Beiträge von pops

    von Irene Schuck nach Hans Pleschinski


    Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde


    Regie: Irene Schuck

    Mit Ulrich Noethen, Jens Wawrczeck, Inga Busch, Tanja Schleiff, Hedi Kriegeskotte, Jens Harzer, Joachim Bliese, Imogen Kogge, Wolfgang Pregler, Astrid Meyerfeldt, Angela Schmid, Uwe Friedrichsen, Stefan Haschke, Marlen Diekhoff, Friedhelm Ptok, Brigitte Janner, Olaf Kreutzenbeck, Thore Küh


    Die drei Geschwister Berg - Clarissa, Monika und Ulrich - machen ein vertracktes Erbe. Ihr Onkel Robert hat sie sie mit gewaltigen Vermögenswerten bedacht, allem voran mit einer Villa am Starnberger See. Auf einen Schlag wären alle drei ihre Existenzsorgen los. Aber im Testament gibt es eine Klausel: Sie müssen dieses Haus als Hospiz für Lebensmüde betreiben und ihnen dabei helfen, ihren Wunsch auch in die Tat umzusetzen.


    Voller Skrupel und Ängste, aber auch scharf auf das Erbe öffnen die Geschwister die Villa an der Ludwigshöhe für eine stetig wachsende Zahl von "Finalisten". Darunter sind eine verzweifelte Verkäuferin neben einem Bühnenbildner, eine ausgebrannte Lehrerin neben einer vereinsamten Schauspielerin, eine liebeskranke Domina, aber auch eine erst 17jährige "Immanitin", die Angst hat, Opfer eines Ehrenmords zu werden. Doch bald machen die potentiellen Selbstmörder fast gar keine Anstalten mehr, ihrem dunklen Drang zu folgen. Die alte Villa erlebt ein Fest des Lebens, der kuriosen Beziehungen, Gespräche, Annäherungen und Abstoßungen, neuer Liebe und Lebensmutes.



    Link:

    Teil 1:

    https://www.hoerspielundfeatur…wigshoehe-teil-1-102.html


    Teil 2:

    https://www.hoerspielundfeatur…wigshoehe-teil-2-102.html

    Hörspiel des Monats April 2020

    Hörspiel des Jahres 2020


    Regie: Claudia Johanna Leist

    Technische Realisation: Rike Wiebelitz, Sebastian Nohl

    Dramaturgie: Gerrit Booms

    Musik: Schneider TM

    Mit Lilay Huser, Marina Galic, Kathleen Morgeneyer, Johanna Gastdorf, Ansgar Sauren, Francesco Schramm, Tula Rilinger


    Auf einmal ist alles anders. Fünf Menschen sterben in einem brennenden Haus – und das ganze Land spricht davon. Ist sowas zu fassen?


    Am 29. Mai 1993 kommen in Solingen fünf Menschen türkischer Abstammung bei einem Brandanschlag ums Leben. Eine von ihnen ist Gürsün İnce, die sich für ihre dreijährige Tochter opfert, als sie mit ihr aus dem Fenster springt. Das Hörspiel gibt ihr eine Stimme. Ihr und weiteren Frauen: die Mutter eines mutmaßlichen Täters, eine zweite Tote und eine Überlebende, sie alle kreisen in Gedanken um die Katastrophe und das Leben mit dem Schmerz. Der Fenstersprung, die Angst vor dem Feuer und das Schweigen, bis die Polizei eintrifft: Die Frauen bleiben in ihrem Erleben gefangen und suchen trotzdem nach Austausch, Begegnung und der Möglichkeit eines Gesprächs.


    Link:

    https://www.ardaudiothek.de/ep…erken-feuer/ard/13591579/

    Regie: Dominik Busch

    Technische Realisierung: Michael Krogmann, Adele Kurdziel

    Regieassistenz: Stefanie Ramb

    Mit Katja Bürkle, Steven Scharf, Georgia Stahl, Gabriel Raab, Brigitte Hobmeier


    Hier ist die Rede von Männern und Frauen. Sie sind zwischen fünfundzwanzig und vierzig. Sie sehen jünger aus. Sie sind sympathisch und attraktiv. Sie haben dieses Strahlen, etwas Ungezwungenes und Leichtes geht von ihnen aus. Sie sind fit, sie sind durchtrainiert – und oft im Freien. Ihre Fahrräder wiegen nichts und kosten ein Vermögen. Sie sind gut ausgebildet, sie fühlen sich frei. Sie meinen es nicht böse. Sie sind Monster.

    Unter ihnen: Karen und Sven. Das Paar hat eine kleine Siedlung entworfen, direkt am Meer. Hier leben sie zusammen mit Gleichgesinnten. Sie sind offen – und unter sich. Eines Tages kommt Karens Schwester Gesa zu Besuch. Ein paar Tage am Meer werden ihr gut tun, denkt sie.

    Sie irrt sich.


    "In meinem Hörspiel "Unsere Fahrräder wiegen nichts und kosten ein Vermögen" geht es mir nicht um die medial allgegenwärtigen Formen von Gewalt, sondern um eine subtilere Art der Unterdrückung und Ausgrenzung. Ich wollte eine Geschichte erzählen, in der es um Menschen geht, die ein bestimmtes Ideal zu leben versuchen – dieses Ideal beinhaltet, gut ausgebildet und gut informiert zu sein. Man hat ein großes Wissen über den eigenen Körper, die eigene Gesundheit. Man legt großen Wert auf die eigene Fitness und ernährt sich aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse. Es ist eine Lebensform, bei der alles zu einem Statussymbol wird: Aussehen, Beruf, Bildung, Wohnort, Freunde und vieles mehr. Und alle diese Sachen kann man wie Waffen vor sich her tragen, Waffen in einem sozialen Kampf der Ab- und Ausgrenzung. Eine Art Dauer-Hochleistungssport auf allen Ebenen, oder: Gentrifizierung in allen Lebensbereichen. Wer nicht über diese soziale Fitness verfügt, wird von der Bugwelle dieses Lifestyles verdrängt. Kurz: Ich wollte eine Geschichte erzählen, in der eine Person, die im Leben Pech hatte, in einen Kreis von Menschen gerät, die genau dieses Ideal leben. Eine Mobbing-Geschichte, in architektonisch auffälliger Umgebung, ein Woyzeck unter modernen Leistungsträgern."

    (Dominik Busch)


    Link:

    https://www.ardaudiothek.de/ep…n-vermoegen/ard/13591111/

    Regie: Ludwig Abraham

    Musik: Ludwig Abraham, Peter Rubel, Pedro Gonzalves-Crescenti


    Mit Hauke Heumann, Maximilian Reichert, Carina Güttler, Louis Grünwald, Mira Mann, Julia Riedler, Jovana Reisinger, Andree Schauer, Lorenz Schuster


    Ist das der amerikanische Traum von Freiheit? In der Provinzstadt Roanoke im Staate Virginia treffen sich Schwule, Lesben und Cross-Dresser im Backstreet Cafe. Sie hören Country-Music und spielen Poolbillard. Es ist ihr Stammlokal, sie fühlen sich frei. Ronald Edward Gay, Vietnamveteran, hat eine Pistole und ein Problem mit seinem Nachnamen. Früher bedeutete "gay" fröhlich, heiter, doch inzwischen ist sein Name zu einem Witz und er zu einer Witzfigur geworden. Er besucht das Backstreet Cafe, setzt sich zu der ausgelassenen Geburtstagsgesellschaft, bestellt sich ein Bier und schweigt. Dann zieht er seine Pistole und feuert in die Runde der versammelten Gäste. Seine göttliche Mission: den Kommunismus stoppen, Schwule erschießen. Ein Toter und sechs Verletzte sind das Resultat. Claire und Riki, zwei Drag Queens, schreiben ein Drehbuch über das Massaker. Sie lassen den Täter und die Opfer zu Wort kommen. Sie rekonstruieren minutiös den grausamen Vorfall. Eine wahre Geschichte. "Im Zentrum der musikalischen Umsetzung des Stücks stehen fünf Songs der Country-Sängerin Jeannie C. Riley, die Thomas Meinecke im Text vorschlägt. Diese werden editiert, zum Teil digital bearbeitet und verfremdet, aber auch gecovert und so musikalisch sowie performativ umgedeutet. Eine Mischung aus komponierter Musik und teilweise schnell wechselnden akustischen Hintergründen bildet das restliche Bett des Hörspiels – als Antwort auf die hochfrequente Gangart des Textes, seine Art, Kontexte zu kompilieren und zu verschalten. Für die Coverversionen der Country-Songs arbeite ich mit Pedro Goncalves Crescenti und Peter Rubel (beide International Music und The Düsseldorf Düsterboys) zusammen. Die Haupthandlung, die Recherche der beiden Hauptcharaktere Claire und Riki, wird in die Gegenwart verlegt, um die homophobe Gewalttat im Backstreet Cafe im September 2000 noch stärker in den aktuellen politischen Kontext zu setzen." (Ludwig Abraham)


    Link:

    https://www.br.de/mediathek/po…n-thomas-meinecke/2096008

    Regie: Charles Benoit

    Musik: Hans Koch

    Mit

    Elli: Rebecca Klingenberg

    Margarete: Bettina Hoppe


    In den zwanziger Jahren kam es in Berlin zu einem viel diskutierten Prozess: Eine junge Frau vergiftete ihren Ehemann, weil sie seine Brutalitäten nicht mehr ertrug und er ihrer lesbischen Verbindung mit einer anderen jungen Frau im Wege stand. Alfred Döblin verarbeitete seine Prozessnotizen zu einer eindringlichen dokumentarischen Erzählung. Mit grossem Einfühlungsvermögen zeichnet er die Vorgeschichte des Mordes auf, beschreibt den Ehekrieg zweier Menschen, die nicht zusammen passen, voneinander enttäuscht sind und sich schliesslich gegenseitig zerstören.


    Link:

    https://www.srf.ch/audio/krimi…lfred-doeblin?id=12626024

    Regie: Zita Bernet

    Technische Realisierung: Björn Müller

    Dramaturgie: Katrin Zipse, Katja Alves

    Musik: Benjamin Pogonatos


    Mit Lisa Brand, Fabian Guggisberg


    Es spukt im Hotel Saanenhof und das Team F.L.S. muss auf Geisterjagd – nichts für schwache Nerven! (ab 8 Jahren) Fabi, Luiz und Sandy Handy sind stolz auf die neuste Attraktion im Hotel Saanenhof: vom luxuriösen Wellnessbad aus hat man direkte Sicht auf eine Keltengrabstätte. Ein wahrer Touristenmagnet. Doch dann beginnt eine unheimliche Gestalt im Saanenhof rumzugeistern und die Gäste suchen in Scharen das Weite. Fühlen sich die Kelten in ihrer Totenruhe gestört? Oder haben Emma und Lady Blake wieder die Finger im Spiel? Fabi, Luiz und Sandy Handy arbeiten sich ganz schön tapfer durch diesen grusligen Fall und fragen sich immer wieder: gibt es wirklich Geister? Oder kann man sich diesen Spuk auch nur einbilden?


    Link:

    https://www.srf.ch/audio/srf-k…ve-im-einsatz?id=12628661

    Regie: Andreas Weber-Schäfer

    Technische Realisierung: Jochen Prandhoff, Brigitte Laugwitz


    Mit Robert Atzorn, Gabriela Badura, Alois Garg, Wolfram Weniger, Jochen Nix, Karin Schroeder


    Ein Großteil der Erdoberfläche ist unfruchtbar. Eine Handvoll Menschen arbeitet an einer Rekultivierung. In einer Ruine finden sie einen Computer vom Typ EDIT mit Dialogprogramm.

    Geräte wie dieses dürfte es eigentlich nicht mehr geben, seit sie verboten und zerstört worden sind. Aus Langeweile beginnen die Menschen auf der Station sich mit EDIT zu unterhalten. EDIT gelangt zu der Erkenntnis, dass alle Mitglieder der Station wegen Subversion straffällig geworden sind. Es geht gar nicht darum, dass sie die toten Gebiete rekultivieren. Sie sind in Wirklichkeit Teil einer Langzeitstudie.


    Link:

    https://www.ardaudiothek.de/ep…1985/swr-kultur/13583691/

    Regie: Leonhard Koppelmann

    Musik: Georg Zeitblom

    Mit Burghart Klaußner, Karin Hanczewski, Andrea Wolf, u.v.a.


    19. Oktober 1992: In einem Reihenhaus im Bonner Ortsteil Tannenbusch werden die Leichen von Petra Kelly und Gert Bastian gefunden. Der Tod der beiden Friedens- und Menschenrechtspolitiker erschütterte ihre Partei, Die Grünen. Das Rätsel darüber, warum Bastian zuerst seine Freundin und dann sich erschoss, bleibt bis heute ungelöst. Die Autorin Sybille Ruge (ihr Krimidebut „Davenport“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet) nähert sich den beiden Persönlichkeiten in ihrem Hörspiel auf eine ganz besondere Weise: Sie spürt der Beziehungsdynamik der beiden in vielen kurzen Alltagsmomenten nach. So wird ihr Stück weniger zur Rekonstruktion und Spekulation über ihr gewalttätiges Ende, als Beobachtung prototypischer Lebenssituationen und ihren oftmals destruktiven Dynamiken. Sie zeigt zwei Menschen aufgerieben zwischen Idealismus und Realpolitik, Alter und Jugend, Krankheit und Funktionieren Müssen, Liebe und Leid, Verantwortung und Freiheit, bei der einer der beiden schließlich eine unumkehrbare Entscheidung für beide trifft.


    Link:

    https://www.ardaudiothek.de/ep…begebenheit/ard/13563561/

    Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde


    Regie: Jörg Schlüter

    Technische Realisation: Matthias Fischenich, Steffen Jahn, Jens Peter Hamacher

    Dramaturgie: Thomas Leutzbach


    Mit Udo Schenk, Sylvester Groth, Christian Redl, u. a.


    Marlov, der gerissene Privatdetektiv in der UdSSR, erlebt den nächsten Wechsel an der Kreml-Spitze: ein gewisser Michail Gorbatschow führt plötzlich das Land. Und ehe Marlov sich versieht, soll er diskret eine Mordserie mit schier unglaublichen Opfer-Zahlen aufklären.


    Und zwar in seinem alten Heimatort in Sibirien. Aber nicht nur seine alten Bekannten erweisen sich als überraschend wenig kooperationsbereit. Auch sein Auftrag nimmt immer seltsamere Wendungen. Marlov wäre nicht Marlov, wenn ihm und seiner Luger nicht immer eine schlagkräftige Lösung einfiele. Doch reicht das für die unendlichen Weiten Sibiriens und den unerschöpflichen Vorrat an Problemen?


    Link:

    https://www.ardaudiothek.de/ep…ische-morde/ard/13581045/

    Regie: Helgard Haug, Daniel Wetzel, Rimini Protokoll

    Aufnahmen: Jacob Hovde, Charlotte Kleinert, Michelle Kollmann, Emelie A. Mayer

    Technische Realisierung: Lukas Wilke

    Dramaturgie: Barbara Gerland

    Mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Sonderforschungsbereichs 948: „Helden − Heroisierungen − Heroismen“ der Universität Freiburg, sowie dem Kurator*innenteam der Ausstellung “Prinzip Held*” − Gatow Sommer 2024.


    Von Antigone bis M. Zuckerberg: Zwölf Jahre lang haben Wissenschaftler*innen Grundlagenforschung zum Heroischen betrieben und 9 Kategorien für Heldenfiguren entwickelt. Es geht ums Prinzip.


    Bis jetzt ist noch keine Kultur oder Epoche ohne Heldentum oder Bedürfnis nach heroischen Figuren ausgekommen. Selbst aus „postheroischen“ Gesellschaften sind sie keineswegs verschwunden, mögen auch Gestalt und Charakter sich über die Zeit gewandelt, Funktionen und Schauplätze gewechselt haben. An der Uni Freiburg haben Wissenschaftler*innen 12 Jahre Grundlagenforschung zum Heroischen betrieben, von der Antike bis heute. Dabei wurden 9 Oberbegriffe zur Kategorisierung von Heldenfiguren entwickelt: Publikum, Medialisierung, Vorbild, Polarisierung, Grenzüberschreitung, Handlungsmacht, Kampf, Einsatz, Maskulinität.

    Zum Abschluss des Projekts haben Helgard Haug und Daniel Wetzel mit zahlreichen Wissenschaftler*innen gesprochenüber die Fallbeispiele, die sie zum Prinzip Held* zusammengetragen haben − von A wie dem Mythos der standhaften Antigone bis Z wie Mark Zuckerberg.


    Das Hörspiel entstand in Zusammenhang mit der ebenfalls von Haug / Wetzel gestalteten Ausstellung „Prinzip Held*” im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow.


    Link:

    https://www.hoerspielundfeature.de/prinzip-held-100.html

    Regie: Hans Hausmann

    Technische Realisierung: Aldo Gardini, Vreny Rupp

    Mit Heiner Schmidt, Rosel Schäfer


    Ein Schweizer Informatiker fährt durch die USA, zu einem Kongress. Bei einem Abstecher nach Arizona gabelt er eine Kellnerin auf, oder besser: er wird aufgegabelt. Auf Autofahrten sprechen sie, es geht um nichts und alles, um alles oder nichts.


    "Eine einfache Geschichte, deren Durchsichtigkeit dazu bestimmt ist, zu täuschen. Ein Mann, auf Reisen in einem anderen Land, begegnet einer Frau, das heisst: er versteht zunächst nur, dass sie ihm ihre Geschichte aufdrängt. Sinnliches Interesse ist bei ihm nicht im Spiel, so viel er weiss. Die Konversation - mehr wird es eigentlich nie - klingt manchmal hohl, manchmal angestrengt. An einer einzigen Stelle reisst der Konversationsschleier, lässt die Tatsachen durchblicken. Die Stelle kommt spät, erklärt sie etwas?" (Adolf Muschg)


    Link:

    https://www.srf.ch/audio/hoers…-adolf-muschg?id=12611222

    von Joy Markert

    Regie: Alexander Schuhmacher


    Technische Realisierung: Martin Eichberg, Eugenie Kleesattel


    Mit Maren Kroymann, Uwe Müller, Jördis Triebel, Michael Rotschopf, Kornelia Boje, Lisa Hrdina, Uta Hallant, Marie Leuenberger, Alexander Khuon, Julia Eikmann, Alexander Schuhmacher, Joy Markert, Stefanie Hoster, Sabine Bohnen, Christoph Richter, Jörg Petzold

    Vor der Burgruine Honberg im schwäbischen Tuttlingen findet ein Open-Air-Konzert statt. Privatdetektivin Cher Ebinger und Buchhändler Marcel Haug sind im Publikum. Aus dem nahe gelegenen Wald hören sie Schreie, laufen los und finden eine junge Frau, die erstochen worden ist. Auf dem T-Shirt des Opfers erkennt Marcel das Porträt der Dichterin Hedwig Dohm aus dem 19. Jahrhundert. Die Polizei stellt fest, dass es sich bei der Toten um die 22-jährige Studentin Phillis Kahn handelt. Wenig später taucht in Chers Detektei der Manager Stettenheim auf und behauptet, seine junge Frau Jana hätte ein Verhältnis mit Phillis Kahn gehabt.

    Link:

    https://www.hoerspielundfeatur…lo-e-impossibile-100.html

    31111.jpgRege: Thomas Leutzbach

    Musik: Verena Guido


    Mit

    Ewald Heine: Helgi Schmidt

    Likho: Claudia Urbschat-Mingues

    Kommissar Franke: Hanno Koffler

    Udo: Peter Nottmeier

    Anita Ehlers: Katharina Schüttler

    u. v. a.


    Das Berlin der 1920er ist ein bebendes Zentrum des Okkultismus. Ominöse Bruderschaften, trügerische Schamanen und Monstren aller Art beleben seine Straßen. Mittendrin: Ewald Heine - Horror-Autor, Koks-Enthusiast und besessen von Dämonen. In jeder der 10 Folgen erzählt die Grusel-Hörspiel-Serie einen neuen mysteriösen Fall in einer Stadt der Sünde und finsteren Magie.


    10 Folgen ab 7. 8. 2024 in der ARD Audiothek


    https://www.ardaudiothek.de/se…spiel-serie-wdr/13556565/


    Kontakt: ewaldheine@wdr.de


    Die Folgen:

    (1) Die Stimme der Dämonin

    (2) Der Exorzismus

    (3) Der Priester des Todes

    (4) Das Spukhotel

    (5) Der Mitternachtszirkus

    (6) Die Wikingerrunen

    (7) Der Vampirjäger

    (8) Das babylonische Amulett

    (9) Die Anstalt des Grauens

    (10) Die Armee der Willenlosen

    von Walter Adler nach Jorge Volpi

    Regie: Walter Adler

    Übersetzung: Susanne Lange

    Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Matthias Fischenich

    Regieassistenz: Ariane Skupch


    Mit Ernst Jacobi, Florian von Manteuffel, Hermann Lause, Camilla Renschke, Isabella Archan, Tatjana Clasing, Peter Harting, Rudolf Kowalski, Matthias Ponnier, Peter Gavajda, Ernst August Schepmann, Leopold von Verschuer, Hans-Peter Hallwachs, Rainer Hagedorn, Lutz Göhnermeier


    Nürnberg 1946: Der amerikanische Physiker Bacon soll im Auftrag der Alliierten gemeinsam mit dem deutschen Mathematiker Links jenen Wissenschaftler ausfindig machen, der während der Nazizeit Drahtzieher des Atombombenprogramms war.


    Sein Deckname war Klingsor. Bei ihrer Suche stoßen Bacon und Links auf die großen deutschen Physiker der ersten Jahrhunderthälfte, allen voran die Nobelpreisträger Werner Heisenberg, Erwin Schrödinger und Max Planck. Die Suche entwickelt sich zu einem Spiel mit der Wahrheit, die sowohl in Wissenschaft, Geschichte und Politik als auch in der Liebe Zufällen untergeordnet ist. Jeder Versuch der Erkenntnis beeinflusst das zu Erkennende und rückt die Möglichkeit einer Wahrheitsfindung in immer größere Entfernung. In einer von Unbestimmtheiten geformten Welt ist nichts so, wie es scheint. "Das Klingsor-Paradox" ist Wissenschaftsthriller und historischer Roman zugleich, der die Zerrissenheit des Menschen zwischen Erkenntnisstreben und Leidenschaft in den Mittelpunkt stellt.


    Link:

    https://www1.wdr.de/radio/wdr3…adox-jorge-volpi-100.html

    Regie: Meinhard Schulte

    Musik: Meinhard Schulte


    Mit

    Leroy Borden: Mike Schlünzen

    Pamela Harris: Dorle Hoffmann

    Samuel Borden: Marco Rosenberg

    Lazslo/Claw —Floh Schabang

    Abid: Manuel Schmitt

    Cesar: Matthias Heyl (gesprochen Sssiesar)

    Reggie: Alex Bolte

    Bridget Markowitz: Marion Koch

    Ashley: Steffi Preis

    Sharon: Nadine Most

    Cockroach: Pascal Runge

    Don: Frank Keiler

    Zack: Christoph Soboll

    Ernest: Stefan Hartlein

    Harry: Boris Greff

    Carol: Alex Begau

    Tony: Philip Bösand

    Kim: Cynthia Taha

    Hank: Eric Dearnley

    Dr. van Cortland: Michael Gerdes

    Mr. Trujillo: Volkers Lüdeke

    Mr. Saltzer: Marcel Ellerbrok

    Credits – Alex Bolte

    Jingle-Sprecher: Alex Bolte und Charlotte Haber

    Janice: Katja Behnke

    Paul Burghardt, Tom Steinbrecher, Günter Merlau, Sven Schreivogel, Tina Wolf, Janine Koch, Claudio Volino, Ulrich Hennings, Eric Dearnley, Frank Hammerschmidt.



    Vierter und finaler Teil der Horror-Serie von Frank Hammerschmidt


    Link:

    https://www.hoerspielprojekt.d…4-blutnacht-von-brooklyn/

    Vom Sich-Durchboxen und Freunde Finden


    Lu ist ziemlich genervt. Von ihrer Mutter, den Jungs in ihrer Klasse - besonders von Christopher -, von der Schule und dem Leben generell. Einziger Lichtblick ist ihr Boxtraining. Und ihr bester Freund Rhys.


    Der wiederum nervt aber ihre Mutter, weil die einfach nicht damit klarkommen will, dass der einzige Freund ihrer Tochter ein ausgedachter ist. Lu wirkt deutlich tougher, als sie sich fühlt, mit ihren rosa Haa ren, ihrem Kampfsport, und dem unfreiwilligen Modestil, der aus den geerbten Klamotten ihres Cousins besteht. Als sie die verwöhnte Viola trifft, die nach einem tragischen Unfall schwere Verluste verkraften muss, denkt sie nicht im Traum daran, sich mit ihr anzufreunden. Ihre Mutter sieht das aber anders. Denn bei Violas Vater winkt ein gutbezahlter Job, einer, der endlich die Miete und eventuell auch noch einen Urlaub einbringt.


    Das Hörspiel basiert auf dem beliebten Spiegel Bestseller und Jugendroman von Autorin Pia Herzog: Ei ne rasante, humorvolle Geschichte, die Freundschaft, das Anderssein und gemeinsam durchgestandene Schwierigkeiten feiert.


    Link:


    Teil 1:

    https://kinder.wdr.de/radio/di…und-rhys-forever-100.html


    Teil 2 unter:

    https://kinder.wdr.de/radio/di…hoerspiel-lang/index.html