John Sinclair - 045) Die Teufelsuhr

  • Ich schließ mich an. Mir hat eigentlich der Anfang gut gefallen, da wurde richtiger Grusel inszeniert, aber als das Geschehen schließlich ins Jetzt sprang, da gings mir eigentlich wie Blitz geschrieben hat... viel zu gehetzt (wenn auch teilweise verdammt gut gespielt, v.a. von Manja Doehring), eben das übliche Zack-Bumm-Kreuz-Erzengel-tot, ohne groß Atmo zu schaffen.

  • Der Anfang war richtig gut - tolle Atmosphäre. Danach wurde es dann sehr gehetzt, die Gegner wurden gar nicht richtig in Szene gesetzt und dem Hörer vorgestellt. Das Ende war dann die übliche Kost. Sehr guter Start, danach stotterte es dann ganz schön. Ich würde sagen Durchschnittskost.

  • War früher in den 80ern meine Sinclair-Lieblingsfolge. Die fand ich RICHTIG gruselig und gut. Habe sie dann vor ein paar Jahren wieder gehört und fand: Eine DER Schlsselszene wird so oft wiederholt und damit kaputt gemacht, daß man nur noch ein Gähnen von sich geben kann.
    " Da stehen ja drei Gestalten " Gut, der Hörer kann sich schon denken, um wen es sich handelt, aber ok....


    SPOILER !


    Diese entpuppen sich dann als die drei toten Kinder mit den Teufelsfratzen. Dies kommt dann im Hörspiel noch DREI mal vor: " Da stehen ja drei kleine Gestalten und...." Nein, denkt man schon beim zweiten Mal, haben die etwa Teufelsfratzen ? Oh, tatsächlich, wer hätte das gedacht. :-)

  • Du meinst die TSB Vertonung, hier geht es um die Auflage der sogenannten Edition 2000, die aktuelle Lübbe Serie.


    Ich gebe da eine 3, man hat den Vergleich mit dem wirklich beklemmenden TSB Hörspiel, allerdings hat die technische Seite der Neuvertonung ihre Vorteile.


  • Wobei es eine komische Gemeinsamkeit bei der TSB und Döring Umsetzung gibt.
    Bei beiden Serien, wurde der Sprecher des Don Mitchell, am Ende selber John Sinclair.
    Sowohl Helmut Winkelmann als auch Dietmar Wunder wurden in die Hauptrolle befördert.
    Ob Asmodi bei dieser Verschwörung die Fnger im Spiel hatte, das wäre mindestens drei Offenbarung 23 Folgen wert.