Beiträge von MarkusG.

    Young & Grace – Folge 5 Der tote Mörder


    [b]Inhalt: Die Polizei von San Franciso braucht wieder Hilfe von Pastor Liam Young bei einem sehr speziellen Fall: der zum Tode verurteilte und hingerichtete Streller mordet nach über 8 Jahren wieder. Was steckt dahinter? Während sich Young undercover in einer Sekte einschleicht, muss Grace im Gefängnis recherchieren – und wird dort mit dem nächsten Mord konfrontiert. Gemeinsam jagen sie den toten Mörder.


    Ein Hörspiel von Tobias Schuffenhauer

    Regie: Tobias Schier

    Sprecher:

    Ltd. Grace Bennett – Caroline von Bemberg

    Pastor Liam Young – Peter Eberst

    Captain O’Neill – Christoph Maasch

    Detective Jacobs – Christian Borchert

    Pathologin – Petra Herzler-Grossmann

    Badgeley – Patrick Gräser

    Michaels – Stephan Steinseifer

    Morris – Felix Holm

    Kirkman – Tom Jacobs

    Mann 1 – Simon Kümmling

    Mann 2 – Tobias Schuffenhauer

    Charlotte – Carola Sophie Obeth

    Kellner – Tobias Schier

    Streller – Andreas Odrich

    Gefängnisdirektor – Kai Rinsland



    Persönliche Meinung: Lange ist es ruhig rund um Ltd. Grace Bennett und Pastor Liam Young geblieben. Folge 4 erschien am 17.Januar 2020. Seitdem fragten sich die Fans des charismatischen Duos ob und wann es weitergehen würde. Aufatmen dann am 17. September des heurigen Jahres. TOS-Hörfabrik meldete sich mit einem Instagram-Posting, dass die „Gang“ wieder versammelt sei und man an Folge 5 der Hörspielserie arbeite. Am 15.11. erschien die CD und am 1.12. wird sie überall digital erhältlich sein. Warum hat es nun so lange gedauert? Der Grund liegt darin, dass TOS-Hörfabrik die Serie nun im Eigenverlag fortführt und man von nun an nicht mehr unter dem Verlag GERTH Medien veröffentlicht. Laut Aussagen der Macher musste zuerst die Rechtelage geklärt werden, bevor dieser Schritt möglich war. Dies brauchte seine Zeit. Tobias Schuffenhauer und sein Team betonten mir gegenüber mehrfach, wie sehr ihnen die Serie am Herzen liegt. Ich war also gespannt darauf welches Abenteuer mich diesmal erwarten würde und ob man den Verlagswechsel bemerken würde.


    Story: SEHR GUT – Alles beginnt mit der Hinrichtung. Der Hinrichtung Daniel Strellers. Danach wird der mehrfache Mörder für Tod erklärt. Jahre später werden ein Mithäftling, ein Wärter und eine Frau vom Sozialdienst getötet. Todesfälle, die Streller vorausgesagt haben soll. Die Morde tragen dabei Strellers Handschrift, wurden sie doch alle Drei auf dieselbe Art getötet wie dieser damals seine Opfer umgebracht hatte. Man munkelt von einer Todesliste, die insgesamt 10 Namen beinhalten soll. Streller hatte sich vor seiner Hinrichtung einer Sekte angeschlossen. Ein Grund, warum Ltd. Grace Bennett nach längerer Zeit wieder Pastor Liam Young aufsucht und ihn um Hilfe bittet. Young schleicht sich Undercover in die Sekte ein. Diese wird von einem selbsternannten Propheten Namens Morris geleitet. Grace versucht währenddessen den Morden im Gefängnis auf den Grund zu gehen.

    Die fast 3 Jahre lange Pause hat der Geschichte nicht geschadet. Im Gegenteil. Fiel für meinen Geschmack Folge 4 „Tödliches Kunstwerk“ etwas ab, läuft sie hier zur absoluten Höchstform auf. Fiktion wie ein rätselhafter Mordfall trifft auf Realität in Form von Sektenkommunen. Die Geschichte lebt von einem mysteriösen Mordfall, von einem Ermittlerduo, das mit Ecken und Kanten versehen ist und von skurrilen Situationen, die manchmal zum Nachdenken, manchmal auch zum Schmunzeln einladen. Bei der Szene im Wald mit Young musste ich laut lachen. Die Figur des Pastors Young tritt in die Fußstapfen eines Castles, Monk oder Mentalist, die ebenfalls neben einer Vielzahl an Stärken, auch über eine Reihe von Schwächen und Eigenheiten verfügten. Wie den erwähnten TV-Vorbildern steht ihm mit der „geerdeten“ Grace eine wunderbar gegensätzliche Partnerin zur Seite. Merkmale für das schöne Zusammenspiel von Young & Grace sind der zum Einsatz kommende Wortwitz und die kurzen Gedankeneinspielungen, die so herrlich unterhaltsam sind, weil sich das Denken und das spätere Sagen deutlich unterscheiden. Natürlich gibt es wieder die eine oder andere kurze „Predigt“ von Young, die aber niemals gezwungen wirkt, sondern sich wunderbar in die Geschichte wie ein Puzzlestück einfügt.


    Sprecher: SEHR GUT – Der Cast punktet nicht mit bekannten Synchronstimmen, sondern mit der üblichen „Gang“ der Serie. Dabei muss man Caroline von Bemberg und Peter Eberst ein ganz dickes Lob aussprechen. Sie interagieren hervorragend miteinander und sorgen stets für einen lebendigen Dialog. Man merkt Beiden den Spaß am gegenseitigen verbalen Schlagabtausch an. Die übrigen Sprecher/innen machen einen unauffälligen und guten Job.


    Musik: GUT – Die Titelmelodie ist allen Kennern der Serie mittlerweile ans Herz gewachsen. Sie wird in verschiedenen Variationen eingespielt. Zudem sorgen kurze tiefe Klänge für Anspannung und für eine kurzzeitige unheimliche Atmosphäre. Klavierkompositionen untermalen die tiefsinnige Unterhaltung zwischen Young und Grace. Allgemein kann man sagen, dass sich die Musik niemals in den Vordergrund drängt, sondern stets dezent eingesetzt wird.


    Technik/Ton SEHR GUT – Besucht man die Homepage von TOS Hörfabrik kann man nachlesen, dass dieses Label dem Sound Design viel Bedeutung beimisst. Diesen Umstand hört man eindrucksvoll im Hörspiel. So wähnt man sich durch Schlüsselgeräusche, quietschende Stahltüren und hallenden Schritten sofort in einem Gefängnis, ohne dass dies großartig erwähnt werden muss. Auch jene Szenen, als Young im Wald einen „Kurs im Überleben“ absolvieren muss, fallen sofort durch die tolle Geräuschkulisse auf. Um das Zirpen der Grillen und die andere üppige Soundkulisse erleben zu können, sollte man auf jeden Fall das Hörspiel auf Kopfhörern anhören. Ich selbst habe mit großer Begeisterung vor meiner Heimkinoanlage gelauscht und bin regelrecht durch die schöne akustische Kulisse in die Handlung eingetaucht. Die Boxen bekamen einiges zu tun.


    Ausstattung: BEFRIEDIGEND – Hat sich bei Story, Sprecher, Musik und in der Technik der Wechsel von GERTH Medien zum Eigenverlag nicht bemerkbar gemacht, so muss der geneigte Kenner der Serie in Sachen Ausstattung Abstriche machen. Die Coverillustration wurde geändert. Sie hat nun stärkere Ähnlichkeiten mit einem Comic. Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks was einem besser gefällt. Die Änderungen fallen einem aber auf jeden Fall auf. Das Erscheinungsbild des CD-Rückens wurde geändert. Die Sammler unter uns werden also im Regal einen deutlich sichtbaren Unterschied zu den ersten 4 Folgen bemerken. Außerdem fehlt am Rücken die Folgennummer. Das bisher aus 2 Seiten bestehende Booklet wurde auf ein „Einlageblatt“ reduziert. Der wohl größte Einschnitt betrifft hier die CD. Auf Grund des Eigenverlages und der schwindenden CD-Käuferschar ist diese nicht mehr „gepresst“ sondern gebrannt. Diese gebrannten CDs liegen nur mehr in einer Mini-Auflage vor und ist in erster Linie für Sprecher und Rezensenten vorgesehen. Das man hier trotz der Einschnitte eine ausgesprochen liebevoll produzierte CD-Ausgabe erhält, bemerkt der Hörer wenn man sich die Rückseite der CD-Hülle ansieht. Hier findet man die 29 Tracks samt passender Namen vor. Ein Luxus, der heutzutage leider immer weniger häufig vorkommt. Positiv sei auch der wirklich informative Instagram-Account von TOS Hörfabrik erwähnt, wo der Hörspielfan eine Vielzahl an schöner Infos und Videos als Extra spendiert bekommt.


    Gesamt: SEHR GUT – Es war mir eine große Freude die Produktion „YOUNG & GRACE - Der tote Mörder“ von TOS Hörfabrik zu hören. Hier passt fast alles. Man bemerkt an kleinen und großen Details wie viel Hingabe und Herzblut die Macher in diese Produktion investiert haben. Der Wechsel zum Eigenverlag hat dem Hörspiel selbst in keiner Weise geschadet. Story, Sprecher und Technik sind in jeder Hinsicht Top. Einzig CD-Fans könnten über die Ausstattung etwas enttäuscht sein. Download- und Streaming-Hörer werden auf jeden Fall voll auf ihre Kosten kommen und sollten mit dieser Folge sehr viel Freude haben.


    Fazit: Die YOUNG & GRACE - Folge 5 “Der Tote Mörder“ besticht mit einer mysteriösen und abwechslungsreichen Geschichte, einem großartigen Zusammenspiel der Hauptsprecher und einer beeindruckenden Technik! Bravo!

    PedSchi Dann wirst Du wohl oder übel tatsächlich eine Zeitreise ins CD-Jahrzehnt machen müssen. Vielleicht gibt es die CDs ja noch wo gebraucht. Eventuell gibt es Downloads bei Apple oder bei anderen Anbietern?! Daumen sind gedrückt :)

    Ich habe vor 2 Wochen das Hörbuch fertig gehört. Je länger ich gehört habe um so besser hat es mir gefallen. Am Ende bin ich doch sehr angetan. Die Geschichte rief eine Vielzahl an Assoziationen auf, die möglicherweise als Pate für die Geschichte sind oder Ivar zumindest ihn dahingehend inspiriert hat.





    Das Verhalten von Luca empfand ich etwas konstruiert und seltsam. Ich war lange Zeit auch nicht sicher auf welcher Seite er wirklich steht. Was hatte es mit dem grünen Zettel von ihrer Schwester Ruth auf sich? Wie lauteten die Worte?

    Eine tragische Geschichte, richtig gut und spannend erzählt, weil man lange Zeit nicht genau wusste was los ist. Das Bemerkenswerteste und Herausragendste am Hörbuch war jedoch die Leistung von Luisa Wietzorek. Sie machte es wirklich großartig und gab jeder einzelnen Figur ihre ganz eigene Stimme. Da die Geschichte ohnehin mehr ein Kammerspiel ist, dürfte sie wohl auch Hörspielfans gefallen. Denn oftmals wirken die Dialoge ob des Sprachtalents von Luisa Witzorek sehr lebendig.

    Hier ist Ivar wirklich ein gelungener Einstand als Buchautor gelungen. Und mit Luisa Wietzorek gab es die perfekte Stimme dazu. Für alle, die Angst haben, dass die Geschichte vielleicht offene Handlungsstränge haben könnten…haben sie definitiv nicht. Alles wird rund um aufgeklärt!

    Ich bin nach wie vor davon überzeugt. Einerseits weil jeder, der aus dem Projekt aussteigen wollte bis dato sein Geld bekommen hat und weil er auf mein Nachfragen auf Instagram auch immer geantwortet hat. Nerven werde ich ihm deswegen aber nicht mit meinen Nachfragen. Und klar ist auch dass Marco betreffend seiner Informationspolitik eine unterirdisch schlechte Arbeit abgeliefert hat.

    Das ist sehr traurig! Vor einem Jahr hatte mir Kai noch auf Instagram bestätigt, dass es eine dritte Staffel geben wird. Anscheinend ist dies nun im Sand verlaufen. Für mich eine der besten Serien von AUDIBLE überhaupt. Als Fan der Serie möchte ich auf alle Fälle wissen wie es zu Ende geht. Dann wird das Buch gekauft. Schön dass es zumindest diese Möglichkeit des Abschlusses gibt :)

    Ich würde sogar schreiben - Großartig :)


    Ich habe im März des vorigen Jahres im Hörspieltalk dazu Folgendes geschrieben:

    Zitat

    Ich hab heute Episode 1 von Staffel 2 gehört. Es schließt nahtlos an und ist einfach eine tolle Geschichte. Sie macht mir großen Spaß. Da muss ich mich zurück halten nicht zu viel am Stück auf einmal zu hören.


    ….



    Am Ende spitzt sich alles auf den diversen Schauplätzen zu. Die Zeit verging wie im Flug. Wieder ein wirklich wunderschönes Hörerlebnis wofür ich bei AUDIBLE alle Sterne vergeben habe. Da passt wirklich alles. Mystery, Krimi, Thriller, Politik alles in einem. Dazu in meinem Lieblingsland Italien und in meiner Lieblingsstadt Rom. Meyer & STIL sind schon ein Garant für großartige Hörspiele. Einziger Wermutstropfen ist das nun einjährige Warten. Aber dafür bekommt man dann mit hoher Wahrscheinlichkeit einen tollen Abschnitt. Mir werden schon Anna, Paladino, Laura, Ugo und die anderen fehlen.