Am 06.05.2022 erscheint "Die Jagd nach dem Täter - Vol. 10" bei Pidax.
ZitatAlles anzeigen9 ausgewählte Kriminalgeschichten von Francis Durbridge & vielen anderen
Der Krimiautor Francis Layton gesteht mehrere Morde. Jedes Mal, wenn Inspektor Meldford der Sache nachgeht, stellt sich heraus, dass nichts davon wahr ist. Vermischt der Schriftsteller Realität und Fiktion, bringt er die Handlung seiner Bücher mit der Wirklichkeit durcheinander? Dann geschieht jedoch ein richtiger Mord - und Layton gesteht die Tat erneut, obwohl es einen anderen Täter zu geben scheint. Was hat es mit dem seltsamen Mr. Layton auf sich? In weiteren Fällen geht es um einen Buchprüfer, um Rauschgift, um einen Herrn im blauen Dufflecoat ...
Hintergrundinformationen:
Diese Jubiläumsedition der Reihe „Die Jagd nach dem Täter“ wartet mit einer besonderen Überraschung auf: Sie enthält die lange gesuchte NDR-Inszenierung des Francis-Durbridge-Krimis „What Do You Think?“, in der der Meister der feindosierten Spannung alle Register seines Könnens zieht und auch ohne seinen Helden Paul Temple beweist, wie er das Publikum fesseln kann. Die weiteren Episoden stammen aus der Feder von Herbert G. Hegedo, Paul Ickes, Christopher Schwieger, Paul Lothar Seifert, Jörn P. Schröder, Jürgen Paul und Günther Dahmen.
Episodenliste:
1. Der Herr im blauen Dufflecoat (Herbert G. Hegedo)
2. Zuviel Geständnisse (Francis Durbridge)
3. Die letzte Partie (Paul Ickes)
4. Drei Fliegen mit einer Klappe (Christopher Schwieger)
5. Buchprüfer Paul Freitag (Paul Lothar Seifert)
6. Tatzeit: 11 Uhr 40 (Jörn P. Schröder)
7. Heroin (Jürgen Paul)
8. Trautes Heim (Günther Dahmen)
9. Salon Frederico (Jürgen Paul)
Mitwirkende:
Sprecher: Albert Johannes, Anatole Tichy, Armas Sten Fühler, Bernt Werner, Carl Voscherau, Carmen Moog, Cornelius Schnauber, Elisa Popp, Eric Schildkraut, Erika Oestmann, Erna Nitter, Erwin Laurenz, Erwin Linder, Eva Fiebig, Fabian Wander, Franz Schafheitlin, Fritz Giese, Georg Braun, Gerd Martienzen, Gerd Segatz, Gerda Hartnack, Günther Jerschke, Haide Pavek, Hans Richter, Hans Tügel, Hans-Joachim Thieme, Hartwig Sievers, Heiner Kneib, Heinz Piper, Hela Gruel, Hellmut Hekkelmann, Helmut Peine, Herbert A.E. Böhme, Herbert Asmis, Herbert Steinmetz, Hertha Liebich, Hilde Frodl-Reimer, Holger Hagen, Horst Beck, Inge Meysel, Ingrid van Bergen, Ingrid von Bothmer, Inken Sommer, Jutta Zech, Karl Friedrich Feudell, Karl Heinz König, Katrin Boeckler, Leopold Berg, Lore Johannsen, Lothar Grützner, Maria Luck, Maria Martiensen, Marina Ried, Otto Stange, Otto Thiermann, Paul Schuch, Reinhild Schneider, Reinhold Nietschmann, Robert Meyn, Rudolf Fenner, Siegfried Wald, Sigrid Hausmann, Tony Hopp, Udo Wulff, Ulrich Matschoss, Ursula Liederwald, Vadim Glowna, Vasa Hochmann, Verena Wiet, Walter Grüters, Wendelin Starcke-Brauer, Willy Witte, Wolfgang A. Kaehler, Wolfgang Borchert, Wolfgang Thiele
Buch: Herbert G. Hegedo, Francis Durbridge, Paul Ickes, Christopher Schwieger, Paul Lothar Seifert, Jörn P. Schröder, Jürgen Paul, Günther Dahmen
Komposition: Heinz Funk
Bearbeitung (Musik): Jutta Zech
Regieassistenz: Karl Heinz Zeitler, Max Zawislak, Willy Lamster, Jutta Zech
Regie: S. O. Wagner
1 MP3-CD
Laufzeit: ca. 289 Minuten
Sprache: Deutsch
Eine Produktion des NDR 1959-1964