...zuletzt gehört

  • Mit Miami Punk bin ich wieder durch und fand es immer noch genauso grossartig. Da fällt mir ein, es gab mal einen Dreiteiler namens "Daemon", den ich mir auch gerne noch mal gönnen würde (samt Fortsetzung, der glaube ich darknet hieß...)


    Ich wühle mich noch durch diverse Empfehlungen aus dem Ohrcast. Da waren bei Knallhart so ein/zwei Tipper dabei.. nach dem sehr guten Abgrund (hat zwei Durchläufe bekommen und ich bräuchte wohl noch einen mehr... sehr gut!) und dem überraschend feinen Horla habe ich zuletzt noch "running backwards" gehört. Eine Frau wacht morgens auf und findet sich immer am Morgen eines vorherigen tages wieder auf. Man erfährt nur stückweise, dass es einen Vorfall vor einer Woche gab, dass es Sitzungen in der Traumabewältigung gibt, dass die Schwester und eine Ex-Freundin mit reinspielen und Menschen gestorben sind. Wie das alles zusammenhängt, erfährt man erst nach und nach und ist wirklich "knallhart". Sehr gut, da sehr clever erzählt und das Erleben des Erzählten noch mal intensiviert. Richtig klasse!

  • Feuerengel - Das Radiohörspiel vom Bayrischen Rundfunk von 1997 heute erstmals angehört. Die literarische Vorlage stammt von Robert Bloch ("Psycho"). Der Psycho-Krimi mit Edgar Selge, Walter Renneisen, Peter Fricke, Gerd Anthoff, Jens Wawrczeck, Ulrike Kriener u. v. a. hat mir sehr gut gefallen.

    ------ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!




    TKKG-site.de

  • Zuletzt gehört habe ich die "Haschimitenfürst"-Ausgabe zu "Gefahr in Verzug". Mir gefällt die Folge, aber Andreas fröhlich verständlicherweise weniger (oder zumindest macht er eine entsprechende Show daraus), weil Bob darin arg an den Rand gedrängt wird. Aber das Interview mit Fabian Harloff, der immer noch genauso klingt wie damals, ist schön.


    Außerdem gehört: "Der Kampf des Hörspiels um Sichtberkeit", ein Podcast, der hier zu finden ist.

  • Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg (25) - Der kleine Nein

    Ein netter kleiner Snack für Zwischendurch.


    Ghostsitter (20) - Die Stimme aus dem Glibber

    Wieder eine gute Folge, die gerade im letzten Drittel alle Stärken der Serie ausspielt.


    Die Darwin Chroniken (1) - Ein Dämon für die Stewarts

    Fand ich ok, hat mich persönlich aber nicht völlig begeistert,

  • Giallo - Im Blutrausch des Wahnsinns (08) - Die neue Folge gestern Abend erstmals auf spotify angehört. Das Hörspiel ist super. Es zählt zu den besten Folgen der ganzen Serie.

    ------ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!




    TKKG-site.de

  • NYPDead - Die Kreml-Connection (16) - Erstmals auf spotify angehört. Die Folge hat mir sehr gut gefallen. Es gibt Rückbezüge zu früheren Episoden der Serie.

    ------ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!




    TKKG-site.de

  • Ich habe noch mal bei "Das war morgen" aufgeholt:


    Tödliche Dosis für Millionen
    Nach einer nuklearen Katastrophe lebt die Menschheit unter Tage - Großkonzerne sind an der Macht und trennen die Bevölkerung strickt nach Klassen. Eine Revolution mit entmenschlichten Positionen rückt ran. Gutes Setting, gute Darstellung, drastische Entscheidungen. Gut!


    Zreitseln - Tolomoquinkolom

    Puh... Zeitreisen sind möglich, aber nur in die Vergangenheit. Oder doch mehr? Was als experimentierfrüdiges Stück beginnt, verstrickt sich in fragwürdiger Darstellung von Personen, Situationen (seltsam reflektierter kommentierter Rückblick auf zB die 68er) und einem Bodo Primus, den man mit komischen Sprachfehlern agieren lässt. Es braucht viel, dass mich sowas nervt, aber das hier ist drüber. Leider eine der wenigen schwächeren Folgen der Reihe.


    MIDAS

    Oh, das fand ich richtig gut. CHristian Brückner trägt dieses Stück... es ist anscheinend gelungen, menschliches Bewusstsein in Computer einzuspeisen und Klone zu erstellen. Wie weit dieses Verfahren schon entwickelt ist, dem geht der Protagonist auf die Spur. Fand ich sehr gut!


    Und dann gerade noch was aus "Knallhart" - Ins Gras beißen die Anderen. Ja, hardboiled und auch nicht schlecht und normal ist Friedhelm Ptok als Erzähler ja auch ganz vorne. Aber nicht, wenn er die Hälfte der Spielzeit als Erzähler bekommt. Zu wenig Hörspiel, das fand ich eher anstrengend.

  • NYPDead - Einsame Helden (17) - Die Folge erstmals auf spotify angehört. Mir hat das Hörspiel, in dem es um einen getöteten Comickünstler geht, sehr gut gefallen.

    ------ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!




    TKKG-site.de

  • Wieder mas das war morgen, neue Folge Projekt Pandora

    Drei Supercomputer analysieren die möglichen Folgen von Massenvernichtungswaffen. Wir erleben dieses Projekt als Aufzeichnungen verschiednester Situationen und Bevölkerungsquerschnitte der Welt und das Thema ABC-Waffen wird von vielen verschiedenen Seiten beleuchtet. Inhaltlich super, Präsentationsform top, ein richtig gutes Hörspiel und wie immer eine treffende Begleitanalyse der Hosts.