Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Die Hoerspiel-Freunde. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Das liegt - vermutlich - an Dolby B. Das ist bekanntlich ein Compander-System, das bei der Aufnahme die Höhen anhebt und bei der Wiedergabe absenkt (und damit das Rauschen). Wenn man nun Cassetten ohne Dolby abspielt (was wir als Kinder - in ermangelung eines Geräts mit - sicher alle gemacht haben), dann klingt das "luftiger" obenrum.So habe ich z.B. das Gefühl, dass die digitalisierte MC-Aufnahme etwas höhenlastiger ist.
Wenn's ne 24 Spur war, dann sicher 2", ansonsten eher 1/4" - das wäre für eine Stereosumme in guter Qualität ausreichend. 2" ist aber auch schon mächtig groß und schwer (und teuer bei der Laufzeit), daher tippe ich mal stark auf 1/4".Ich weiß gerade nicht mehr die Zoll-Größe des Tonbands. [...] Ich hatte das Band einem Fachmann gegeben, der es in seinem Tonstudio digitalisierte.
Das stimmt... da ich beruflich mit Film zu tun habe (und u.a. bishweilen Negative erst aufwändig suche und dann restauriere (bzw. lasse), ist das von Dir beschriebene für mich natürlich ein Graus.Ist ein Temperatur geregelter Raum mit reduziertem Sauerstoff überhaupt notwendig? Noch nicht mal Heikedine Körting lagert die alten Bänder so. Meines Wissens sind die auf dem Dachboden des Herrenhauses Hasselburg ohne technische Raffinessen. Das reicht aus. Alles andere muss man bezahlen.
Zitat
Was mich brennend interessiert: Digital gibt es Folge 7 ja schon. Hat die schon wer? Ist sie cut oder uncut?
Die gibt es schon paar Tage, ich hatte jetzt eigentlich nicht geplant, mir die kurzfristig anzuhören, aber woran erkennt man ob cut/uncut?
Hallo.Besten Dank, gefällt mir gut...
Wie wäre es, in diesem Zusammenhang auch gleich Schnitte bzw. "uncut" zu vermerken? Das wäre ja zumindest bei Folge 1 schon möglich, die in ihrer Originalform gepresst wurde.
Was mich brennend interessiert: Digital gibt es Folge 7 ja schon. Hat die schon wer? Ist sie cut oder uncut?
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Delta Kurfürst 7« (5. Januar 2016, 21:34)
1 Besucher