Beiträge von Mr. Dieta

    Vielen Dank für deine Antwort


    Ja, sowas ähnliches habe ich mir auch gedacht und was die Serien angeht hast du vielleicht auch recht, vor allem wenn man bedankt, wieviele Folgen es bei der ein oder anderen Serie gibt. Ich bin aber auch mit den aktuellen Hörspielen nicht mehr auf dem laufenden und weiß nicht, ob auch noch einzelne Hörspiele produziert werden, oder nur noch Serien. Aber wenn ich an die Hörspiele von Europa aus den 70ern denke, da gab es so viele talentierte Kindersprecher, auch viele die jahrelang mit dabei waren und die später dann einfach Erwachsenen-Rollen bekamen. Und was nochmal der Jugenarbeitsschutz angeht: Es gibt ja bei Filmen oder Spielen auch Kindersprecher, wie das da dann wohl gehandelt wird ?

    Hallo Forum,


    ich muss eine Frage stellen, die mich schon den ganzen Abend beschäftigt. Vielleicht kann sie ja jemand beantworten:

    Ich habe bin heute auf Youtube auf den Promo-Kanal von Europa, "EUROPA Hörspiele" gestoßen, auf dem u.a. auch Filmchen sind von Aufnahmen im Studio. Darunter auch bekannte Serien wie ???, Fünf Freunde, TKKG und noch andere von denen ich noch nie gehört habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass alle, ausschließlich alle, Rollen der Kinder von Erwachsenen gesprochen werden. Bei ??? ok, die machen das schon seit Jahrzehnten, aber hey, alle anderen auch ? Ich meine, es gibt doch nichts peinlicheres als Erwachsene, die versuchen wie Kinder zu sprechen und außerdem hört man das doch auch, dass das keine Kinder sind. Nun aber zu meiner Frage: Warum besetzt man - oder vielleicht auch nur EUROPA - für diese Rollen keine Kinder ? Hat das etwas mit Jugendarbeitsschutz zu tun oder sind die heutigen Kinder einfach nicht mehr fähig Hörspiele zu sprechen ? Ich weiß es wirklich nicht. Ich würde mich über aufklärende Antworten echt freuen.

    Mir ist gerade aufgefallen, daß die Kommentare zu den Hörspielen alle weg sind. Kann sein, daß man daran arbeitet, denn schon seit einiger Zeit hat die Kommentarfunktion auf Europa-Vinyl nicht mehr richtig bis gar nicht mehr funktioniert.

    Hallo,


    mit Trauer habe ich heute
    feststellen müssen, daß die tolle Die Gruselseiten leider down ist.
    Immerhin noch ein paar netten Abschiedsworte
    http://www.gruselseiten.de/
    Habe
    mich jahrelang immer wieder an der wunderbaren Aufmachugn erfreut und
    auch an den witzigen Kommentaren der Leser zu den einzelnen Hörspielen.
    Werde ich sehr vermissen

    Erst vor kurzen von Das Gruselkabinett " Die Zeitmaschine ". Ich liebe das Buch und ich liebe den Film aus den 60ern, und auch das Hörspiel ist nett, allerdings orientiert es sich sehr nach dem Film. Dieser ist gut, aber nicht wirklich buchgetreu. Zum Buch:


    ACHTUNG SPOILER ! ! !


    So haben die Morloks und die Eloy im Buch ungefähr die Größe von Kindern und auf einer Expedition mit Weena trägt der Zeitreisende diese die meiste Zeit im Arm, da sie auf Dauer mit ihm nicht Schritt halten kann. Folglich gibt es auch keine Liebesgeschichte. In einem alten Museum findet der Zeireisende Frakmente der Geschichte der Menschheit bis zu dem Zeitalter der Eloy, Gegen Ende steckt er im Kampf gegen die Morloks einen Wald in Brand, wobei Weena ums Leben kommt. Er findet seine Zeitmaschine wieder und reist noch weiter in die Zukunft, als die Sonne zu einem roten Riesen wird, Danach reist er wieder in seine Zeit zurück, nur im sich wieder auf eine neue, ungewissse Reise zu begehen - allerdings nicht zurück zu den Eloy.


    Dies alles, bis auf die Reise zum Ende der Erde, fehlt in dem Hörspiel. Fand ich etwas schade, denn wenn schon Filme die Bücher nicht vollständig vertilmen, so sollten doch Hörspiele sich näher an das Buch halten. Aber die Technik und die Sprecherleistungen sind sehr gut.

    Obwohl ich ca. 95 % aller Stephen King Bücher gelesen habe, habe ich Schwarz zweimal angefangen und immer nach ca. 50 Seiten aufgehört, weil ich es einfach langweilig fand. Das Gewirr von Fantasy und Real sagte mit einfach nicht zu und die Story konnte mich auch nicht packen. Ich weiß, daß die nachfolgenden Bücher besser sein sollen, aber dennoch muß man ja dazu auchden ersten Teil gelesen habe. Als Hörbuch hat es mich damals übrigens auch nicht gepackt.

    Frage 178


    Hallo Frau Körting,


    kann sein, daß diese Frage hier schon mal aufgetaucht ist (ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen)
    Was hat Sie (oder die Firma Europa) damals bewogen, das Drehbuch von Konrad Halver zu " Dracula, Jagd der Vampire " um zu schreiben ?

    Ja, " Dracula - Jagd der Vampire " von PEG, Anno 1975. Die Szenen mit den drei Vampirinnen und mit Lucy Westenraa auf dem Friedhof. Was war ich Anfangs stolz auf dieses Hörspiel und hab es all meinen Freunden vorgespielt. Einmal, es war Sommer und wir waren alleine in der Wohnung, hab ich es mit einem Freund gehört. als es an der Tür klingelte. Oh Gott,das ist Dracula, dachte ich auf dem Weg zur Tür. Gleichzeitig aber: Quatsch, es ist doch heller Tag. Als ich dann mit klopfenden Herzen die Tür öffnete war es dann aber nur die Nachbarin.
    Ich konnte es aber bald nicht mehr ertragen die Platte in meinem Zimmer zu haben. Schon allein das Cover zu sehen fand ich schlimm. So habe ich die Platte in der Sammlung weit nach hinten verband und sie schließlich mit einem Freund getauscht, was keiner verstehen konnte. Später habe ich das natürlich bereut.
    Auch sehr gruselig fand ich dann ein Jahr später " Das Gespenst vom Schloßhotel " von EUROPA. Immer, wenn Georg auftauchte. Aber noch größere Angst konnte ich damit meiner kleinen Schwester machen, indem ich einfach nur " LINDAAA " sagen musste. Da ist sie immer schreiend davon gerannt.

    @hoerspielkassette. Nein, ich bin nicht vom Team. Ich beobachte die Seite nur immer wieder, weil ich sie echt mag und finde es auch schade, daß sie noch immer nicht fertig ist. Falls jemand von der Seite mit liest: Könnte ihr mal wieder eine Info dort abgeben, wie weit ihr inzwischen seid ?

    Hurra, die Hörspielwelten sind wieder da ! Nach 1 1/2 Jahren gibt es wieder ein Lebenszeichen. Noch funktioniert nicht alles, aber die Betreiber haben versprochen, daß bald alles wieder funktioniert.

    Hallo,


    neulich hat mir ein Bekannter die LP " Yinni und Yan - Der Affe ist loß " geliehen. Kennt Ihr sicher, die Reporter-Comicserie aus dem YPS. Ich muss sagen, das war mit Abstand das schlechteste, nervigste und langweilligste Hörspiel, das ich JEMALS gehört habe. Zu meinem Erschrecken führte auch noch Peter Folken Regie. Deshalb mein Vorschlag: Falls Ihr es habt oder kennt, nehmt es unbedingt in die Hölle auf. Wenn nicht, schreibe ich eine Zusammenfassung hier (falls ich es mir nochmal antun kann)