Sie heisst übrigens nicht wie überall im Internet beschrieben "Hallgard", sondern "Hallgerd". Sie hat nur nie interveniert, das zu ändern. Das haben wir erst vor kurzem von ihr selbst erfahren.
Überdies hatten wir auch noch deutlich mehr Fotos aus dieser Zeit, die verständlicherweise aber nicht alle in dem Artikel untergebracht werden konnten, u.a. auch ein Foto von Hallgerd Bruckhaus.
Beiträge von jc
-
-
Dann tippe ich auf Jan Friedrich Conrad oder Carsten Bohn.
-
Nu sag es schon!!!
-
Jan Friedrich Conrad?
Carsten Bohn?
STIL?
Jens-Peter Morgenstern?
ear2brain?
Tommi Schneefuss?
Dirk Wilhelm?
Kuntke?
-
Hans Zimmer?
-
das kann ich nur bestätigen. das ist kein trashiger horror ala sinclair, sondern wirklich anspruchsvoller grusel mit geschichten die allesamt miteinander verwoben sind. seit edgar allan poe hat es für mich nichts besseres gegeben.
die ersten 4 folgen waren auf jedenfall super und ich hoffe da kommt noch mehr. -
Es sei noch angemerkt, dass die kommenden Folgen mal als interaktive Geschichten gedacht waren und keineswegs als reguläre Folgen. Ich denke allerdings, dass diese sich ohne weiteres als normale Folgen zusammenschneiden lassen, so dass man am Ende den Eindruck gewinnt, es sei nie anders geplant gewesen. Damit endet dann allerdings nach 65 Folgen die Ära Rode/Gröger bei Maritim.
-
Ich möchte das hier nun nicht weiter auskleiden. Fakt ist aber, dass meines Wissens noch zwei Folgen erscheinen werden mit dem Team Rode/Gröger bei Maritim. Danach geht es mit den Beiden nur noch bei der Romantruhe weiter.
Ob Maritim dann nochmal umbesetzt und mit einem anderen Duo weitermacht vermag ich nicht zu sagen. -
Nach meinem aktuellen Kenntnisstand werden Christian Rode und Peter Gröger keine neuen Folgen mehr für Maritim einsprechen, weil sie sich nur noch den neuen Fällen widmen die bei der Romantruhe erscheinen.
Meines Wissens gab es auch mal Aufnahmen zu einer interaktiven Holmesgeschichte, die Andreas Masuth geschrieben hat und ggf. versucht man bei Maritim auch da noch etwas draus zu verwerten, aber komplett neue Folgen mit dem Duo Rode/Gröger wird es wohl nicht mehr geben. -
ich besitze leider dieses hörspiel "anke" von 1923 auch nicht, aber immerhin zwei produktionen aus dem jahre 1929.
Der Flug der Lindberghs von Bertolt Brecht, sowie Die Bremer Stadtmusikanten.
ich liebe dieses medium einfach sehr und das wird sich vermutlich auch nie ändern.
zum hundertsten geburtstag in 10 jahren sollten wir dann mal ein fette party organisieren.
-
die seltenste produktion dabei ist sicherlich "julia die meisterdetektivin - alarm im zirkus molina".
tolle sache!
-
die gestrandeten, erschien im bayrischen rundfunk 1980 unter dem titel: Jules Verne - Die Schiffbruechigen der Jonathan
Die Schiffbrüchigen der Jonathan
Künstl.Aufnahmeleiter Kositz, Reiner
Techn.Aufnahmeleitung Frei, Gerhard und Kusche, Roland
Dauer 84:15
Erstsendedatum 19.10.1980 BRInhaltsangabe: Eine Gruppe Auswanderer strandet am Kap Hoorn. Nach und nach kann die Ausrüstung geborgen werden, und man errichtet ein großes Lager in dem unzugänglichen Land, weil mit Hilfe für lange Zeit nicht zu rechnen ist. Schon bald gibt es die ersten Probleme, und der Ruf nach dem starken Mann gilt dem dem Kaw-djer, einem überzeugten Anarchisten.
Mitwirkende:
BearbeiterIn Swoboda, Helmut
KomponistIn Wilhelm, Rolf
SprecherIn
Quest, Hans (Vorleser)
Backhaus, Hellmuth M. (Sprecher)
Wussow, Klausjürgen (Kaa dscher)
Rigauer, Gerd (Sirdey)
Rhom, Herbert (Hartlepool)
Becker, Hartmut (Rhodes)
Ungeheuer, Günther (Dorick)
Simon, Daniel (Sam, ein Kind)
Kalenberg, Harry (Chilenischer Offizier)
Urankar, Alfred (Patterson)
InstrumentalistIn Ein Studio Ensemble (Ltg.: Rolf Wilhelm)
Regie Preissler, Peter M.habe dieses hörspiel mal irgendwann bekommen. ist echt toll. hoffentlich veröffentlichen die es auch nochmal.
Rund um das Schwarze Meer - BR 1991 suche ich selber noch.
-
also bei der der hier könnte ich das gut verstehen.
http://europa-vinyl.de/e412.php3
die ist aber auch zu geil!
-
ich hätte mir allerdings für folge 100 auch etwas besseres gewünscht, z.b.
E1000 - Die Miller Story
und zumindest sowas wie:
Mord auf Bestellung
Raumschiff UX3 antwortet nicht
Roboter "R7" außer Kontrolle
Polizeiarzt Dr. Skinner
Robby - Unser Freund der Roboter -
ich kaufe immer noch gerne, obwohl ich sie auch lieber als cd mit vinyl-optik hätte.
-
Snow : Du solltest im Titel des Threads noch eine Korrektur vornehmen, denn die RRP zu Folge 164 findet nicht in Würzburg statt, sondern in Altenkrempe auf Gut Hasselburg, Heikedine Körtings Residenz.
-
ich werde wohl vor ort sein. so eine tolle gelegenheit, sich mal gut hasselburg anzusehen, darf man sich ja nicht entgehen lassen.
-
Winterzeit hat heute nochmal eine News bzgl. der Gruselserie auf Facebook gepostet:
ZitatMorgen ist es soweit. Die erfolgreiche GRUSELSERIE des Studio Hörsturz erscheint neu und ERSTMALS im offiziellen Handel. Wir übernehmen ab sofort den Vertrieb aller Produktionen das Studios. ABER - weil es da wohl doch Irritationen gab - noch einmal der Hinweis: Für die Produktionen an sich, wann diese aufgenommen, fertiggestellt und veröffentlicht werden, bleibt allein das Studio Hörsturz Team verantwortlich. Wir haben darauf - sowie auch auf Abos, Vorbestellungen oder Direktverkäufe - keinerlei Einfluß.
Ich lasse das mal unkommentiert.
-
du willst beweise?
-
Sind eigentlich auch schon mal die Hörspiele mit Franz Fröhlich als Meister Eder gesendet worden? Er war ja damals der Vorgänger von Alfred Pongratz.