Ich sag mal so: Ich habe eine Ausgabe von "1001 Nacht" als Buchedition hier stehen - dagegen ist der Hörspiel-Podcast wirklich super bekömmlich, denn die Buchfassung besteht aus lauter Geschichten in der Geschichte in der Geschichte, ohne Kapitel oder sonstige Unterteilung. Das macht einen kirre.

...zuletzt gehört
-
-
Detektiv Kolumbus & Sohn - Echtes Geld für falsche Pfiffe (1) - Auf Spotify angehört. Diese Folge hatte ich schon mal vor ungefähr 15 Jahren angehört, da ich von dieser Serie die ersten 3 Episoden auf MC besitze. Anlass für das Wiederhören ist die Frage, ob ich mir die komplette Serie auf MP3-CD-Box von pop.de besorgen werde. Die erste Folge hat mir ganz gut gefallen. Die Fälle an sich sind mit den diversen "Kids-" und "Junior-" Varianten der berühmten langjährigen Kinderdetektiv-Serien vergleichbar. Die Fälle sind kindgerechter als die Fälle der berühmten vergleichbaren Serien, die in den 70'er/80'er Jahren gestartet sind und heute noch laufen. In der Serie sprechen Europa-Größen und Karussell-Sprecher mit.
-
Detektiv Kolumbus & Sohn - Marken, Blüten und zwei schräge Vögel (2) - Auf Spotify angehört. Diese Folge hat mir auch gut gefallen. Ein kindgerechter Kriminalfall, nicht komplex und eher spannungsarm. Es geht unter anderem um gefälschte Briefmarken. Ein paar berühmte Sprecher sind auch diesmal dabei: z. B.: Konrad Halver, Sascha Draeger, Alexandra Doerk, Lothar Zibell.
TKKG Junior - Wirbel um die Wilde Wespe (33) - Auf Spotify erstmals angehört. Diese Folge, die fast ausschließlich auf der Kirmes spielt, fand ich sehr gut.
TKKG - Ein Gruselfest für ein Vermögen (235) - Diese Folge habe ich mir mittlerweile zum zweiten mal angehört. Meiner Meinung nach eine sehr gute Folge. Den Fall an sich fand ich einigermaßen innovativ. Ein paar Namhafte Gastsprecher sind dabei: Douglas Welbat, Konstantin Graudus, Anika Baumann, Michael Grimm, Stephan Schwartz u. a.
-
Detektiv Kolumbus & Sohn - Lösegeld für einen Dackel (3) - Auf Spotify angehört. Auch diese Folge fand ich gut. Diesmal geht es um einen entführten Hund. Als Gastsprecher sind diesmal u. a. dabei: Ursula Vogel und Gerhart Hinze.
TKKG Junior - Die Jagd nach dem Phantom (34) - Erstmals auf Spotify angehört. Die Folge hat mir sehr gut gefallen. Diesmal gibt es ein konkurrierendes Detektivteam, welches auch aus vier Kindern besteht.
-
Gestern habe ich "Bosettis Woche" mit Gast Schlecky Silberstein gehört. An sich nicht erwähnenswert, da dieser Podcast nicht unbedingt zu meinen Lieblingen zählt. In der Regel unterhalten sich darin ja lediglich zwei Leute mit weitgehend deckungsgleicher Meinung über die Geschehnisse der abgelaufenen Woche. Neues erfährt man also nicht. Aber Silberstein war irgendwie gut drauf und hat etliche Sachen rausgehauen, bei denen ich zwar graue Haare kriege, aber als Meinung eben interessant fand.
-
Die PSI-Akten - Das grüne Feuer (18) - Erstmals auf spotify angehört. Die neue Folge von 2024 hat mir sehr gut gefallen. Es ist ein kurzweiliges Gruselhörspiel mit einigen überraschenden Twists. Die Sprecher sind überwiegend sehr gut.
-
Die PSI-Akten - Kaltes Grab (19) - Erstmals auf spotify angehört. Eine weitere neue Folge vom letzten Jahr, welche mir ebenfalls sehr gut gefallen hat. Die Sprecherleistungen sind sehr gut.
-
TKKG - Schatten aus der Unterwelt - Das Live - Album
Den Live-Mitschnitt eines Auftritts von TKKG von der aktuellen Tour habe ich mir gestern erstmals angehört. (Ich war nicht bei einem Live-Auftritt dabei). Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Einige Ereignisse / Gags funktionieren nur visuell, aber dies war mir schon vorher klar. Interessant wird nun demnächst der Vergleich mit der Studio-Version des Falls (als Folge 236 erschienen).