Meine Gebete wurden erhört! Es gibt einen Gott!!!!!
Es war doch klar, dass es so kommen wird, da musste man nicht für beten.
Meine Gebete wurden erhört! Es gibt einen Gott!!!!!
Es war doch klar, dass es so kommen wird, da musste man nicht für beten.
Es war doch klar, dass es so kommen wird, da musste man nicht für beten.
Es kommt selten vor, dass ungekürzte Audible exclusiv Titel auf CD erscheinen. Das habe ich bisher nur bei Dan Brown mit bekommen und da war Lübbe Produzent. Hier hat Audible ganz aus eigener Tasche das Hörspiel produziert oder vielmehr von der Lauscherlounge produzieren lassen.
Ich kaufe das jedenfalls!
Fitzek erscheint aber auch immer in hörbarer Form von Lübbe.
Der Fitzek-Roman "Amokspiel" soll auch als mehrstündige Hörspielfassung erscheinen.
Der Fitzek-Roman "Amokspiel" soll auch als mehrstündige Hörspielfassung erscheinen.
Es ist als Download bereits erschienen.
Ich freu mich natürlich über Das Kind als Hörspiel und auch über Amokspiel, bin großer Fitzek Fan,
aber warum ausgerechnet die beiden schwächsten Werke von ihm (subjektive Meinung)
Naja vielleicht gibt es ja auch irgendwann alle Bücher von ihm als Hörspiele.
Die schwächsten Werke würde ich nicht sagen, aber ich finde einfach, dass die Produktionen noch mehr Hörspielcharakter brauchen.
Außerdem ist die Sache mit dem "ungekürzten Hörspiel" eh Quatsch, dann sind auch viele Produktionen, die es nur als Hörspiel gibt, sowieso "ungekürzte Hörspiele".
Das stimmt, aber mit dem Argument kriegt man Leute, die einkaufen nach dem Motto "geil, für'n Zehner im Monat je ein Siebenstundenhörbuch" nicht dazu, auch mal ein Hörspiel zu hören. Da wird gerne nach Quantität eingekauft, und der Titel "ungekürztes Hörspiel" soll suggerieren, dass das Ding die gleiche Laufzeit wie das Hörbuch hat, sonst nichts.
Wird nicht leider NUR nach Quantität gekauft? "Ey, krass, voll lang, total geil, kaufe ich!"
Reicht es nicht, wenn man "7 Stunden Laufzeit!" vorne drauf pappt? Das ist doch besser, als wenn man falsche Fakten von sich gibt. Gut, der Fan da draußen wird es vermutlich leider eh nicht so sehen oder verstehen.
Naja, es soll ja immer auch Leute geben, die Literaturumsetzungen ungern kaufen, wenn nicht das gleiche drin ist, wie in der Vorlage (Da fehlt ja die Hälfte vom Buch!!!)
Insofern ist, sofern tatsächlich alle Szenen aus dem Buch enthalten sind, das "ungekürzt" ja nicht falsch.
Naja, es soll ja immer auch Leute geben, die Literaturumsetzungen ungern kaufen, wenn nicht das gleiche drin ist, wie in der Vorlage (Da fehlt ja die Hälfte vom Buch!!!)
Insofern ist, sofern tatsächlich alle Szenen aus dem Buch enthalten sind, das "ungekürzt" ja nicht falsch.
Mir geht es darum, dass so getan wird, als wenn man was völlig neues erfunden hätte, das ungekürzte Hörspiel. Das ist aber nun mal tatsächlich falsch.
Es geht hier um Literaturumsetzungen, nicht um Originalhörspiele. Diesbezüglich dürfte das schon recht einzigartig sein.
Dann muss man das auch so deklarieren und nicht so tun, als hätte man das Rad neu erfunden.
Hab ja auch gesagt das es meine subjective Meinung ist (was eine Meinung irgendwie ja immer ist). Mich haben die beiden Bücher am wenigsten in ihren Bann gezogen und grade Amokspiel fand ich doch sehr vorhersehbar.
Amokspiel finde ich auch nicht unbedingt am besten, aber gut hörbar. Ich sehe es auch so wie Du, da steigt man relativ schnell durch. Aber im Prinzip arbeitet man wohl scheinbar erst die schwächsten Bände durch.
Dann muss man das auch so deklarieren und nicht so tun, als hätte man das Rad neu erfunden.
Wie sähe denn Deiner Meinung nach ein Etikett aus, das das Gleiche aussagt (also "ungekürzt" im Sinne von "volle Länge wie das Buch" enthält und eben die "gespielte" statt "gelesene" Variante betont), aber nicht verfälscht?
Schrieb ich schon, einfach die lange Spielzeit anpreisen und fertig.
Ach, Gang und Gäbe....auf Gummibärchen steht dick drauf "ohne Fett!" und wurden so auch heiß beworben.....das die nie Fett drin war hat dann auch keinen interessiert. "Ohne Geschmacksverstärker" ist genauso ein verblendeter Werbeausdruck, da finde ich "ungekürztes Hörspiel" sehr harmlos gegen. Man lügt ja auch nicht, man bauscht nur auf.
Die Frage ist doch, ob man das überhaupt nötig hat?!
Blöd ist natürlich, dass die Fans auch noch darauf reinfallen und es glauben.