Du stellst ja im Kern zweit Fragen: Gibt es weniger CDs/Hörspiele & höre ich weniger als vor 10, 15 Jahren?
Da ich noch nie CDs in grossem Umfang gekauft oder gesammelt habe stelle ich kaum Veränderungen fest. Streams, Radio, Download-da gibt es quantitativ und qualitativ viel. Fuer mich ist das ein bisschen wie jammern, dass frueher die gedruckte Tageszeitung irgendwie besser war-die vermisse ich auch ueberhaupt nicht. Und solange es einen Markt gibt der gefuehlte 50 Sherlock Holmes Hörspiele im Jahr aufnimmt kann es sio schlimm nicht sein-also Verlagerung ins Digitale wie Blitz schreibt.
Ich habe uebrigens keine Kinder, aber was bei Bekannten an Conny- und ähnlichen CDs rumfliegt ist schon beachtlich-echte Kinder-Hörspiele und natuerlich Hoerbuecher gibt es in rauen Mengen.Punkies, Teufelskicker, Drei ??? Junior, Kati Pferdemist-der Ausstoss is gewaltig-definitv mehr als frueher.
Aber ich höre das natuerlich nicht/kaum. So ein laffer Radio-Krimi ist eine Stunde Lebenszeit weg; ich brauche auch keine 100 Gruselkabinette oder einen Sherlock Holmes der die Auflösung furzt ;). Ach, die neueste Drei Fragezeichen Folge ist mittelmässig?!?
Ich bin ehrlich froh, dass es hier eine community gibt, wo ich Angebote und Tips bekomme. Aber so ein Feuer der Leidenschaft brennt da nicht-es fehlen die grossen Projekte, die Serien die man komplett hören muss usw. Aber das ist ja nicht das Ende der Welt...