John Sinclair 83 Ein Leben unter Toten

  • Habe besagte Folge gestern gehört, gefällt mir sehr gut, da es sich endlich mal wieder um eine sehr athmospärische und gruselige Folge handelt. Entgegen meiner Befürchtungen hat man Dorian Hunter glaubhaft in der Folge untergebracht, auch in dem der Folgen-Bösewicht keine weiteren Verbindungen in's Sinclair-Universum hat (ich vermute, das gilt für den Dämonenkiller genauso). Allerdings darf man das ganze auch nicht zu weit denken.


    Jürgen Prochnow hat mich übrigens weit weniger vom Stuhl gehauen als angenomment. Er ist ein sehr guter Sprecher, aber seine Stimme ist mir viel zu "unmarkant", als das es eine besondere Wirkung hat.


    Was mich interessieren würde, vieleicht weiß das ja einer : Sind beide Folgen, also sowohl die Sinclair-Folge als auch die von Dorian Hunter früher einzeln als Heft erschienen ? Dann muß man ja bei mindestens einer Folge kräftig umgearbeitet haben, um auf die gleiche Story zu kommen. Kennt einer sowohl die Vorlage(n) als auch die Hörspielumsetzung ?

    "Glaub nicht, ich sei verrückt, Eliot – viele haben merkwürdigere Abneigungen als diese."

  • Jau, so ist es.


    Und die Handlungshüpferei haben wir uns ja schon bei TSB gewöhnen können. Dennis Ehrhardt gibt sich ja auch allergrößte Mühe, weiter in diese Richtung zu gehen. :D


    Naja, zumindest bei "Ein Leben unter Toten" ist das ja nicht so schlimm, da es eine Einzelfolge ohne Bezug zum restlichen Sinclairuniversum ist. Ob die jetzt oder erst hundert Folgen später kommt, ist ja eigentlich egal. Problematisch ist die Rumspringerei ja eher, wenn chronologisch wichtige Ereignisse dadurch durcheinander kommen.

    "Glaub nicht, ich sei verrückt, Eliot – viele haben merkwürdigere Abneigungen als diese."