SumSum (Laura de Weck) DRS 2010

  • von Reto Ott, Laura de Weck nach Laura de Weck


    Regie: Reto Ott

    Technische Realisierung: Franz Baumann

    Musik: Malte Preuss


    Mit Martin Hug, Yvon Jansen, Katharina von Bock, Kamil Krejci, Christian Heller, Pamela Hunter, Thomas Douglas


    Die Welt ist zum globalen Dorf mutiert. Internet und Billigflüge haben das Leben ihrer Bewohner grundlegend verändert, bis hin zum Paarungsverhalten.


    In Ihrem Stück "SumSum" schildert die junge Schweizer Autorin Laura de Weck den Fall einer interkontinentalen Kontaktaufnahme zwischen Mann und Frau. Dabei sind nicht nur Sprachgrenzen zu überwinden.


    Urs-Peter, ein Schweizer mit Beziehungsdefizit, macht sich auf in ein südostasiatisches Schwellenland, wo ihn tropische Temperaturen erwarten. Vor allem aber erwartet ihn dort Selina, die er im Internet kennen gelernt hat. Schon bei der ersten Begegnung am Flughafen wird klar: hier kommen zwei zusammen, denen die kommunikative Basis fehlt. Urs-Peter beherrscht immerhin ein schlichtes Swiss English, Selina hingegen kaum mehr als "Hello". Aber da ist ja noch Selinas Schwester, die Dolmetscherin und Kupplerin im Hintergrund. Sie will mit Hilfe eines Priesters rasch Verbindlichkeiten herbeiführen. Urs-Peter bleibt schließlich nur die Flucht zurück in die Schweiz.


    Laura de Weck ist es gelungen, eine zeitgemäße Komödie zu schreiben, die voller Elend und Verzweiflung steckt. Eine Liebesgeschichte zum Lachen und zum Heulen. Dabei benutzt sie einen verblüffenden Sprachkniff: neben Schweizerdeutsch und Englisch wird in "SumSum" auch Hochdeutsch gesprochen, stellvertretend für die Sprache der Einheimischen. Und so versteht man dreisprachig mühelos die Absurdität einer Begegnung, die ein Missverständnis bleiben muss.


    Link:

    https://www.srf.ch/audio/hoers…k?id=AUDI20250210_NR_0039