des Teams der Hörspiel-Freunde
Im "Radio:Tipp" empfiehlt das Team der Hörspiel-Freunde Radiohörspiele, die in den nächsten Tagen gesendet werden.
Die Empfehlung für
Samstag, 12. Juni 2021:
Ab 19:04 Uhr sendet
Als die Autos rückwärts fuhren
Papa, die Treppe ist weg!
Teil 1
von Henning Venske
Produktion: WDR 1973 - highscoremusic 2008 - DAV 2019
Regie: Werner Klein
Technische Realisierung: Ludwig Bender, Hans-Joachim Herwald
Spieldauer: 53 Min.
Mit: Laßdas Pinökel: Stephan Chreszinski
Vater: Henning Venske
Mutter: Christine Teelen
Ursula Vogel, Ranier Schmitt, Michael Weckler, Ingeborg Tröndle, Werner Klein, Gert Haucke
Laßdas Pinökel ist elf und schon ganz schön halbstark. Ihm passieren ziemlich eigenartige Dinge - oder passieren sie gar nicht wirklich? Sein Vater glaubt, Laßdas Pinökel sei vielleicht der UrUrenkel von Münchhausen. Daß alle Autos in der Stadt plötzlich rückwärts fahren, ist schließlich keine Entschuldigung, nicht zur Schule zu gehen... Und, wie kommt der brennende Adventskranz um den Hals des Religionslehrers? 'Ein überaus phantasievolles Kind', sagt Laßdas Pinökels Vater, aber er hat keine Ahnung. Nur Laßdas Pinökel hat den Durchblick.
Das Hörspiel erhielt 1977 den deutschen Schallplattenpreis und war nicht zuletzt durch die markante Musik von Carola Kretschmer - Gitarristin im Udo Lindenberg Panikorchester- erfolgreich und bis heute so beliebt.
Henning Venske, 1939 in Stettin geboren. In den 1970er Jahren begann Venskes Arbeit als freiberuflicher Schauspieler, Regisseur, Moderator und Autor beim Fernsehen und im Rundfunk (NDR). Von 1971 bis 1974 moderierte er für die Fernsehsendung Musik aus Studio B. Auch Sendungen wie Sesamstraße und Rollen im Tatort machten ihn einem breiteren Publikum bekannt. Auf der Bühne ging er in dieser Zeit auf Tournee. Zu Beginn der 1980er Jahre wurde Venske Chefredakteur der Satirezeitschrift Pardon. Er veröffentlichte unter dem Pseudonym Arne Piewitz. Für die Münchner Lach- und Schießgesellschaft wirkte er als Autor, Mitwirkender und Regisseur.
Teil 2 am 19. Juni 2021