Ich nutze eigentlich nur noch ausschließlich Downloads. Wenn es ein HSP nicht als Download gibt, kommt es nicht in mein Ohr. Fertig die Laube. Einzige Ausnahme war zuletzt "Von Opfern und Tätern", weil ich mehrere Empfehlungen aus meinem "vertrauenswürdigen" Hörspielumfeld bekommen habe.
Ich brauche das Medium CD nicht mehr und ich glaube da bin ich nicht alleine. Wir dürfen nicht vergessen, dass sich in Hörspielforen wie diesem hier, zu einem sehr hohen Anteil die klassischen Jäger und Sammler tummeln. Für die muss es die CD sein, sieht man ja auch hier in der Diskussion, man sollte sich aber vor Augen halten, dass die Leute da "draußen" inzwischen anders kaufen. Ich kann die Sammler durchaus verstehen, bin da aber vom Grundsatz her ganz bei reid.
Zum Preis: Ich zahle doch nicht für die CD, das Booklet, oder sonstwas, sondern für den Content! Was interessiert mich das tollste Cover, die superphantastischen Backgroundinfos im Booklet, wenn das Hörspiel der letzte Rotz ist? Ich will ein gutes Hörspiel und bin gerne bereit auch ausschließlich für den Content zu bezahlen und muss nicht noch einen schmucken Staubfänger im Regal haben. Tolles Booklet, Cover etc. schließt eine Downloadversion ja nicht aus, kann ja durchaus im Datenpaket mit drin sein.
Zum Thema Audioqualität: Auch dieser Punkt ist für mich völlig sekundär. Ich höre Hörspiele zu 90% in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit, da wird wohl niemand irgendeinen Qualitätsunterschied feststellen. Außerdem bin ich auch zu Hause nicht mit sündhaft teurem Audio-Equipment ausgestattet und höre auch meist über den PC. Auch hier gilt für mich: Content ist wichtig, nicht irgendwelche Klangnuancen, die für den Laien ohnehin nicht hörbar sind. Wahrscheinlich fehlt mir hier die Affinität zu solchen Dingen, ich kann auch bspw. nicht stundenlang über die Kontrastwerte von LCD Fernsehern schwadronieren.
Zur Verfügbarkeit: Ich genieße die 24h Verfügbarkeit von Downloadinhalten und nutze sie auch. Wenn mir um 0:17 einfällt, dass ich morgen auf dem Weg zur Arbeit die Shorties vom Ohrenkneifer hören will, dann habe ich die innerhalb von nichtmal 5 Minuten auf der Platte, bzw. dem iPod. Ist doch toll! Müsste ich erstmal bestellen, möglicherweise noch Versandkosten zahlen und dann zwei, drei Tage darauf warten müssen, ohne einen tatsächlichen (bzw. für mich unwichtigen) Mehrwert zu haben, dann... joa... würde ich im Zweifel verzichten.
Und generell noch ein paar Worte: Wir können doch nicht im gleichen Atemzug lamentieren, dass es dem Indie-Hörspielmarkt ach so schlecht geht und dann von den Labels erwarten ihre Produkte 100% Sammlerkompatibel anzubieten. Geht es nicht eher darum die breite Masse an Menschen da draußen anzusprechen, neue Käufer zu gewinnen, um der ganzen Indie-Branche zu helfen (Europa beschwert sich ja selten über schlechte Verkaufszahlen)? In die Läden kommen die kleinen Labels kaum, oder nur schwer, also müssen andere Vertriebswege her und der Downloadmarkt springt einen doch direkt an. Wenn man den Konsumenten nicht im Geschäft erreichen kann, dann immerhin am heimischen PC. Als Label kann ich mein Produkt verzehrfertig, frei Haus liefern, ohne Umwege veröffentlichen und das ohnehin knappe Geld in die Produktion, oder das Marketing stecken, anstatt die Kohle in einen sterbenden Datenträger zu blasen.
Wenn man sich die Produktionskosten eines Indie-Hörspiels (und dazu zähle ich alle Nicht-Majors) ansieht, machen die Presskosten einen erheblichen Teil aus, der eliminiert werden könnte. Warum müssen wir (als CDfordernde Käufer) denn den Labels diesen Kosten- und Risikofaktor überhaupt ans Bein binden? Auch EUR 1.000,- für eine kleine CD-Auflage müssen erstmal vorfinanziert werden. Wenn die Käuferschaft ohnehin nicht groß genug zum überleben ist, muss man doch Kosten vermeiden, wo es nur geht. Deswegen bin ich da ganz bei jedem Label, das die Hörspiele als Download-only anbietet und unterstütze diesen Gedanken und die Vorgehensweise gerne. Ich denke das Indie-Hörspiel kann in Zukunft nur noch im Downloadmarkt überleben, denn wenn die Sammler eine so kaufkräftige Käuferschaft wären, wie einige behaupten, müssten wir hier nicht in anderen Threads über Labelsterben und Crowdfunding diskutieren.
Deswegen: Pro Download (only)!
Ach ja... als Nichtsammler habe ich auch eine schön eingerichtete Wohnung. Da wo bei anderen vielleicht Regale mit Hörspielsammlungen stehen, hängen bei mir ganz schöne (und gar nicht mistige) Bilder an der Wand. 