OH NEIN! Herr Arthur hatte wirklich eine einzigartige Stimme:(((
Beiträge von denikola
-
-
klar, aber ich meinte, welche folgen z.b. von folge 100 -162 noch mit einer neuen illustration und dem neuen design neu auflegt wurden, bis die MCs komplett aus dem programm genommen wurden.
-
hallo,
weiß jemand von euch, welche tkkg-folgen nach der umstellung auf das aktuelle design auf MC noch einmal neu aufgelegt wurden?
also noch kurz bevor die MC-produktion ganz eingestellt wurde? ich meine nicht die boxen, sondern folgen, die regulär aufgelegt wurden. -
wie schade, herrn diess hätte ich gern noch einmal vor dem mikro gesehen...
-
Man durfte dann wohl mal auf dem Stuhl neben Heikedine sitzen.
Wer aber sagt das genau?
der autor, also wohl andreas beurmann -
Da dürfte das Interview der Playtaste mehr Aufschluss geben, aber soweit ich informiert bin hat sie immer Regie geführt. Und ein paar Stühle dazu stellen heißt noch lange nicht, dass jemand anderes Regie geführt hat. Was im Inlay steht, gilt in dem Fall wohl auch, Regie: Heikedine Körting.
Es kann natürlich sein, dass man zusätzlich Input gegeben hat, mehr aber wohl auch nicht.
so, die tage hab ich durch zufall meine quelle wieder gefunden (wenn man nicht mehr sucht, findet man es halt:) : in dem buch "die hörspielkönigin...." von herrn beurmann wird von einer co-regie welbats bei den beiden serien gesprochen.
-
super, ich bin gespannt:)
-
Was im Inlay steht, gilt in dem Fall wohl auch, Regie: Heikedine Körting.
wenn es im inlay denn so stehen würde. kurios ist bei den beiden serien, dass nicht nur die sprecher nicht genannt wurden, sondern auch frau körting unter den tisch gefallen ist:)
ich denke es war schon eine art teamarbeit, aber letztendlich auch egal.aber zurück zu herrn bessler:
http://www.youtube.com/watch?v=dV-Pa2kYmpwkommt jemand aus hamburg und kannte den herrn über ein paar ecken? ich hatte bis zu meinem fotofund nichts von ihm gehört.
-
ich mag mich da ja versehen_ich finde jetzt auf die schnelle auch keine quelle.
auf jeden fall hatten die grauls wohl mehr einfluss als h.g.francis, da die truppe ja zumindest zu 2/3 bei den meisten aufnahmen anwesend war.
und wenn frau körting ihren stuhl nicht geräumt hat, so wird man doch ab und an ein oder zwei stühle links und rechts dazugestellt haben:D -
Die Grauls haben nur die Skripte geschrieben, an der Produktion an sich waren sie nicht beteiligt, von daher werden sie wohl eher wenig bis gar nichts dazu sagen können.
ich hatte schon mehrmals gelesen, dass sie auch die regie, zumindest teilweise, übernommen hatten. ich such mal nach quellen (morgen:).
-
da vö von codo und vö der ersten larry brent-folgen sehr dicht beieinander liegen, tippe ich mal darauf, dass man sich privat kannte und da zufällig vorher in die codo-platte reinhören konnte. vielleicht ist ja auch herr bessler für das titellied verantwortlich, also für die idee und das loopen:)
vielleicht wäre das mit herrn bessler noch ein punkt, den man in der kommenden ausgabe der playtaste noch mal bei den "grauls" herauskitzeln könnte (auch wenn das interview schon gelaufen ist):)
ich habe gerade mal auf youtube gesucht, ich habe leider keine videos gefunden, die sich mit den von mir oben angesprochenen titeln beschäftigen. es geht mir nicht um die bohn- und anderen archvistücke, ich meine die musikstücke, die erstmalig bei den beiden serien eingesetzt wurden. sie klingen sehr experimentell, eher wie ein klangteppich. sehr elektronisch, für die zeit ziemlich neu!
-
seit jahren rätsel ich hin und her, wer für die musikstücke verantwortlich war, die bei EUROPA, damals anfang der 80er, erstmals in den serien macabros und larry brent eingesetzt wurden. sie dürften eigens für diese serien produziert worden sein. ich spreche von den unheimlichen synthi-titeln, die den beiden serien, in kombination mit den tollen archiv-stücken, ihren eigenen stempel aufgedrückt haben.
extrem unheimlich und sehr eigen, meiner meinung nach. aber es gab nirgends eine info, wer für diese musik verantwortlich war.nun bin ich da zufällig auf eine info gestoßen: ich habe heute im drei fragezeichen-buch "30 jahre hörspielkult" auf einem foto von heikedine körting und andre minninger die von hand beschrifteten bänder im regal durchgeschaut, viele geräusche, aber auch einige bänder mit musik:)
unter anderem ein band mit dem vermerk: "MACABROS Bessler"
könnte es sich dabei vielleicht um den 2011 verstorbenen musiker gerd bessler handeln?
http://www.thalia-theater.de/h/musik_74_de.php?person=229die vita verrät ja, dass er auch elektronisch gearbeit hat.
-
ahhh_cool! auf faun bin ich gar nicht gekommen.
aber witzig, dass das motiv dann für eine normale europa-auskopplung benutzt wurde (und dann ja auch relativ schnell wieder ersetzt wurde) -
ne, ein fake ist es nicht_ hab mc und cover schon hier vor mir liegen:)
-
kennt einer von euch diese MC? ich habe sie die tage ersteigert und hab sie vorher noch nie gesehen?
gab es davon auch eine LP-version?
oder war es damals üblich, für die MC schon mal andere motive auszuwählen, als für die LP? -
TKKG 24 hatte ich gerade wieder gehört. ich mag die folge total gerne, ich hatte "gefährliche diamanten" 1984 zur einschuldung in meiner schultüte:Dund bei den sprechern kenn ich mich einfach ganz gut aus, zumindest die europa-riege hab ich größtenteils im kopf:)
-
1. weiß ich sowas halt einfach:)
und 2. hab ich die folge die tage in der wanne gehört:D
-
-
Frage 176
liebe frau körting.
in folge 181 der serie TKKG hat frau sauerlich nach über 100 folgen wieder einen auftritt. in den letzten folgen, in denen frau sauerlich auftauchte, wurde diese rolle von ursula von bose gesprochen. stand frau von bose nicht mehr zur verfügung oder wurde einfach aus altersgründen neubesetzt, damit frau sauerlich nicht zu alt klingt?ich hätte auch micaela kreissler sehr passend gefunden, diese hat ja auch die rolle in der tv-serie übernommen.
beste grüße-daniel
-
das konstant bezog sich auf von der meden. früher wurde es ja schnell mal so gehandt habt, dass der sprecher, der gerade im studio war, auch mal eine rolle sprechen durfte, die sonst eigentlich schon länger von einem anderen sprecher gesprochen wurde. einfach aus kostengründen. hätte ja auch sein können, dass herr von der meden gerade verhindert war und herr peidesack eingesprungen ist.
aber nun wissen wir ja, dass es eine gewollte umbesetzung gab. ich hatte den thread hier vorhin nicht gefunden.