sie auf jeden Fall (kleiner Scherz; wäre aber auch zu schön).
-
Bei Amazon wollen sie für die Nostalgiebox der Fünf Freunde 63,99 EUR haben. Weiß jemand, was sich dahinter verbirgt? Vielleicht eine Box mit den Folgen 1 - 21? Wenn Sie die alten Cover nehmen, denke ich über einen Kauf nach. Wenn Sie die Musik von Carsten Bohn mit drauf haben, kaufe ich sie auf jeden Fall (kleiner Scherz; wäre aber auch zu schön).
Die Folgen 1-8(?) haben die Musiken von Bohn dabei.
-
DRYs hoerspieleportal.de listet es tatsächlich mit 21 CDs. Stark!
-
DRYs hoerspieleportal.de listet es tatsächlich mit 21 CDs. Stark!
Naja, ich finde eine Verwurstung als Box jetzt nicht sonderlich stark, eher normal.
-
Sind bei den ersten acht Folgen überhaupt Bohn Musiken dabei? Ich dachte die sind immer ohne Musik von ihm gewesen. Außer das Titellied halt, aber das ist ja von dem Streit nicht betroffen.
-
Sind bei den ersten acht Folgen überhaupt Bohn Musiken dabei? Ich dachte die sind immer ohne Musik von ihm gewesen. Außer das Titellied halt, aber das ist ja von dem Streit nicht betroffen.
Soweit ich weiß sind da Musiken von Bohn bei, aber man kann die Folgen 1-8 wohl als "Komplettpaket" betrachten.
-
Am 30. September erscheint die Teufelskickerfolge 32 "Sammelfieber". Das Cover ist zwar extrem skurril gezeichnet, ich finde es aber nach langer Zeit mal wieder fantastisch! Und Marko Marin als Nationalspieler spricht in der Folge mit - 4 Jahre nach dem ersten Starfußballerauftritt in Folge 8 (oder sowas in der Drehe). Überlege ernsthaft, nach längerer Auszeit mal wieder zuzuschlagen.
[AMAZON]B005FTXB7K[/AMAZON]
-
Wenn man glaubt, dass die Cover nicht mehr grottiger werden können, wird direkt noch einer draufgesetzt.
Marko Marin, soso. Kein Sprachwunder und dann noch in einem Hörspiel, naja.
-
Ich finde nur immernoch verwunderlich, dass die Folge 7 Tage nach der 31 erscheinen soll. Und 4 Wochen später kommt dann schon die 33. Rekordverdächtig, wenn das wirklich so kommt!
Hm, ich höre lieber Marin in einem Hörspiel als Podolski!
-
Ich finde nur immernoch verwunderlich, dass die Folge 7 Tage nach der 31 erscheinen soll.
Hm, ich höre lieber Marin in einem Hörspiel als Podolski!
Warum man die beiden Folgen nicht auf einen Schlag bringt verstehe ich auch nicht.
Klar, lieber Marin als Podolski, aber ich sage: lieber gar keine Fußballer, die keine Sprecherprofis sind.
-
das wollt ihr jetzt vielleicht nicht hören... aber.. die kinder werdens mögen XD
-
das wollt ihr jetzt vielleicht nicht hören... aber.. die kinder werdens mögen XD
Und die vorherigen Cover mochten sie nicht? Die Cover, die nicht geisteskrank und debil aussehen?
-
Der Stil der neueren Illustrationen mag vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein.
Ich persönlich finde die haben mittlerweile nen zu starken Einschlag aus der Manga Ecke bekommen, aber technisch und handwerklich sind die neueren Illustrationen wesentlich besser gemacht als die der ersten Folgen.
-
@ Captain Blitz:
Die Musiken auf Fünf Freunde 1 - 8 sind von Manfred Rürup. Erst ab Folge 9 ist Musik von Carsten Bohn dabei. Manfred Rürup hat sich hierzu übrigens vor einiger Zeit auch schon auf der Homepage von Carsten Bohn www.bignote.de im Forum den Fragen der Fans gestellt.
-
@ Captain Blitz:
Die Musiken auf Fünf Freunde 1 - 8 sind von Manfred Rürup. Erst ab Folge 9 ist Musik von Carsten Bohn dabei. Manfred Rürup hat sich hierzu übrigens vor einiger Zeit auch schon auf der Homepage von Carsten Bohn www.bignote.de im Forum den Fragen der Fans gestellt.
Ah, okay, wieder was gelernt, danke. Das erklärt auch, warum die Fassungen von Veränderungen verschont geblieben sind.
Aber von wem ist dann das Titellied? Hieß es nicht immer, dass es von Bohn sei?
-
Soweit ich weiß, ist Bohn lediglich der Sänger. Das Stück wurde auch zeitweilig nur instrumental verwendet, z. B. am Ende von "Freche Ritter auf Burg Schreckenstein" oder auch "Peter und die drei großen F" (also ´ne Weile vor Bohns erstem Einsatz für Europa). Außerdem gibt´s das Ganze auch mit anderem Text und von einer Frau gesungen als so eine Art Schlager ("Las mich in Ruh"); dürfte wohl von einem der zahllosen "Europa Hitparade"-Sampler stammen.