Wie gesagt, für mich sieht es nur noch nach dem Raumkadett aus, sonst nichts. Man darf mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Folgenreich - Oder das was übrig bleibt.
-
-
Außer Teenie-Mark bleibt da nichts mehr übrig an Hörspielen, nachdem sich Hunter ins Schneckenhaus zurück gezogen hat.
-
Nur mit einer Serie im Programm sollte sich ein Label wohl nur dann rentieren, wenn sich Mark Brandis doch deutlich besser verkauft, als hier alle glauben.
Das würde zutreffen, wenn es ein Minilabel wäre, aber es ist nur eine Abteilung von Universal, genau genommen nur ein Büro. Da - laut UniversalMitarbeiter selbst - jeder alles im Hörspielbereich macht (Folgenreich, Karussell, Deutsche Grammophon), dürfte es egal sein, wieviel bei Folgenreich läuft. Das aktuelle Sortiment verschwindet ja nicht automatisch....nur weil nix neues kommt. Universal ist da durchaus anders drauf, als EUROPA. Asterix gab es z B. permanent im Handel, obwohl die Serie 8 Jahre lang nicht fortgesetzt wurde...
-
Interessant. Wieder was gelernt.
-
Wir reden hier aber von Folgenreich, nicht von Universal als Ganzes. Wenn man von Europa redet, redet man ja auch nicht gleich von Sony Music oder Sony als Konzern.
Also, was hat Folgenreich?
Mark Brandis (läuft in Kürze aus)
Raumkadett -
Mag ja sein, aber was Detlef mMn gesagt hat, war, dass es nicht so viel ausmacht in einer Firmenstruktur wie Universal, wenn ein Label da eine Zeitlang nur wenig raushaut.
-
Das mag ja bedeuten, das Serien wie Brandis weiter in den Regalen stehen, doch ist Hunter verschwunden. Und nur mit der Präsenz von 2x Brandis ist es wohl recht friedhofstill um Folgenreich geworden - "nur Büro" hin oder her.
-
Mag ja sein, aber was Detlef mMn gesagt hat, war, dass es nicht so viel ausmacht in einer Firmenstruktur wie Universal, wenn ein Label da eine Zeitlang nur wenig raushaut.
Nochmal: hier geht es um Folgenreich, also, was gibt es da noch? Karussell und Co. interessieren mich nicht.
-
Rhetorische Fragen hin oder her, jedenfalls habe ICH gelernt, dass eine Flaute bei den VÖs in einem so großen Unternehmen nicht innerhalb kurzer Zeit heißen muss "Mitarbeiter entlassen und dicht gemacht".
Das ist bei Mittelständlern halt anders. Und dass es bei Folgenreich nicht so sein muss, beruhigt mich etwas. That's all.
-
Wer redet von Mitarbeiter entlassen und dicht machen?
Nochmal, und das ist nicht wirklich schwer zu verstehen...oder doch?
Was gibt es gerade noch von Folgenreich bzw. was erscheint da? Könnt oder WOLLT ihr das nicht beantworten?
Brandis (bis 32)
RaumkadettWeiter, was noch?
-
Nochmal, und das ist nicht wirklich schwer zu verstehen...oder doch?
Nein, ist es nun wirklich nicht. Abgesehen von "Mark Brandis" und "Raumkadett" sind alle anderen Serien beendet, befinden sich in der "Staffelpause" (wobei man nie weiß, ob die Auszeit überhaupt jemals endet) oder haben das Label verlassen. "Jack Slaughter" wird als Ebook fortgeführt, aber das spielt ja keine Rolle, da es um Hörspiele geht.
"Mark Brandis" ist demnächst Geschichte und die erste Staffel von "Raumkadett" steht kurz vor dem Abschluss. Ob das Prequel fortgeführt wird, weiß ich nicht. Sollte dem nicht so sein, stände Folgenreich wahrscheinlich ab im Juli, wenn Mark Brandis 32 erschienen ist, ohne laufende Serie da. So einfach ist das.
-
-
Na, wenn der Rest die Entwicklung nicht bedenklich findet...
-
Sieht so aus. Universal ist ja auch nicht an der Börse.
-
-
Das heißt?
Überhaupt nichts, denn die Universal Music Group ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von Vivendi. Warum sollte UMG irgendwo gelistet sein?
Vivendi ist übrigens in Paris an der Börse notiert, der Schlusskurs der Aktie lag am Freitag bei € 22,01. Wer den Konzern aufkaufen möchte, um dadurch Einfluss auf Universal und das Label Folgenreich zu bekommen, muss jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen: Der Wert des Konzerns liegt bei knapp 30 Mrd. Euro.
-
Oh Mann.
- Detlef sagt: "Das würde zutreffen, wenn es ein Minilabel wäre, aber es ist nur eine Abteilung von Universal, genau genommen nur ein Büro. Da - laut UniversalMitarbeiter selbst - jeder alles im Hörspielbereich macht (Folgenreich, Karussell, Deutsche Grammophon), dürfte es egal sein, wieviel bei Folgenreich läuft. Das aktuelle Sortiment verschwindet ja nicht automatisch....nur weil nix neues kommt. Universal ist da durchaus anders drauf als EUROPA.
- Captain Blitz sagt: "Na, wenn der Rest die Entwicklung nicht bedenklich findet... "
- Ich sage: "Sieht so aus. Universal ist ja auch nicht an der Börse." --> soll heißen: der Rest braucht die Entwicklung auch nicht bedenklich zu finden, weil nämlich keiner Aktien in der Firma hat bzw. haben kann und es somit ziemlich schnuppe ist, ob Folgenreich was macht oder nicht macht. Ob eine Serie mehr oder weniger, was macht das aus? Das Label ist davon jedenfalls nicht bedroht.
Jetzt erklärt?