Ich weiß ja nicht, ob es hier schon erwähnt wurde, aber bei den drei Fragezeichen hören sich die Sprecher von Skinny Norris und dem Chauffeur Morton total ähnlich an.
Beiträge von Pogopuschel
-
-
Das Bild ist aber so was von endlaser!
-
Ein kurzes Feedback zur Hörprobe:
Ganz ehrlich, mich macht die Hörprobe nicht neugierig auf den Rest. Der Einstieg ist doch sehr formell und dröge geraten, die einzelnen Crewmitglieder werden einfach in Listenform runtergerattert, danach noch etwas Technobabble im Maschinenraum, aber außer dass es um ein Raumschiff im Weltall mit neuem Captain geht, (der nicht einmal weiß, wie man sich an Bord der Brücke verhält) habe ich keine Ahnung, worum es gehen soll. Ein spannender Anfang, der in einen in die Geschichte reinzieht, sieht anders aus. Aber vielleicht tue ich dem Hörspiel damit ja unrecht, und lasse mich gerne eines Besseren belehren.
-
Captain Future - der Sternenkaiser 01: Tod auf dem Jupiter
Guter Auftakt zum ersten Roman. Das immer wieder »sagte er« und ähnliche Zusätze zu den Dialogen kommen finde ich jetzt nicht so schlimm, das verleiht dem ganze sogar noch mehr Pulp-Charakter. Ist auch guter Einstieg in die Hörspielreihe, weil im Hauptteil der Folge die Origin-Story von Curtis Newton erzählt wird. Die Prämisse der Folge, also die Menschen auf dem Jupiter, die sich in Tiere verwandeln macht neugierig. -
Bei Fernsehserien kann ich die Argumentation »mittendrin« einsteigen zu wollen, ja verstehen, bei wöchentlicher Ausstrahlung kann man schon mal eine Folge verpassen, oder bekommt erst nach fünf Folgen oder zwei Staffeln mit, dass die Serie läuft. Dafür gibt es die sogenannten Procedurals mit dem Fall oder Monster der Woche. Wobei sich das in Zeiten von DVD-Boxen und Streamflatrate auch relativiert. Aber bei einem Medium, bei dem man ausschließlich einzelne Folgen kauft (die also nicht im Radio laufen), erschließen sich mir die Gründe nicht. Außer man ist zu geizig Folge 2 zum regulären Preis zu kaufen. Wenn man aber nur zu Schnäppchenpreisen kauft, ist der Serie damit auf lange Sicht auch nicht geholfen.
Verkaufhemmend ist die fortführende Handlung natürlich in anderer Hinsicht. Zum einen verringert sich die Hörerschaft mit der Zeit, weil mit jeder neuen Folge wieder Leute aussteigen, weil es ihnen zu viel wird, nicht mehr gefällt, oder sie die Serie einfach aus den Augen verlieren. Zum anderen fällt es potenziellen neuen Hörern schwer in eine Serie einzusteigen, von der schon mehr als 30 Folgen erschienen sind.
-
Und was ist, wenn es das MEGACover ist und dann stinkt der Inhalt?
Dann kaufe ich mir nicht noch einmal etwas von dieser Firma.
Für mich sind Cover nicht kaufentscheidend. Aber sie erregen beim Stöbern (vor allem wenn es um Bücher geht), wenn ich mir mal etwas auf gut Glück kaufen möchte, ohne mich vorher über das Produkt informiert zu haben, zumindest meine Aufmerksamkeit und sorgen dafür, dass ich mir aus einer Fülle von Angeboten einige genauer ansehen werde (also den Klappentext, und bei Büchern auch reinlesen).
-
Ufz, "The Walking Dead" als Comic, Serie, Computerspiel, Wimmelbuch und jetzt auch noch Hörspiel. Nix für mich, nachdem ich nach der vierten Staffel ausgestiegen bin und den Hype nicht mehr sehen kann.
Aber es freut mich für alle, die Spaß daran haben werden, und hoffe, dass die Sprecher hier besser passen, als bei der Synchro der Serie. -
Es ist natürlich schon auffällig, in keinem anderen Bereich gibt es (auch vor dieser Aktion) so starke Kritik an Crowdfunding als beim Hörspiel. Woran liegt das? Was der Hörplanet mit dem Club macht, ist eine Verfeinerung des Grundprinzips des Crowdfunding.
Das haben die Einstürzenden Neubauten übrigens schon vor 10 Jahren gemacht. Ein Album nur für Supporter aufgenommen, das auch nicht im regulären Handel erschienen ist.
-
Die Schrift ist wirlich schlecht lesbar.
-
Ich muss an dieser Stelle doch mal meiner Verwunderung Ausdruck verleihen, mit der ich hier in den letzten Tagen kopfschüttelnd und schweigend mitgelesen habe, und die gerade einen neuen Höhepunkt erreicht hat
.
-
Ja, die ein oder andere Folge in der Stadt wäre echt mal wieder gut (am besten mit dem Pfarrer),
Das wird es ja leider nicht mehr geben, da der Sprecher von Vater Callahan verstorben ist.
-
Du hättest eine Spende zurückverlangt
?
Darüber muss man sich beim Crowdfunding im Klaren sein. Man ist im Prinzip Investor ohne die Rechte von Investoren, also eventuelle Gewinnbeteiligung oder so etwas wie eine Geld-zurück-Garantie (wobei man die als Investor in der Regel auch nicht hat). Also nur ein Spender ohne Granatie darauf was und ob etwas aus dem Geld gemacht wird.
-
So, viel geschwafelt....warum? Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie manche sich Geld für eine Finanzierung einsammeln und dann im Nachhinein mit den Leuten, die Vertrauen (und Kohle natürlich) in sie geteckt haben, so nachlässig umgehen. Selbst wenn man eine Zeit lang nur posten kann "diesen Monat leider keine Fortschritte aus diesem und jenem Grund" halte ich solche Lebenszeichen einfach nur als einen Respektsbeweis für diejenigen, die einen unterstützt haben, für angebracht. Man gibt ja nicht einfach sein Geld wie bei einer Vorbestellung, sondern diese Art der Mitfinanzierung hat etwas persönliches, emotionalisierendes. Man fühlt sich als Teil der Produktion. Schade wenn man dann auf der anderen Seite nicht beteiligt wird an aktuellen Entwicklungen.
Sehe ich auch so. Die meisten guten Crowd-Funding-Projekte halten ihre Unterstützer/Investoren regelmäßig auf dem Laufenden. Je länger Funkstille herrscht, desto mehr muss man da doch an solche Reinfälle denken, wie das prominente Schwert-Controller Projekt von Neal Stephenson, wo man sich Monate in Schweigen hüllte, bis es dann offiziell gecancelt wurde.
Und solche Projekte schaden dann den wirklich engagierten und gut geplanten Projekten.
Das ist jetzt nicht auf »Goldengarden« bezogen, aber je länger man als Backer nichts vom Projekt hört, desto misstrauischer wird man. -
Tja, nach der anfänglichen Begeisterung oder zumindest dem Interesse, ist die Planung etwas ins Stocken geraten (Ob es am Sommerloch/der Urlaubszeit lag? Ich weiß es nicht?). Deshalb ist momentan noch nicht abzuseheh, ob etwas daraus wird, oder nicht. Ich werde aber versuchen, das in den nächsten Wochen zu klären. Genug SF-Hörspiel sind ja dieses Jahr erschienen (wenn auch nicht großen Massen):
-
Ja, ich bin durchaus interessiert.
-
Bis auf den Satz mit den ??? fand ich den Beitrag auch gut. Bleibt nur zu hoffen, dass es mit den CF-Hörspielen auch weitergeht. Diesbezüglich herrscht bei Highscore ja schon lange Funkstille. Die letzte Folge ist jetzt schon fast ein Jahr her.
-
Mir auch. Bins gespannt, was er daraus gemacht hat. Mir gefällt ja im Schnitt nur jeder zweit Roman von ihm sehr gut, und da mir "Todesengel" überhaupt nicht gefiel, müsste es jetzt wieder hinhauen.
-
Zitat
"13 Himmel" ist eine Mystery - Hörspielserie für alle Fans von
spannenden Kriminalgeschichten a la Stig Larsson, Dan Brown, Steven
King,An der Stelle habe ich aufgehört zu lesen. Wenn man schon mit der Ähnlichkeit zu bekannten Namen protzt, sollte man die doch an einer so prominenten Stelle auch richtig schreiben
.
-
Einen SF-Con mit 3000 Besuchern! Bis auf die Fedcon* fällt mir da nichts ein. Ansonsten bewegen sich die Besucherzahlen bei solchen Con um die 300 und abwärts. Der Bucon hat z. B. 300-500 Besucher, aber da geht es fast nur um Fantasy.
*Und da ist das Publikum wieder ein ganz anderes.
-
Ich glaube, dass die SF-Fans heute in der Regel gar nicht wahrnehmen, dass es auch Hörspiele gibt. Die Programmpunkte der SF-Cons drehen sich meiner Erfahrung nach eigentlich nur um Filme, TV-Serien und Bücher. Und die Hörspielfans kennen halt eher Krimi, Grusel und Horror.
Das sehe ich ähnlich. Ich bin jetzt seit etwa 10 Jahren im SF-Fandom unterwegs, aber Hörspiele finden da wenig Beachtung. Es gibt schon eine kleine Minderheit, die Hörspiele und SF-Hörspiele hört, aber das ist wirklich nur eine Minderheit. Wenn man mal auf einen SF-Con geht (klassicher Con, nicht eine Mediacon wie die Fedcon), dann sieht man fast nur Menschen jenseits der 50. Ich glaube an vielen von denen ist die Hörspielzeit der 80er einfach vorbeigegangen.