Die Chronik der Drachenlanze 2 - Drachenjäger

  • Die Chronik der Drachenlanze 02 - Drachenjäger setzt die Abenteuer der Gefährten aus dem ersten Teil fort. Sie geraten in Gefangenschaft, lernen den seltsamen Zauberer Fizban kennen, begegnen einem alten Drachen und müssen einem mächtigen Feind gegenübertreten: Lord Verminaard.


    Wie auch schon beim ersten Teil setzen sich die Sprecher aus Profis wie Dirk Hardegen (Nightlife), Thosten Michaelis (Sean Bean), Raimund Krone (Michael Dorn) oder Charles Rettinghaus (Levar Burton, Jean Claude van Damme) und "Nachwuchssprecher" aus der freien Szene zusammen. Besonders gut hat mir der Erzähler Gerald Paradies gefallen, dessen Art zu sprechen mich an "Gandalf" Achim Höppner erinnert hat.


    Das Hörspiel weiß auch dieses Mal zu gefallen, auch wenn die Bearbeitung nicht ganz so rund geworden ist wie beim ersten Teil. Im Skript gibt es an einigen Stellen Wortwiederholungen und unglückliche Sätze, die mich etwas gestört haben ("Es sieht schlecht für uns aus". Nächster Satz: "Es sieht nicht gut für uns aus"). Ab und an sprechen die Charaktere unnatürlich ("Die Krallen graben sich erregt in den Boden..." verlautbart z. B. ein Charakter, während der Drache auf ihn zukommt). Wer aber nicht so genau darauf achtet , wird auch dieses Mal mit einer spannenden und auch witzigen Geschichte belohnt.


    Die Musik von Erdenstern wird wieder passend eingesetzt und trägt viel zur Atmosphäre des Hörspiels bei. Die Geräusche runden die ganze Sache gekonnt ab.


    Ein 16seitiges Booklet mit Infos über die Charaktere und besondere Orte liegt bei, in dem sich auch eine schöne Karte befindet sowie der Cast und die Crew.


    Bis auf kleine Mängel hat mir auch dieser zweite Teil Spaß gemacht. Hoffentlich geht es bald weiter. Am Horizont deutet sich ja bereits das nächste Fantasy-Schwergewicht an, das von Holysoft bearbeitet wird: das Schwarze Auge. Schöne Zeiten für Fantasy-Fans.

  • Am Horizont deutet sich ja bereits das nächste Fantasy-Schwergewicht an, das von Holysoft bearbeitet wird: das Schwarze Auge.


    Als inszenierte Lesung mit Dirk Hardegen: http://www.hoerspiel3.de/hoerb…rie=Das%20schwarze%20Auge


    Wobei man auf jeden Fall versuchen sollte auch bei den bereits angelaufenen Serien einen etwas geregelteren Output zu realisieren.

  • Ja, aber da bin ich auf DRYs Seite, erstmal Ordnung ins Chaos bringen, dann sollte man noch eine Serie anfangen. Und warum man schon wieder eine weitere Fantasyserie anfänge erschließt sich mir auch nicht so wirklich.

  • Im Jahresausblick war auf jeden Fall von 12 DSA Hörbüchern die Rede (http://blog.holysoft-studios.c…-2012-und-ruckblick-2011/).


    Zitat


    Und warum man schon wieder eine weitere Fantasyserie anfängt erschließt sich mir auch nicht so wirklich.


    Da spricht ja jetzt aber auch nicht unbedingt was gegen - oder doch?. Sind ja doch bekannte Namen und bislang ist der Fantasy-Bereich im Hörspiel ohnehin im Vergleich zu anderen Genres eher unterrepräsentiert.

  • Im Jahresausblick war auf jeden Fall von 12 DSA Hörbüchern die Rede (http://blog.holysoft-studios.c…-2012-und-ruckblick-2011/).



    Da spricht ja jetzt aber auch nicht unbedingt was gegen - oder doch?. Sind ja doch bekannte Namen und bislang ist der Fantasy-Bereich im Hörspiel ohnehin im Vergleich zu anderen Genres eher unterrepräsentiert.


    Hart ausgedrückt: Man kriegt mit zwei Fantasyserien schon nicht unbedingt viel auf die Kette, warum dann eine dritte?


    Gerne mehr Fantasy, aber dann bitte von einem anderen Label.

  • Das Hörspiel weiß auch dieses Mal zu gefallen, auch wenn die Bearbeitung nicht ganz so rund geworden ist wie beim ersten Teil. Im Skript gibt es an einigen Stellen Wortwiederholungen und unglückliche Sätze, die mich etwas gestört haben ("Es sieht schlecht für uns aus". Nächster Satz: "Es sieht nicht gut für uns aus"). Ab und an sprechen die Charaktere unnatürlich ("Die Krallen graben sich erregt in den Boden..." verlautbart z. B. ein Charakter, während der Drache auf ihn zukommt). Wer aber nicht so genau darauf achtet , wird auch dieses Mal mit einer spannenden und auch witzigen Geschichte belohnt.


    Mein Problem ist, DASS ich darauf achte, und dass mir solche Unschärfen den Hörgenuss zersägen. Krallen können sich nicht erregt in den Boden graben. Sowas muss doch im Lektorat auffallen!


    Liest da keiner gegen?

    They call me the Fader. Which is what I'm about to do.

    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. man darf sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • Genau, warum sollte man sowas nicht kritisieren? Bei mir wird ja auch nach vermeintlichen Fehlern regelrecht gesucht und wenn da keine Sinn, dann macht man sich welche (verreissen/zerreissen). Da finde ich solche Sachen gravierender.


    Sowas wie "Wer aber nicht so genau darauf achtet" finde ich immer hart an der Grenze bzw. schon drüber. Das liest sich immer so wie "Hört dann an der Stelle bitte mal weg, damit ihr das auch richtig gut findet!"


  • Mein Problem ist, DASS ich darauf achte, und dass mir solche Unschärfen den Hörgenuss zersägen. Krallen können sich nicht erregt in den Boden graben. Sowas muss doch im Lektorat auffallen!


    Liest da keiner gegen?


    Das ist Egal, schlimmer finde ich: Prüft bei Holy Soft eigendlich keiner ob Veröffentlichungstermine realistisch und haltbar sind? Warum in alles in der Welt sollte man nur noch auf eine Aussage und Beteuerung aus Hause Holy Soft Ernst nehmen?!?! Aber wahrscheinlich sind die Bootlets schuld das es bei der Drachenlanze auch so schleppend läuft...
    Ich bereue das sehr, dass ich die ersten beiden Folgen gekauft-, und damit der Firma nochmals mein Vertauen geschenkt zu haben. Die können doch nicht ernsthaft annehemen, dass auch nur ein Kunde unter diesem Umständen jetzt auch noch anfängt DSA Hörspiele zu kaufen?! -kopfschüttel-


    LG

  • Genau, warum sollte man sowas nicht kritisieren? Bei mir wird ja auch nach vermeintlichen Fehlern regelrecht gesucht und wenn da keine Sinn, dann macht man sich welche (verreissen/zerreissen). Da finde ich solche Sachen gravierender.


    Sowas wie "Wer aber nicht so genau darauf achtet" finde ich immer hart an der Grenze bzw. schon drüber. Das liest sich immer so wie "Hört dann an der Stelle bitte mal weg, damit ihr das auch richtig gut findet!"


    Genau wie hier, habe ich auch auf den Fehler in Deinem Hörspiel hingewiesen, der, wie wir jetzt ja wissen, kein Fehler sein soll. Hat daß das Hörspiel schlecht gemacht? Nein! Ich schrieb, daß es mir gefallen hat. Und genauso ist es hier. Es gibt einige Sachen die mir nicht gefallen haben, dennoch mag ich es und werde es mir sicherlich noch öfter anhören.

  • Genau wie hier, habe ich auch auf den Fehler in Deinem Hörspiel hingewiesen, der, wie wir jetzt ja wissen, kein Fehler sein soll. Hat daß das Hörspiel schlecht gemacht? Nein! Ich schrieb, daß es mir gefallen hat. Und genauso ist es hier. Es gibt einige Sachen die mir nicht gefallen haben, dennoch mag ich es und werde es mir sicherlich noch öfter anhören.


    Es soll nicht nur kein Fehler sein, es IST kein Fehler, das hat der Autor selber auch schon bestätigt. Mehr geht nicht.


    Bei Formulierungen ist es ja auch so, ob es ein Fehler ist oder ob es Geschmackssache ist. Es muss halt zum Kontext passen. Wenn es das nicht tut, dann würde ich schon sagen, dass es ein Fehler ist. Wird die ganze Zeit in einem bestimmten Duktus geredet und zwischendurch wird es dann mal total gestelzt und schwülstig, dann würde ich das schon als Fehler bzw. als schlechte Schreibe ansehen. Da würde ich dann auch nach dem Lektorat fragen.

  • Das ist Egal, schlimmer finde ich: Prüft bei Holy Soft eigendlich keiner ob Veröffentlichungstermine realistisch und haltbar sind? Warum in alles in der Welt sollte man nur noch auf eine Aussage und Beteuerung aus Hause Holy Soft Ernst nehmen?!?! Aber wahrscheinlich sind die Bootlets schuld das es bei der Drachenlanze auch so schleppend läuft...
    Ich bereue das sehr, dass ich die ersten beiden Folgen gekauft-, und damit der Firma nochmals mein Vertauen geschenkt zu haben. Die können doch nicht ernsthaft annehemen, dass auch nur ein Kunde unter diesem Umständen jetzt auch noch anfängt DSA Hörspiele zu kaufen?!


    Sind ja keine Hörspiele, sondern Lesungen. Das mit den VÖ-Terminen ist (s.o.) hier für mich so, als ob sich jemand sagt "mir schietegal, wie gestreckt der Stoff ist, Hauptsache, ich kriege pünktlich meinen Fix". Wenn die Hörer nicht auch auf solche Sachen reagieren, ist es logisch, dass die Macher irgendwann sagen "Wurscht, merkt eh' keiner, Zeit und Geld für den Lektor hiermit gestrichen".

    They call me the Fader. Which is what I'm about to do.

    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. man darf sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • Wobei man auf jeden Fall versuchen sollte auch bei den bereits angelaufenen Serien einen etwas geregelteren Output zu
    realisieren.


    Das sehe ich auch so, die vielen Verschiebungen bisher tuen den beiden vorhandenen Serien nicht gut. Wenn dann jetzt noch DSA als Hörbücher und Hörspiele angepackt werden, deutet das eher auf noch mehr Chaos für mich hin. Bei den letzten Helden bin ich schon bedient, erst eine lange Pause und dann geht es auch noch außerhalb der Reihenfolge weiter. Ich würde mir ja wünschen, dass sich das Label erstmal sortiert und richtig aufstellt, bevor man diverse Baustellen aufreißt.

  • Hier gibt es "Neuigkeiten"??? zur Drachenlanze und Holysoft. http://www.youtube.com/watch?v…M&feature=channel&list=UL
    David Holy möchte einen Einblick in die Produktionsweise bei Holysoft geben. Das tut er auch, aber vermutlich anders als geplant. Wenn die Arbeit dort so chaotisch und wirr abläuft wie der Podcast, wundern mich die ständigen Verschiebungen nicht.
    Irgendwie muss ich dabei an dieses Video denken: http://www.youtube.com/watch?v…o&feature=player_embedded :D

  • Vom Sounddesign und von den Sprechern ist Drachenlanze 2 ein ansprechendes Hörspiel. Ich finde es fast schon etwas zu überladen von den vielen Namen, da musste ich die CD 2mal hören, um mich richtig auszukennen. Gestört hat mich allerdings, dass hier etliche Handlungsstränge aus "Herr der Ringe - Die Gefährten" wiederzufinden sind, und somit ist die Story weniger orginell. Das ist nun mal das Problem, wenn man ein bereits vorhandenes Buch umsetzen will, da hat man dann wenig Spielraum. Ich weiß von daher auch noch nicht, ob ich weiter an der Serie dran bleiben werde, wenn weiterhin Motive aus HDR vorkommen werden.