Beiträge von Pittychen

    wo ist der Sinn bei den Reloaded Folgen? Ich meine es sind doch haargenau die Folgen von Maritim, die ich so wie so alle habe. Außer einem anderen Cover und anderer Titelmusik hat sich hier wohl nichts getan.
    Hervorgeholt um neu Geld einzunehmen?

    Hab die Folge auch gerade gehört und kann michPittychen nur anschliessen.
    Das Ende ist wirklich heftig.
    Ansonsten fand ich sie aber zu sehr auf Mystery gemacht. Auch habe ich nicht ganz verstanden, warum

    ich habs auch nicht verstanden, Cain sagt zwar was dazu, bzw er flippt aus, aber ein Grund ist das für mich nicht wirklich. Aber ich bin ja auch nicht so krank im Kopf wie der ;)

    ich habe mir gestern Abend auch den Dibbuk angehört. Hätte ich es mal getan, als es noch hell war. Man hat das am Schluss rein gehauen.
    Bis zur Auflösung der Sache an sich ging's, danach also die letzten 3 bis 5 Minuten wurde es mir wirklich fast zu heftig. Denk doch bitte an meine Nerven 8o . Das ist ja echt Psycho. Man ist der durchgeknallt. :krank: Mir wurde richtig anders. Alleine die Vorstellung, dass der da mit offenem .... rumläuft *buah* *bibber* *igitt* *schauderschauer*. Ich kenne mich damit nicht aus, ist das medizinisch eigentlich möglich?

    Die ersten drei Teile vom neuen Sherlock Sky du Mont.
    Bei Sherlock lasse ich nichts aus :love:
    Mir gefällt die Reihe sehr gut. Gut umgesetzt und man kommt gut rein und kann der Handlung folgen. Und es sind neue Folgen. Nicht die alten Storys zum x-ten mal aufgewärmt.
    Ich hoffe, die Serie geht weiter.

    ich möchte bitte, dass das als konstruktive Kritik gesehen wird und nicht als Genörgel.
    Ich habe mir einige Sachen von Pidax zugelegt und ich bin eigentlich durchweg enttäuscht.
    Es handelt sich hier um meine persönliche Meinungen und muss sich natürlich nicht mit den von anderen decken.
    Hier meine Argumente:


    1. H. P. Lovecraft: Innsmouth + Cthulhu


    Finde ich im Gegensatz zu Gruselkabinett's Zweiteiler Schatten über Innsmouth zu kurz und sehr schwach umgesetzt. Gruselkabinett's Version finde ich um Meilen besser.


    2. Das vierte Skalpell
    Die Story finde ich gut und das HSP einigermaßen umgesetzt. Mir fehlen allerdings einige Kriterien die es zu einem guten HSP machen. Ich finde die Grenze zwischen HSP und HB hier grenzwertig, mir fehlen viele Geräusche, die ein HSP ausmachen. Ich konnte der Serie aber bis zum Ende folgen.


    3. Die letzte Visite
    Sehr enttäuschend. Ich bin irgendwann ausgestiegen, weil es eher ein HB als ein HSP ist. HB sind mir zu monoton. Immer nur eine Stimme, da schlafe ich bei ein. Ok es sind hier zwar mehrere Sprecher, aber die Geräusche fehlen komplett. Der Hauptsprecher erzählt die Geräusche. Das ist für mich kein HSP.


    4. Gruseln vor Mitternacht
    Geräuschkulisse stimmt hier. Beim ersten Teil war ich von der Umsetzung der Story her aber im Gegensatz zu Gruselkabinett wieder enttäuscht. Die Story erinnert mich an die Affenpfote vom Gruselkabinett, auch wenn sie im Detail etwas anders ist. Die Umsetzung und Erzählung auch hier bei Gruselkabinett um Meilen besser.


    Mein Fazit: Ich bin in Zukunft bei Pidax vorsichtig, ist nicht meins.
    Ich lasse mir aber gerne HSP empfehlen, dass meine Meinung doch noch ändert. :D

    ich habe hier nach Labels geschaut, aber Titania Media scheint da nicht aufgeführt zu sein oder so, dass es für mich nicht erkennbar ist. Ich wollte die Frage eigentlich im Label stellen, aber Titania Media finde ich gar nicht.


    Ich habe eine Frage zu der HSP Reihe von Titania Media die eigentlich mal mit dem Titel "Die geheimen Fälle" angefangen hat.
    Also die hier :
    http://www.titania-medien.de/c…-2-spuk-im-pfarrhaus.html



    Die ersten 9 Fälle sind wirklich neue Fälle, aber seit Fall 10, der gleich 3 Fälle beinhaltet sind es nur Neuauflagen der bekannten Fälle.
    Auch wenn ich mir die Erscheinungsdaten auf Titania anschaue sind es nur bekannte Fälle.
    Ich muss wirklich sagen, dass mir die HSP Reihe von Maritim mit Christian Rode als Sherlock und Peter Groeger als Watson am besten gefällt.
    Die Sprecher führen sich ja auch in der Reihe die neuen Fälle fort (Romantruhe Audio) und ich liebe die neuen Fälle, weil es wirklich neue Fälle mit meinen Lieblingsprechern für die diese beiden Charaktere sind.
    Der einzig wahre Sprecher für Sherlock ist für mich Christian Rode und bei Watson lasse ich mir neben Peter Groeger noch Tom Jacobs (Chronicles) gefallen.


    Meine Frage ist nun an Titania oder alle die sich damit auskennen, kommen nun noch mal "neue geheime Fälle"? Eine neue Vertonung der bekannten Fälle ist neben den bewährten von Maritim meines Erachtens völlig unnötig und kommt nicht an deren Qualität heran. Wenn ich alleine den Fall der Vampir von Sussex vergleiche ist der von Maritim um Meilen besser.

    habt Ihr das auch manchmal, dass es Hörspiele gibt, bei denen Ihr einfach nicht rein kommt?
    Wie soll ich das sagen, die sind so monoton, die Story springt hin und her und man findet den Faden nicht, um den es geht. Oder Einfach so schlecht produziert, dass man damit nicht warm wird?
    Geht das nur mir so, oder Euch auch.


    Im Sommer bin ich ein begeisterter Flohmarkt Gänger, auch wenn man Sonntags dafür früh raus muss. Der Flohmarkt Boom der 90er Jahre ist zwar vorbei, aber hier bei uns gibt es noch welche.
    Da schmökere ich gerne nach Hörspielen, LTB's usw. und jedes mal finde ich ein lohnenswertes Schnäppchen.
    Meine letzte Errungenschaft waren 4 HSP auf CD - Chronologie der letzten Tage, hört sich interessant an - 5 €. Na das nehme ich doch mit - meins.
    Jetzt habe ich die erste Folge Hochmoor gehört und ich muss wirklich sagen, dass ich enttäuscht bin und wirklich froh nicht mehr Geld dafür ausgegeben zu haben und ich kann verstehen, dass der Verkäufer das so billig gemacht hat, weil er es wohl einfach nur los werden wollte.
    Ich bin in das Hörspiel nicht so wirklich rein gekommen und damit nicht warm geworden. Woran liegt so was? Ok hier empfand ich die Dialoge als sehr monoton und ohne Emotionen. Allein schon der erste Dialog in einem Zug war das glaube ich (seht ihr ich habe schon den Spielort vergessen so monoton war das). Da geht einer auf Reisen kommt ein anderer hinzu und das Gespräch war sehr seltsam, sie sitzen auf meinem Platz. Eigentlich ein Aspekt der ein HSP interessant und spannend macht. Hier - Gähn. Aber da war noch was, wo ich aber nicht weiß was es war, dass ich nicht rein gefunden habe. Schade.
    Ich habe gar keine Lust in die anderen 3 Teile rein zu hören.
    l

    Kopfhörer im Liegen würden mich rasend machen... oder hast Du eins dieser Kopfkissen mit eingebautem Lautsprecher?
    .

    haha, nein ich habe ohrklips, also solche dinger, die du mit einem bügel hinters ohr hängst. ist im bett angenehmer und sind nicht groß. anfangs habe ich das mit ohrwürmern probiert, aber die sind immer rausgefallen, die klips bleiben immer hinterm ohr hängen.

    ach so, danke. Und ich dachte schon ich bin dement oder so was :cursing:


    Also ein Auto Rip ist eine MP3 von Amazon? Ok ich bestelle bei Amazon zwar viel, aber keine Hörspiele. Ich versuche das alles in mp3 zu bekommen und bestelle daher bei hoerspiel24.de oder jetzt hoerspiel.de. Einmal braucht eine mp3 weniger physikalischen Platz (zig Hörspiele auf einer SD-Card) und ich kuschel mich immer mit mp3-Player in mein Bettchen und zum anderen sind mp3 günstiger. Bei hoerspiel.de bekommt man Gespenster-Krimi und Mind Napping aber als mp3, ist das nicht richtig? Das geht hier nur um mp3 von Amazon wenn ich es richtig verstanden habe.

    so ich verstehe mal wieder Bahnhof, aber ich bin ja bereit dazu zu lernen.
    Was bitte ist ein Auto-Rip?


    Dann kann ich gar nicht ganz folgen wie das hier zustande kam. Ich sehe einen Beitrag von Blitz vom 15.11.2015




    Ich zitiere keine anderen Foren, so wie ich nicht will, dass man sich hier einfach an Beiträgen bedient. Hier sind aber beide Macher aktiv, in dem anderen Forum nicht mehr, da man uns vergrault hat.


    Wenn es hier um Gespenster-Krimi geht, bei welcher Reihe ist er dann wohl raus?


    Danach folgt dieser von heute, wo Blitz sich an den User Hörspielkassette wendet. Fehlt da was dazwischen?


    @hoerspielkassette: warum fragst Du nicht einfach lieber direkt uns, also das Label an, was es mit AutoRip auf sich hat. Glaube nicht den ganzen Quatsch von wegen "Die Macher haben das untersagt, wollen das nicht etc.", der Grund ist ein ganz simpler...verschiedene Vertriebe und Vertriebswege, Delta kümmert sich um die CDs, Highscore Music um die Downloads. Deshalb kann und darf Amazon da gar nicht einfach den Download zur Verfügung stellen, wenn jemand die CD kauft.