Beiträge von freiwild

    ??? - und der sprechende Totenkopf - guter Klassiker, der aber nicht zu meinen persönlichen Lieblingen gehört, einfach weil der Totenkopf ja selbst nur wenig spricht und keine gruselige Atmosphäre aufkommen lässt, sondern eher zum schmunzeln anregt. Der Rest ist dann eine übliche Ganovenklamotte mit kleinen Rätseln.


    Rätsel um die grüne Hand - leider eingepennt, aber bisher war es ein schönes Hörspiel.

    Dorian Hunter - Das Henkersschwert (Zaubermond) - ich muss zugeben, Teil 1 fand ich besser. Aber es hat mich schon gut unterhalten. Die Komplexität ist aber massiv gestiegen durch die Handlungsstränge.


    Dorian Hunter - Der Puppenspieler (Zaubermond) - Aber hallo! Das war sehr geil. Richtig fies gruselige Momente und die Stimmung am Ende im Haus war 1A. Einzig die lange Spielzeit von knapp 80 Minuten (bei bisher allen 3 Teilen) macht mir zu schaffen. Klar, man bekommt was für's Geld, aber ob es nicht auch mal eine Stunde tut, ich denke ja.


    Moby Dick (Europa) - Nett, nett. So richtig gepackt hat es mich aber nicht, war mir eigentlich egal was da wem zustößt. ^^

    Ich höre auch auf dem Weg zur Arbeit im Auto, das fällt weg. Dafür höre ich immer wenn ich mit dem Hund draußen bin, oder wenn ich abends im Keller was Darts werfe. Abends auf der Couch höre ich super gerne während meine Frau sich irgendeinen Käse im TV anschaut, aber es ist eigentlich völlig wertlos, weil ich unter Garantie einschlafe - immer.


    bei mir:


    Scotland Yard - Die Westminster Million (Karussell) - hinten raus evtl. was hektisch, aber alles in allem wieder eine tolle Folge. Die Serie hätte eigentlich das Zeug gehabt TKKG zu verdrängen...


    Dorian Hunter - Im Zeichen des Bösen (Zaubermond) - bin über ca. 10 Folgen auf CD gestolpert, die ich mir wohl damals irgendwie gekauft hatte, aber nie gehört habe. Ich fand's schon gut muss ich sagen, schön morbid, düster und wirklich mal was für Erwachsene. Story war so naja, das kennt man halt, aber das finde ich mal interessanter als den ollen John 2000, der mir oft einfach zu groschengruselmäßig ist. Dorian Hunter schlägt in die gleiche Kerbe, aber von der Machart her ist es deutlich ernster, ich bleib mal dran.


    Dracula - Jagd der Vampire (Europas Originale) - hach nee, wat schön. Einfach ein toller Klassiker. Habe mir jetzt vorgenommen mehr alte Schinken zu hören. Irgendwie tut das neben all dem technisch-super-gut-produziertem neuen Material einfach mal gut, die alten, wirklich fantastischen, Recken zu hören, ohne viel Lametta drum rum.

    Ich hab mich daran nie beteiligt. Ich warte weder auf Goldagengarden X, noch auf Burns, noch auf andere Fortsetzungen. Nur weil ich mich ärgere geht es nicht schneller. Wenn was kommt, sehr cool, wenn nicht, hab ich Pech.

    Bibi und Tina - Der Hufschmied - wollte mal reinhören, da meine Tochter das gerne hört, auch wenn sie glaub ich das Lied nur gut findet. Ich kenne von früher nur Bibi alleine, aber das Hörspiel hat mir gut gefallen, es ist ein wenig Krimi mit drin und die typische Kiosk Atmosphäre - mit Nottke als Erzähler ging da ja eh nie was schief. Glaub die Serie bietet immer noch regelmäßig guten Output (anders als z.B. der sprechende Elefant), wenn man den Bewertungen beim großen A Glauben schenken darf. Ich war verwundert Oliver Rohrbeck zu hören. Wusste nicht dass er bei Kiosk mitgemischt hat. Susanna Bonaséwicz als Bibi hat auch ihre Stimme von damals eigentlich 1:1 so beibehalten, erstaunlich.


    GK - Die Bilder der Ahnen - das war mir zu langatmig, technisch wie immer klasse.


    TKKG - Die Jagd nach den Millionendieben - Gute Einstiegsfolge, wenn auch mit laufender Spielzeit das Ganze etwas abflacht. Gerade die A Seite mit dem Internat, dem Schützenfest etc. fand ich aber toll. "Bist du sicher dass du keine Kalender eingepackt hast?" ^^

    TKKG - Hundediebe kennen keine Gnade - nette Folge, ohne Frage. War dass eigentlich die Folge wo in der Neuauflage die TKKG Melodie gebellt wurde? Das fand ich ja megagut.


    TKKG - Das Phantom auf dem Feuerstuhl - ebenfalls, gute Folge. Klassiker halt. Schräge Charaktere und trotz Bohn, düster untermalt. Bohn war halt auch nicht immer nur fröhlich-heititei.


    Holy Klassiker - Doktor Faust - ahjo, war sehr skeptisch und fand es teilweise auch ein wenig albern, aber alles in allem war es schön kurzweilig und hat doch Spaß gemacht.

    Okay, sie müssen es nicht tun, aber ganz ehrlich, liebe Leute, es ist fucking Amazon. Die können auch gerne mal den ganzen Katalog zur Verfügung stellen.

    Natürlich. Und letztlich will man halt Leute anfixen und dazu bedient man sich, irgendwie auch ein wenig schamlos, dieser Krise und wird daraufhin auch noch als Big Spender gefeiert. Ich wollte aber mal nicht immer nur meckern und zerreden, sondern es einfach mal naiv dümmlich nett finden. ^^

    ??? - und der Ameisenmensch - super Teil, schöne schwül, unheilschwangere Stimmung


    Holy Klassiker - Hänsel und Gretel - auch super, richtig düster, aber der Erzähler war mir etwas drüber. Das ist aber Geschmackssache, denn schlecht macht er seinen Part nicht, mir war es etwas zuviel des Guten


    Point Whitmark - Das kalte Phantom - unter Serienkennern als eine der besten Folgen der Serie gelobt, so will dieses PW bei mir einfach nie zünden. Man macht eigentlich alles richtig, Technik, Sprecher, Storys...aber ich hab noch keine Folge gehört die mir richtig gefiel, es ist anscheinend einfach nicht meine Serie, ich werde mit den Dreien auch nicht warm.

    TKKG - Angst in der 9a: Von den Klassikern einer meiner absoluten Lieblinge. Hier trägt für mich vor allem die Bohn Musik das Hörspiel und es zeigt wie stark die Untermalung damals war. Ich bin kein Bohn-Fanatiker, aber es gibt Folgen die kommen genau deswegen nochmal in andere Regionen.


    Mind Napping - Dopamin: Super, vor allem weil so viel geknattert wird. :] Nein, wirklich, ein tolles Hörspiel. Auf einmal kam aber gefühlt pro Track ein weiterer Protagonist dazu. Das hat den Hörfluss so ein wenig kaputt gemacht, aber am Ende weiß man ja warum. So ein nettes Kammerspiel im Beichtstuhl hätte ich auch stark gefunden.

    Wallander - Tod im Paradies - Jau, auch gut. Die Reihe ist super, hätte gerne mehr kommen können. Axel Milberg finde ich super, er ist wunderbar cholerisch. Aber auch die beiden anderen Wallander Sprecher (Heinz Kloss und Ulrich Pleitgen) in den weiteren Produktionen machten einen super Job.

    TKKG - Todesfracht im Jaguar - Ganz gut, kein Knaller, aber doch nette Unterhaltung.


    Funk Füchse - Terror im Jugenddorf - als die Kinder noch Kleiderschrank hießen...ist halt 80er in Reinkultur.


    Wallander - Die Pyramide - Passend zum Kackwetter da draußen...fand ich super. Schön knackig und kurzweilig.

    Ich habe gestern die zehnte CD gehört. Unter dem Strich hat mir das Hörspiel recht gut gefallen. Die Handlung konzentriert sich auf wenige Stränge und bleibt verfolgbar und spannend. Einige Sprecher, vor allem in den Nebenrollen wirken etwas leblos. Die Musik hätte ich mir teilweise auch etwas opulenter gewünscht. Da ist für die zweite Staffel also noch Luft nach oben. Ich wünsche der Serie Erfolg und bin gespannt wie es weitergeht. :)


    Stimme ich so zu. Etwas mehr Lametta in der Technik und die Nebenrollen etwas besser ausgestattet, dann sprechen wir meiner Meinung nach von einem Knaller in Staffel 2.

    Vidan S1 Folge 3 - Ruhe (Europa)


    Wow, dass war eine tolle Folge. Die Story nimmt an Fahrt auf und ein paar Fäden laufen zusammen. Es erinnert mich sehr an Gabriel Burns - nicht ganz so pompös, von der Technik und den Sprechern auch ein bis zwei Nummern schwächer, aber die Story ist bisher toll und ich bin positiv überrascht! Dem Geschehenen kann man gut folgen, es gibt wenig parallele Handlungsstränge und es wirkt alles recht aufgeräumt. Wer Burns oder die schwarze Sonne kennt, weiß, dass es deutlich komplexer gehen kann - ich bin aber ausgesprochen froh darüber dass man sich hier nicht überschlägt sondern der Geschichte Zeit gibt.

    Vidan S1 Folge 2 - Demut (Europa)
    Es geht weiterhin spannend zu. Das Setting ist altbekannt, irgendwo zwischen Twin Peaks und Konsorten, aber sowas gefällt mir auch sehr gut, von daher passt das. Es hapert ein wenig an den Sprechern in den Nebenrollen, das ist teilweise schon grenzwertig, junge junge...Man bekommt die Box auch für schlappe 15 Euro mit 10 CD's, trotzdem sollte hieran nicht gespart werden. Aber der Rest passt für mich und ich bin gespannt wie es weitergeht :)