Gabriel Burns bin ich irgendwann ausgestiegen, weil es nicht weiter ging und immer abstruser wurde.
Beiträge von prof. dark
-
-
Schade drum. Fand ich interessanter als drei ???. Die sind irgendwie so furchtbar PC. No offence meant
-
An mir soll es nicht liegen.
-
Ist momentan mein absoluter Favorit und ich warte gespannt auf die neuen Folgen.
-
...oder Hui Buh!
Ich gönne ja jedem den Erfolg, aber es sollte mich wundern, wenn das eine langlebige Sache wird. Als Kindle Ausgabe für 2,99 würde ich aber spasseshalber mal reinschauen...
-
Der kleine Johnny Sinclair wohnt auf einem Schloss, mit einem sprechenden Totenkopf? WTF!?
Wer es braucht....
-
naja, sie ist ja der nachtmahr und durchs schlüselloch abgehauen, soweit ich das noch zusammen kriege
-
Was ich nicht verstehe: Wieso wird hier ein Thread dafür eröffnet und die Erwiderung nicht als Kommentar bei Amazon gepostet? Ohne Recherche bei Amazon, versteht man den ganzen Aufriss nicht. Klar, dass Kritik schmerzt, aber das macht es nicht besser und wirkt doch sehr dünnhäutig...
-
Okay - was wollt ihr trinken?
-
Jaaaa, ist ja gut. Asche auf mein Haupt....
-
Wenn das jemals was wird, dann nur mit dem Vollplayback Theater. ;o) Horror aus deutschen Landen, von Buch und Hörspiel mal abgesehen, war doch bisher immer irgendwie ....peinlich.
Allerdings dürfte das VPT gerade andere Probleme haben. Lt. Newsletter sind die von ihrem Manager geprellt worden und müssen die Pulp Fiction Tour absagen.
-
Uuuups - ja, ist die Maritim Folge. Hätte ich bei aufmerksamen lesen aber auch merken können...... Von Titania gibt´s bei Rossmann nix.... ;o)
-
Gibt es im Moment bei Rossmann für 1,99. Da haben wir auch noch vier andere, bunt gemischte Folgen von Holmes abgegriffen. ;o)
War von den fünf erworbenen, meiner Meinung nach, die schwächste Folge. Sehr vorhersehbar. Aber mit dem Duo liegt man ja nie wirklich falsch.
Und für den Preis, kann man eh nicht meckern. Bin mal gespannt, ob Rossmann noch mehr Folgen für den Preis raus haut. In uns hätten sie treue Abnehmer... -
Also, ich sehe das auch nicht so eng. Klar, kommen explizite Winterhörspiele, Filme pp. besser bei entsprechendem Wetter. Aber ich kann mir auch Tanz der Vampire im Hochsommer angucken oder Simpsons Halloweenfolgen zu Ostern. Letztendlich zählt doch die Qualität des Produkts....
-
Also mir kommt es in der letzten Zeit so vor, als hätte ich alle Geschichten schon mal gehört, gesehen oder gelesen. Mir fällt das inzwischen am meisten bei der Suche nach neuem Lesematerial auf. Die meisten Bücher lege ich nach dem Rückentext wieder ins Regal und denke mir: Kennst Du doch von irgendwoher.
Ist aber auch kein Wunder. Alle Geschichten wurden schon mal erzählt und es gibt wohl auch nur eine begrenzte Anzahl an Grundkonzepten. Da ist man schon dankbar, wenn ein bekanntes Konzept originell abgewandelt und etwas aufgepeppt wird. PW und ??? wurden ja schon mehrfach genannt. Ein sehr erfolgreiches Beispiel für einen Re-launch ist John Sinclair.
Sherlock Holmes wird inzwischen inflationär von diversen Labeln durchgenudelt und ohne Miss Marple keine Mimi Rutherfurd, Lady Bedford oder Ordensschwester Amelie.
Ohne Edgar Wallace keine "Größten Fälle von Scotland Yard". Man könnte die Reihe wohl fast endlos fortsetzen.Ich denke die Hauptsache ist, dass "gut geklaut" wird.
-
Dirk Bach ist eben eine ziemlich auffällige Persönlichkeit dem man nicht immer die nötige Ernsthaftigkeit zusprechen würde, aber solange die Person zur gespielten Rolle passt sehe ich da auch keinen Widerspruch.
Dirk Bach fand ich bei den Lesungen zu den Zamonienbüchern von Walter Moers einfach genial. Hätte ich ihm eigentlich nicht zugetraut und wollte mir den Blaubär deshalb auch zunächst nicht kaufen. Gerade Rumo und auch Die Stadt der träumenden Bücher sind ja nicht unbedingt pure Slapstick Stücke. Die neuen Lesungen von Andreas Fröhlich reizen mich allerdings nicht wirklich. Liegt aber auch daran, dass Der Schrecksenmeister auch als Buch nicht so der Volltreffer war.
-
Maritim: Sherlock Holmes - Die Liga der Rothaarigen.
Aus der Box "Die besten Crime Stories" Vol. 1. Irgendwie stehe ich auf diese Sammelschuber von Maritim mit den Papphüllen.
Bin kein großer Cover Fetischist, sondern stehe mehr auf den Inhalt. Und Platz spare ich auch noch. -
Alleine schon das Kindermusik & Hörspiele zusammen als Charts betrachtet werden, sagt doch verdammt viel aus.
Genau so ist das. Wie Comics und Science Fiction werden Hörspiele in Deutschland vornehmlich als "Kinderkram" betrachtet und zum Teil auch vermarktet. O. K. viele Hörspiele zielen ja auch auf Kinder ab. Mich persönlich stört das aber schon, dass Serien wie Holmes, Pater Brown, Mimi Rutherfurd und Co. bei Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg und Bob dem Baumeister stehen.
-
Sherlock Holmes - Der Detektiv auf dem Sterbebett aus der Weltbildbox Nr. 6 (Maritim).
Holmes im angeblichen Delirium - großes Kino! "Austern, alles voller Austern!"
Die Europaversion fand ich damals.... doof. Aber dank der sehr guten Sprecher und der längeren Laufzeit, kann man auch aus einer nicht so tollen Ausgangsgeschichte echt was nettes zaubern. Schön!
-
Die einzige Spin-off-Serie, die ich mir wirklich mal gewünscht hätte, die heutzutage aber leider nicht mehr möglich ist, wäre "Die unglaublichen Abenteuer von Tom Fawley & Eireen Fox". Mit diesem Reporterpärchen aus der "Gruselserie" wären bestimmt weitere, unterhaltsame Hörspiele möglich gewesen - schade, dass es nie dazu gekommen ist...
Jaaaaa - das wäre klasse! Leider ist der gute Horst Frank viel zu früh gestorben.