Beiträge von danny-cammann

    MindNapping (5) - Wichboard - Daniel Welbat gefällt mir in seiner Rolle bisher am besten. Mia Diekow ging mir als Coraline allerdings auf die Nerven.
    MindNapping (7) - Das Geschwür - Dieses Hörspiel hat mich gefesselt. Zwar gab es einen ziemlich guten Auftritt von Douglas Welbat, der meiner Meinung nach aber zu kurz war.

    [amazon]B00JBUMQ7U[/amazon]


    Zitat


    Ex-Kommissar Reynolds wurde entführt! Justus, Peter und Bob machen sich sofort auf die Spur des Täters. Der verbietet ihnen jeglichen Kontakt zur Polizei, schickt ihnen ein Paket mit fragwürdigem Inhalt und lässt ihnen seltsame Hinweise zukommen. Durch die glühende Hitze der Wüste jagen die drei ??? ihren ruchlosen Gegner. Und dann verschwindet auch noch Bob! Wie weit werden die Detektive gehen, um ihre Freunde zu retten?


    Die drei ??? bekommen von Mitch Palmer (Micheal Lott) telefonisch den Auftrag, mit ihm ein "Spiel" zu spielen. Wenn es ihnen gelingt ihn mit Hinweisen -die er ihnen gibt- zu finden, bekommen sie ihren Kommissar Reynolds wieder. Als Hinweise bekommen sie ein Paket mit gefälschten Ausweisen und Waffen (Ja, echte Waffen!). So geht es auf eine Reise.
    Die drei Detektive sind mal wieder unterwegs, aber diesmal brechen sie diverse US-Gesetze. Sie werden vor die Frage gestellt: Wie viele Gesetzesübertretungen sind vertretbar, um ein unschuldiges Leben zu retten? Auch verkehren die Jungs in zahlreichen Etablissements, die man in Amerika erst ab 21 Jahren besuchen darf (zum Beispiel einen Nachtclub).
    Ungewöhnlich erwachsen präsentiert sich die Folge unserer drei Freunde. Zwar wird auf diverse altbewährte Zutaten zurückgegriffen (was bei 170 Folgen ja nicht ausbleibt,), es wird aber auch viel Neues ausprobiert. Das ist meiner Meinung nach bisher das beste Werk von Kari Erlhoff.
    Die Bearbeitung des Hörspiels ist diesmal ziemlich gut geworden. Es geht sofort los, ohne viel Gerede geht es ans Ermitteln. Zwar ist die Folge mit fast 80 Minuten Laufzeit ziemlich an der Grenze der CD-Kapazität, da aber keine Langeweile aufkommt, ist dies auch vertretbar. Auch wird uns nach langer Zeit mal wieder ein richtiger Song präsentiert (Living on Third Street von J.F.Conrad). Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) greift mal wieder auf seine Schauspielerfahrung zurück in dem er einen Polizisten mimt. Zu den Kürzungen kann ich nichts sagen, da ich das Buch nicht gelesen habe.


    Fazit: Ungewöhnlich Erwachsen präsentiert sich der Fall, der mal so gar nicht in den Trott der letzten Folgen passen will. Keine Verniedlichungen, teilweise sehr abstruse „Ermittlungsmethoden“ machen diese Folgen zu einem „Highlight“ der neueren Folgen.
    Note:1


    Sprecherliste:


    Erzähler: Thomas Fritsch
    Justus Jonas: Oliver Rohrbeck
    Peter Shaw: Jens Wawrczeck
    Bob Andrews: Andreas Fröhlich
    Tante Mathilda: Karin Lieneweg
    Kommissar Reynolds: Wolfgang Draeger
    Mitch Palmer: Michael Lott
    Dimitri: Manou Lubowski
    Roy: Gosta Liptow
    Boss: Henry König
    Cindy: Konstanze Ulmer
    Mike: Oliver Böttcher
    Wirt: Peter Lakenmacher
    Rockford: Christian Senger
    Casino-Besucher: Robin Bosch
    Casino-Besucherin: Brigitte Böttrich
    Rezeption 1: Dorothea Lott
    Rezeption 2: Marco Spina
    Fernfahrer: Tilman Madaus
    Putzfrau: Maria Baptista

    Die drei ??? High Strung - Unter Hochspannung
    Auf meiner Jagd nach versteckten Gegeständen fand ich heraus, dass die Folge alles andere als Spannnend ist.


    Die drei ??? und die flammende Spur
    Eine Ikone der Serie. Besonders schön mit dem Club Mix der Vocoder Melodie.


    Die drei ??? und die gefährliche Erbschaft
    Wer hätte gedacht, dass die alte Folge noch so viel Tempo in sich hätte

    So früh natürlich nicht, aber da die andere Edition auch als Sonderedition vertont wurde, dürft klar sein, das sie kommt. Aber vermutlich nicht 2015...da kommt schon 175 und vermutlich die drei Hörspiele, die derzeit als 3D-Hörspiel in Hamburg aufgeführt werden... 3 Specials wären ein wenig viel fürs Jahr...


    Da doch sowieso alles vertont wird, kann man wohl davon ausgehen.


    Dann kommt die Barbeitung bestimmt wieder von dem mysteriösen Scriptautor ohne Namen. :D
    Man muss ja auch noch bedenken, wie viele Specials Kosmos zurzeit rausbringt:
    - und der Zeitgeist (Kurzgeschichten)
    - Die drei ??? Dein Fall (Mitratefälle, derzeit 3 Bände)
    - Top Secret Edition 2 mit drei Bänden
    - die Sonderedition zum 50. Jubiläum (Nachdruck des ersten Bandes)


    Ich weiß ehrlich nicht, ob ich mir die hole. "Shoot the Works" und "The Savage Statue" habe ich im Original, ersteres ist top, letzteres ein Flop. Und wenn ich mir vor Augen halte, wie grauenhaft am Text klebend und wörtlich die erste "Top Secret Edition" geschrieben wurde, dann Lohnt sich die Anschaffung für mich wirklich nur vor dem Hintergrund, auf meiner Homepage eine Übersetzungskritik dazu zu schreiben. Man kann eben nicht einfach so hingehen und unter den Bestandsautoren der ??? nachfragen, wer denn von denen Englisch kann und dann mal Frau Vollenbusch und Co. machen lassen.


    Shoot the works ist die Fan-Übersetzung von rocky-beach.com, welche überarbeitet wurde.

    Zitat

    Shoot the Works – In eigener Sache


    Für das in der “Top Secret Edition 2″ erscheinende Buch “Shoot the Works – Im Visier” hat Kosmos die 2000/01 in Teamarbeit erstellte und auf dieser Seite für einige Jahre präsentierte Fanübersetzung “Kriegsspiele” ausgewählt, um sie nun in lektorierter Form zu veröffentlichen. Die sieben ÜbersetzerInnen haben ihr gesamtes Honorar gemeinsam der rocky-beach.com gespendet, so dass der Serverbetrieb jetzt für einige Zeit gesichert ist; weitere Spenden Eurerseits sind natürlich weiterhin willkommen!


    ... geschrieben am 29. Juni 2014 von Sven H. / Quelle: rocky-beach.com


    Savage Statue wurde von Micheal Kühlen übersetzt.

    Die drei ??? - Gehimnisvolle Botschaften (160): Eine der besseren neuen Folgen. Wolfgang Pampel, Simon Jäger, Achim Schülke & Co. ist einfach ein Fest für meine Ohren. Einge Übertreibungen aus dem Buch wurden ausgebügelt - und der Fehler mit dem Museum (wobei ich mir da nicht mehr ganz sicher bin ob es einer war) ist äußerst belustigend.


    Und das Wichtigste: Goodween hat einen neuen Satz gerlernt. Er sagt jetzt nicht nur "Verstanden, Inspektor." sondern auch "Kommen Sie!" :D


    Die drei ??? - Die blutenten Bilder (161) - Hier bin ich mit der Hörspielbearbeitung nicht so zufrieden, wie bei der Folge davor. Es beginnt mal wieder alles viel zu träge und Brock Duff hätte eigentlich etwas verblödeter rüberkommen müssen. Das zwei interessante Szenen fehlen ist nicht weiter schlimm.

    Auch hier spricht Goodween wieder seinen neu gelernten Satz.

    Ich weiß nicht ob es jemand schon mitbekommen hat, aber seit dem 09. September ist die zweite Top Secret Edition von KOSMOS draußen.
    Darin enthalten sind:


    Savage Statue
    Shoot the works
    Das versunkene Schiff (André Marx), weil The mystery of the ghost train nicht aufgetrieben werden konnte


    [amazon]3440141225[/amazon]

    Die drei ??? und das Phantom auf dem Meer (171) (geschenkt bekommen)
    Sehr guter Anfang, aber dann...


    Die drei ??? - Poltergeist (73)
    Seit Ewigkeiten nicht mehr gehört - gefällt mir persönlich immer noch sehr gut. Finde es nur schade, dass Hugenay nicht von seinem Stammsprecher gesprochen wird. Naja, Hans Irle ist auch nicht schlecht.

    Doch, voll Party, die Zahlen sind top.


    Na dann eben Party. Ich kaufe sowiso nur noch Bücher, die mich interssieren. Darunter fallen welche von Hendrik Buchna, aber manchmal auch eins von Andre´ Marx. Sollten die Gerüchte auf rocky-beach.com und nächstes Jahr kommt was neues von Minninger wird das natürlich auch sofort gelesen. Aber gerade Sonnleiner Bücher, aber auch die anderer Autoren kaufe ich nur, wenn die mich interessieren. (Was meinstens nicht der Fall ist)


    Yay, Party. :uglylol:

    Welches Problem denn? Der Verlag hat kein Problem, es läuft doch alles tippitoppi, juhu, Party.


    Die Fehlende Qualität. Marco Sonnleitner kann deutlich mehr. Wenn man die Bücher von Haus des Schreckens oder Schwarze Sonne gelesen hat, merkt man das deutlich.
    Aber es gibt auch dauernd irgendwelche Rätsel in den Büchern, die überhaupt keinen Sinn machen oder es tauchen Aliens, oder fußballspielende Anubisse auf. Auch die Fußballfolgen die schön brav alle zwei Jahre für den Verlag geschreiben werden, die sind alle :kotz:
    Vielleicht ist es auch, dass sich Sonnleitner Büchern bei den 8-10-Jährigen gut verkaufen. Bei dem jüngeren Publikum kommt das nämlich voll an, was er manchmal schreibt.


    Nix Party ;(


    Woher die Info? Ich hab seit 10 Jahren das Gefühl, das sowieso alles durchgewunken wird. Anspruch auf viel Qualität, so wie der US-Verlag in ganz frühen Jahren, hat KOSMOS irgenwie nicht. Zumindest erkenn ich nix in die Richtung. Und "Können sie ja auslassen", nein, dann wäre das Geschrei - wie erwähnt sehr sehr groß. Hinzukommt, das es oft einfach nur an der Bearbeitung liegt. Viele gute Geschichten werden durch falsche Kürzungen und Umstellungen langweiliger. Das passiert nicht nur bei den regulären Folgen, auch die Jubiläums-3-teiler, werden gerne mal in der Hörspielbearbeitung zersägt...Es werden oft auch spannende Elemente _ENTFERNT_ - Wenn die drei z. B. allein ermitteln, war das früher kein Problem, heute wird es sehr oft umgeschrieben, das auf teufelkommraus alle miteinander zu tun haben. Endlosdialoge, statt schnell auf den Punkt zu kommen, sind leider auch ein Tempokiller. Die Dynamik geht dabei flöten. Aber hey, 99% hören das ja sowieso nur zum Einschlafen... (was so ja auch quatsch ist...)


    Direkt aus der Kari Erlhoff-Fragebox auf rocky-beach.com.

    Nanu. Dabei soll die Serie mit der vorherigen Folge doch das Ruder rum gerissen haben...


    Kann man schon vom Aufwärtstrend sprechen, nur weil mal 1-2 Folgen gut sind? Das hat's schon öfter gegeben, bei den 121+ Folgen leider viel zu oft...
    Mich wundert nur, dass noch keiner Europa dafür die Schuld gegeben hat, dass die Folge schlecht ist. Bisher liegt die ganze "Schuld" beim Autor.

    Gebe ich zu dieser Folge auch mal meinen Senf: Ich habe die Folge mittlerweile 2x gehört. Ich dachte, dass ich gegen Ende hin beim Ersten Mal eingeschlafen war, denn ich hatte deutlich das Gefühl etwas nicht mitbekommen zu haben. Beim 2. Mal hören hatte ich dann Gewissheit. Ich bin nicht eingeschlafen. Ich hatte deutlich das Gefühl, dass zwischen der vorletzten und letzten Szene eine gewaltige Lücke klafft.
    Zum Fall selber kann ich nur sagen, dass ich es gut finde mal neue Themen zu haben. Aber: Der hier vorliegende Fall hat nur nichts mit Geocaching zu tun, er wird auch noch durch die bescheuerten Rätsel abgerundet, die der Autor leider immer wieder verwendet. Müssen es immer Rätsel sein? Das hätte anders gelöst werden müssen.
    Positiv war mal wieder Lutz Mackensy zu hören, das war aber auch schon alles.

    MindNapping 15 - Die Folge hat mich wirklich gefesselt (ja und nicht gewürgt). Am Schluss, der so gar nicht zum, Rest passt (Track 14), habe ich mich gefragt, ob ich hier nicht in einer DDF-Folge stecke. Auch diesen netten kleinen Bezug zu DDF (Mir schlottern die Knie, als ob ich gerade erst laufen gerlent hätte) fand ich sehr gut. Am besten gefallen hat mir Michael von Rospatt in seiner Rolle. Bei der Musik hätte ich mir etwas mehr Abwechslung gewüscht.

    Harry Potter und der Feuerkelch - gelesen von Rufus Beck
    Mal wieder gehört. Das Buch ist wesentlich besser als der Film, wo man alle interessanten Stellen gestrichen hat. Jetzt geht es mit dem 5. Teil weiter.