Das war auch mein Gedanke, als ich den Trailer sah. Da habe ich mal die ersten 2-3 Hörbücher gehört und die fand ich ziemlich gut.
Aber damit hat die Serie wohl wenig gemeinsam.
Die Buch-Serie ist wirklich gut! So wie auch Felenda's Reitmeyer-Serie oder Beer's Emmerich-Serie. Die Interpretation/Adaption (Babylon Berlin) hingegen ist mit dem Begriff "frei" noch sehr schmeichelhaft umschrieben. Aber klar, wer nur BB kennt und sich nicht die Mühe macht mal zu recherchieren, der zuckt vermutlich automatisch, wenn er die Eckdaten von "Gestatten, Piefke" liest.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, denn es geht in eine Richtung, die ich auch schon in der Literatur mag (Krimis der 20er). Vor allem, weil einem da Funklöcher, gehackte Rechner und GPS-Tracking erspart bleibt. 
Gruß
J.B.