Beiträge von Max Medusa

    Da wird gar nichts totgeschwiegen. Vermutlich ist es einfach nur eine technische Macke oder sonstwas. Wenn man es totschweigen würde, würde es auch nicht im Booklet oder sonstwo stehen. Meine Güte...man kann sich auch was zurechtspinnen.


    Wenn Du in den Romantruhe Shop gehst, also direkt an die Quelle, dann wirst Du feststellen, dass bei Geister-Schocker oder Sherlock Holmes-Neue Fälle immer die richtigen Autoren dabei stehen und bei den "Co." (fast) immer nur Doyle, Futrelle und Poe. Da spinne ich mir gar nichts zurecht, das sind Fakten.

    Bei Highscore heißt "heute erscheint", dass die Sachen tatsächlich auch um Mitternacht abrufbar sind.


    Und somit warten heute auf Euch:


    Oscar Wilde & Mycroft Holmes Sonderermittler der Krone - Folge 01: Zeitenwechsel


    Oscar Wilde & Mycroft Holmes Sonderermittler der Krone - Folge 02: Finsteres Hochland


    Beides geschrieben von Jonas Maas, das ist zwar nur ein Pseudonym, aber eines, das uns in letzter Zeit öfter mal begegnet.



    Daneben gibt es auch eine neue "Sherlock Holmes und Co." - Folge. Nummer 22 - Tod am Dock. Autor unbekannt, da die Behauptung von Romantruhe, es sei ein gewisser Arthur Conan Doyle, mit Vorsicht zu genießen ist ;)


    Mein Hörwochenende ist jedenfalls fix gebucht.

    Was hast Du gestern gehört?


    Sorry, die Frage hab ich übersehen. Es war Yeovil True Folge 4 und die beiden spielen das Ehepaar Julius und Catherine Shaw aus Kalifornien, das in England Urlaub macht :D


    Und zum Thema, der Klappentext liest sich wie beste MN-Unterhaltung. Aber ist ja noch etliche Wochen hin...

    Schreib doch einfach, dass Du gar nicht weißt worum es hier überhaupt geht und keine Ahnung hast. DARAUF läuft es hinaus und nicht auf das, was Du dir gerade zusammenfantasierst.


    Das tolle ist, man braucht überhaupt keine Insiderinformationen, es reicht der Blick auf die Webseite und die Veröffentlichungen. Drei Serien, bei keiner tut sich was, stattdessen hat man offensichtlich eine Logopädie-Software entwickelt. Völlig egal, ob es irgendwo irgendeine Rechteproblemtik gibt/gab, Lösungen/Alternativen gibt es immer. Wieso soll das hier was anderes als bei Lausch sein? Kannst gerne glauben, ich glaube, dass man auch hier wie bei so vielen anderen keinen Bock mehr auf den Hörspielmarkt hat.

    Zitat

    Hier liegt der Hund ganz woanders begraben.


    Die jeweiligen Hörspielmacher haben keinen Bock mehr, in der Hörspielwelt von 2016, die eine andere ist als die von 2006, was zu machen. Darauf läuft es letztendlich hinaus.


    Was aber prinzipiell auch völlig schnuppe ist, denn wenn einer aufhört, kommen zig jüngere nach und fangen neu an.

    Ich kenne weder die Serie "Gabriel Burns" noch das Label "Decision Products". "Point Whitmark" habe ich mal eine oder zwei Folgen gehört, naja, more of the same halt.


    Es handelt sich wohl um eines dieser Label, die bewusst den Schritt in die Digitale Welt nicht mitgehen. Und wie der Blick auf die Internetseite zeigt, machen sie mittlerweile auch nicht mehr in Hörspiele, sondern in Logopädie.

    Da könnte ich auch schwach werden. Wobei: Das Hitchcock-Logo wäre trotzdem nicht dabei, um eine runde Sache zu haben...


    Das Hitchcock-Logo wäre sogar noch wichtiger als die Bohn-Musik. Ich muss irgendwann mal wieder den Ordner aufmachen und schauen, ob die Hörspiele überhaupt mit dem Cover getaggt sind. Aber ich fürcht mich, dass nicht und ich das dann alles machen müsste. Und dafür bin ich garantiert zu faul...

    Steht schon fest, ob Maritim/Highscore den Digitalvertrieb macht?


    Ich hoffe, die knüpfen bei Hermann Media nicht an alte Zeiten an und bringen nur CDs...


    Ansonsten, Besetzung, Autor, das klingt alles sehr vielversprechend für mich.

    Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg, Folge 3: Krieg in den Wolken, mir gefällt die Serie, tolle Geschichten, die eines Jules Verne würdig sind und die super umgesetzt werden. Auch die Einbindung von anderen klassischen Charakteren aus der Literatur funktioniert, so kann es weitergehen. Dranbleiben!


    Ja, dranbleiben werde ich auch, aber das Hörspiel hat mir diesmal nicht gefallen, ich fand es leider ziemlich langweilig und mit einer Handlung ohne sonderlich origineller Ideen.


    Ansonsten die anderen Neuerscheinungen:


    neu:[Professor van Dusen - Die neuen Fälle] {5}
    Großartig! Ein Hörvergnügen der Sonderklasse, Marc Freund hat Van Dusen jetzt astrein drauf. Da dürfen wir uns wohl noch auf viele tolle Hörspiele freuen, mittlerweile bin ich mit den Sprechern auch so warm wie seinerzeit.

    neu: [Dark Mysteries] {10} (WinterZeit)

    Das hat mir überhaupt nicht gefallen. Dialoge schwach, Story schwach, kann ich nichts mit anfangen.


    neu [Raumfalken] {1/3} (Romantruhe)
    Gar nicht meines, das reichten wenige Minuten


    neu [Sternenritter] {1-3} (Universal)
    OK, natürlich bin ich auch da nicht die Zielgruppe. Aber ich hab paar Tracks gehört und bin mir ziemlich sicher, dass das bei Kindern und Jugendlichen sehr gut ankommen wird. Handwerklich ist es jedenfalls tadellos.

    Haha, das ist mir gar nicht aufgefallen, aber dafür ein anderer Logikfehler.


    Ansonsten aber ein absolutes Premiumhörspiel, welches mir extrem viel Hörvergnügen bereitet hat. Ich hoffe wirklich auf viele, viele, viele weitere Folgen.

    siehe hier :)


    Zitat

    Heute dürfen wir Euch gleich "4" (!!) Highlights an Neuveröffentlichungen präsentieren:
    Jules Verne (neu), Folge 3 "Krieg in den Wolken"
    Professor van Dusen (neu), Folge 5 "...und das Haus der 1000 Türen"
    Dark Mysteries, Folge 10, "Die Flut"
    Sherlock Holmes (Originale), Folge 60 "Seine Abschiedsvorstellung"
    Also Download, Stream und natürlich auch auf CD!