Beiträge von MewMew

    Nachdem ich nun so viele Jahre nicht wirklich etwas von dieser Reihe gekauft habe, wurde es nun geändert. Die Hörspiele von "Mord in Serie", mit denen ich ebenfalls begonnen habe, haben mich inspiriert und den Drang nach Einzelhörspielen verstärkt. Mindnapping 1-3+10 waren schon in meinem Besitz und nun habe ich endlich die Folge "Witchboard" geholt, da ich auf diese schon seit dem Erscheinen ein Auge geworfen habe.


    Im Grunde fand ich das Hörspiel klasse. Die Geschichte war super und es gab Wirrungen und Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Schade fand ich hier wirklich nur, dass das eigentliche "Witchboard" absolut eine unbedeutende Rolle spielt. Ich hatte da einfach ein ganz anderes Szenario im Kopf. Das macht die Folge aber absolut nicht schlechter und am Ende musste ich dann noch kurz schlucken. Die Sprecher waren top, nur Daniel Welbat hat mir hier stimmlich einfach nicht gefallen. Auch wenn er vielleicht noch jünger ist, klingt er nicht wie ein Typ vom College. Es war etwas zu aufgesetzt und zu gewollt cool. So stach er einfach zu sehr aus den anderen heraus.


    Aber ich kann die Folge empfehlen und würde 8/10 Punkten vergeben.


    Ich bin gespannt wie es weiter geht, denn "Das Geschwür" und "Flutnacht" habe ich hier schon liegen. :]

    Gruselkabinett 86 + 87:


    "Die Kreatur" war eine überaus gelungene Folge. Die Geschichte baut sich langsam auf und findet einen guten Höhepunkt. Sicherlich kann man bei dem Ende Abstriche machen, aber ich fand sie gut. Besonders Jannik Endemann zu hören hat mich sehr gefreut.


    Note 2-


    "Alraune" war dagegen eher schwach. Der Anfang bzw. die erste Hälfte der Folge war klasse, aber danach zog sich die Geschichte irgendwie und ich hatte das Gefühl, dass es Längen gab. Gegen Ende wurde sie zwar wieder interessanter, konnte aber an den guten Auftakt nicht mehr heranreichen. Im Ganzen gesehen eine eher maue Folge, die ich wohl nicht noch einmal hören werde. Schade, da der Sprechercast richtig toll ist.


    Note 4-

    Zitat

    Tod in Rostock liefert im Stakato einen Kripo-Ermittlungskrimi ab. Mit ordentlich Tempo und guter, wenn auch nicht allzu origineller Handung. Keine Zeitverschwendung, kein Pflichtprogramm.


    Ist das ein Radiohörspiel? Wenn ja, kann man das noch irgendwo hören? :D

    Aber warum wurde denn gerade dieses Foto nicht abgedruckt? Hat sie diese Veröffentlichung abgelehnt? Gerade das wäre wirklich mal interessant gewesen. :(

    Der Bericht um Ulli Herzog ist absolut großartig geworden! Da gab es so einige Infos, die ich bisher noch nicht kannte. Auch die Fotos sind sensationell. Nur zu schade, dass es kein Bild von Hallgard Bruckhaus gibt. Man wird wohl nie erfahren, wie sie ausgesehen hat. :D

    Ich habe verspätet erst gestern die CD von Titanias "Der Zauberer von Oz" bekommen und natürlich gehört. Im Umsetzung ist sehr liebevoll und auch die Sprecher sehr gut ausgewählt. Ich hatte manchmal nur das Gefühl, dass man die Geschichte ruhig auf 2 CDs hätte strecken können, da manches einfach zu kurz kam. Ich kann von der OZ-Welt einfach nicht genug bekommen. :]


    Das Highlight war definitiv Ingrid van Bergen als böse Westhexe. Leider mit einem viel zu kurzem Auftritt. Ich hätte gerne mehr von ihr gehört. Auf Grund des MGM-Filmes war ich immer gewöhnt, dass die böse Hexe immer wieder mal auftaucht. Aber das war im Buch ja auch nur ein recht kurzer Auftritt.


    Interessant dann aber auch, dass man sich trotz Buchvorlage dann wieder am Film orientiert hat. Im Film hatte Dorothy dann ja die roten Schuhe und war es nicht so, dass diese im Buch weiß waren?


    Bei den üblichen Sprechern hatte ich immer das kleine Problem, sie mit meinen Stimmfavoriten zu vergleichen. Soll man nicht machen, aber die Stimmen aus der damaligen Zeichentrickserie haben sich einfach eingebrannt. Besonders Julia Stoepel konnte da Stephanie Kirchberger nicht ganz das Wasser reichen. Sie wirkte manchmal schon fast zu "Klischee-Landei". Jens Wawrczeck ist als Vogelscheuche ja geblieben und Uli Krohm kam Ben Hecker doch stimmlich recht nahe. Bei dem Blechmann hatte ich kurz auch zu kämpfen, da ich ihn eher mit einer tieferen Stimme kenne, als so eine hohe wie von Wilfried Herbst. Da war mir Andreas von der Meden schon lieber. Er hat es aber trotzdem gut gemacht.


    Alles in allem bin ich rundum zufrieden und werde die CD in Ehren halten. :D

    Flavia de Luce - Mord im Gurkenbeet (Winterzeit)


    Im Prinzip ein nettes Hörspiel und eine nette Handlung. Eben doch eher für etwas jüngere geeignet. Das Cover ist toll, die Charaktere witzig und skurril. Das Einzige, was mich etwas gestört hat, war der hohe Erzähleranteil auf CD 1. Luisa Wietzorek als ältere Flavia hat immer wieder in die Situationen reinerzählt, sodass kein richtiger Dialog zu Stande kam. Es war manchmal echt an der Grenze. Auf CD 2 wurde das ganze dann etwas runtergedrosselt, sodass die Akteure auch mal mehr als 2-3 Sätze sagen konnten, ohne gleich unterbrochen zu werden.


    Die Sprecherleistung war auch völlig in Ordnung. Es gab keine negativen Ausreißer nach unten. Im Großen und Ganzen eben ein nettes Hörspiel, aber keines was man nun unbedingt gehört haben muss. :]

    Mensch, ist das schon wieder ein Jahr her. Da Halloween mitsamt der Gruselzeit wieder vor der Tür steht, dachte ich, hole ich den Thread einfach nochmal wieder hervor. Vielleicht weckt es ja nochmal neues Interesse. Bis dahin erfreut sich ja vielleicht noch der eine oder andere neue/alte User an den Geschichten aus der "Darkwood Lane". :]

    Ich finde es mal wieder bewundernd von einigen Usern in diesem Forum, dass man für eine Meinung gleich als "Buhmann" dargestellt wird.


    Captain Blitz : Wenn du so etwas schon vorher ahnst, dann warne mich das nächste mal bitte vor. Du kennst ja meine Problematik. Ich kannte den vertonten Stoff nicht und war deshalb doch recht "geschockt". Liegt nicht daran, dass ich prüde bin, sondern weil ich so etwas einfach nicht bei einem Hörspiel mag. Aber das hatten wir ja schon einmal bei Dopamin, glaube ich, besprochen. ;)

    Gruselkabinett - Der Mönch


    Hab es gerade zu Ende gehört. Es war für mich die absolut schlechteste Folge dieser Reihe. Die wird ganz schnell wieder im Regal verstauben. Die guten Sprecher können für mich dieses grauenvolle Machwerk nicht retten. Die einzige interessante Handlung dieser Geschichte war die von Agnes. Den Rest, der ja fast nur aus furchtbaren Sexszenen besteht, (die Stöhnen sich alle durch das Hörspiel) war einfach der Todesschuss für mich.


    Note 6

    Seit gestern Abend habe ich nun die beiden neuen Folgen 66 & 67 gehört.


    "Die Providence Verschwörung" war recht nett. Kein besonderes Highlight, aber eine unterhaltsame Geschichte. Das Highlight war für mich dann aber "Die verschlossene Kammer". Der gesamte Fall, die Verwicklungen und die Team-Arbeit von Max und der Lady. Es war einfach toll. Eine der besten Folgen in den letzten Jahren, was wieder ein tolles Feeling der alten Folgen besaß. Gerne weiter so. :]


    Etwas wurde mir beim Hören der Folge 67 aber wieder bewusst:
    1. Der Gastauftritt von Evelyn Gressmann hat mir mal wieder bewiesen, dass sie z.B. stimmlich eine bessere Lady Bedfort gewesen wäre, als es Margot Rothweiler ist. Sie hat sich zwar schon etwas gebessert, aber stimmlich finde ich sie immer noch fehlbesetzt.


    2. Das Team Lady & Max funktioniert einfach am Besten. Da kann einfach keiner der anderen Begleiter mithalten. Hier stimmt die Chemie der Charaktere.

    Die drei Fragezeichen - 163 - und der verschollene Pilot


    Habe die Folge in der letzten Zeit mindestens 3x gehört. Also mir hat die Folge richtig, richtig gut gefallen. Spannende und gruselige Atmosphäre, eine interessante Geschichte, seltsame/mysteriöse Nebencharaktere, ein Rätsel und eine schlüssige, überraschende und verständliche Auflösung. Von den vielen neuen Folgen für mich ein absolutes Highlight.


    Vergebe die Note 1!

    Spuk auf Blackstone Castle (1-5)


    Heute mal wieder in einem Rutsch gehört. Immer wieder klasse. Ich würde mich ja über eine Neuauflage/Fortführung riesig freuen. :D

    Ich habe das Hörspiel vor einiger Zeit gehört und müsste das Hörspiel in 2 Teile teilen. Die erste Hälfte mit der Ankunft der Detektive und dem Auftauchen des Nebels samt seiner Nebelbewohner war sehr gut und auch stellenweise unheimlich. Danach flacht das Ganze irgendwie ab und es wird leicht verwirrend bei den Charakteren. Ich habe die bis zum Schluss alle nicht zuordnen können (außer den Captain). Das Ende war dann so lala und irgendwie unstimmig. Auch die allerletzte Szene war sehr seltsam und wirkte sehr abgehakt. Das zieht die Folge ganz schön runter.


    Gesamtnote 3
    (für die erste Hälfte der Folge würde ich eine 2+ vergeben)

    Zitat

    dass interessante ist aber, dass ich persönlich aber so sehe, das Titania Medien zu den absoluten Top Labeln der Szene gehören, dennen gerade noch Oliver Döring, R & B Company und Zaubermond (Göllner/Erhardt auch mit Serien für andere) das Wasser reichen können.


    Wenn man R&B Company da rausnimmt, würde ich es sogar fast unterschreiben. Das ist für mich weiterhin ein eher trashiges Label, was nicht unbedingt mit großer Qualität glänzt.

    Ich bin absolut kein Wallace-Fan und warte immer noch darauf, dass die Rechte von anderen Buch-Reihen vergeben werden, aber ich fand die 2 Titania Hörspiele damals sehr gut. Hat mich dann doch irgendwie angesprochen. Ich lasse es einfach auf mich zu kommen. Und da es dann ja wohl Einzelfolgen werden, ist man ja nicht gezwungen bei allen zu zugreifen. Noch ist ja soweit nichts bekannt, außer dass dort etwas kommt.

    Mit großer Trauer muss ich unserem Forum mitteilen, dass Gisela Fritsch am Mittwoch den 03.07.2013 im Alter von 76 Jahren verstorben ist.


    Bis zuletzt hat sie uns immer als Karla Kolumna begleitet und in zahlreichen anderen Filmen, Serien und Hörspielen verzauberte sie die Zuschauer mit ihrer tollten Stimme und dem schauspielerischen Talent. Eine große Ära geht nun zu Ende und ich fühle mich wirklich betroffen. Sie hat mich seit ich denken kann mit ihrer Stimme begleitet und sie wird für immer in meinem Herzen bleiben. Eine außergewöhnliche Schauspielerin, die mit ihrer beeindruckenden Stimme und ihrer Art einfach etwas besonderes war.


    Ruhe in Frieden liebe Gisela!

    Ist nett gedacht, aber da sich die Situation in den nächsten 2-3 Monaten nicht ändern wird, sehe ich darin leider keine Chance.

    Wenn das so ist, warum hast du dann die Aktion als "unfair" betitelt? Wie es im Wald ....


    "Unfair" gegenüber denen, die halt nicht die Möglichkeit haben, einfach mal so 50€ zur Seite zu legen. Bitte mitlesen. Die Aktion an sich verurteile ich ja gar nicht.


    Zitat

    Marco Göllner hat doch klar gesagt wieso das so abläuft wie es abläuft. Von daher würde ich mir bei einem nachträglichem legalem Download auch ziemlich verschaukelt vorkommen. Die Aktion lief mehr als 2 Monate, da wäre es doch sicherlich möglich gewesen, die 50 € zu sparen oder sich zu leihen. Ich habe einem Freund auch Geld vorgestreckt für Konzertkarten, da er unerwartet einiges an Geld in sein Auto stecken musste.


    Kann man nicht pauschalisieren. Und wenn du dir Geld von anderen leihen kannst, freut es mich. Das "Glück" hat nicht jeder. Aber der Großteil der Fans hat es ja geschafft. Ändern kann ich eh nichts daran.


    Zitat

    an MMB16: Ich kann dich schon verstehen, aber doof gesagt isses dann leider einfach so. Ich kenne das Problem als Student nur zu gut und habe oft das beschriebene Geldproblem.


    Wie schon gesagt, man kann nichts ändern, aber ich wollte trotzdem meine Gedanken dazu äußern. ;)