Beiträge von Arthur Heatherly

    Konnte mittlerweile auch einen Blick auf die Boxen werfen.
    Die großen Covermotive als Hintergrund für die CDs ist sicherlich etwas, was das Ganze aufwertet. Aber z.B. TKKG, wo man ja quer Beet und nicht chronologisch vorgeht, kann ich mich mit diesen Boxen nicht wirklich anfreunden.

    Oh nein!
    Finde ich schrecklich! Gerade weil sie gleichwertig aussahen, hab ich oft auf die Boxen zurückgegriffen. Wenn man es nun so regelt, ist das nichts mehr für mich. Kann nur hoffen, dass ich noch die Boxen, die ich wollte, in alter Auflage kaufen kann.

    Ob es wirklich ein schlauer Schachzug ist mit einem Projekt auf so ein proprietäres Format zu setzen? Auf meinen Rechner kommt sicherlich kein iTunes.

    Würde ich nicht unbedingt denken. Auch wenn es hier im Forum etwas anders ist: die Abnehmer für mp3-Hörspiele sind ja vorhanden. Ich weiß zwar nicht, wie sich ein so verhältnismäßig hoher Preis bei iTuens verkauft, aber der Markt wächst ja...

    Was ist das denn bitte für eine Aussage? Selbst wenn 3000 Leute dort gewesen sein sollten - 3000 verkaufte Tonträger wäre für Sony sicher ein Flop.


    "Wo ist bei Europa vieles im Kalender willkürlich? ... der Rest erscheint wie geplant."


    Auch wieder falsch interpretiert. Ich sprach von willkürlicher Planung, nicht von Schiebung im Kalender. Das macht die Sache aber noch viel schlimmer. Wie gesagt - ein Fußballhörspiel kurz nach der WM, was soll das?

    Die aktuellen TKKG-Produktionen SIND schlechter als die Kids.

    Man wird sich bei Sony schon was dabei gedacht haben, warum man keine 8 Folgen pro Jahr bringt, da überlässt man nichts dem Zufall.

    Da bin ich mir nicht sicher. Wenn ich mir angucke, dass von DDF Fußballfolgen 2 Monate nach einer WM veröffentlicht werden und wie willkürlich vieles im Kalender dort ist, würde mich nicht wundern, wenn derzeit TKKG einfach etwas außer Acht gelassen wurde. Die scheinens ja zu haben.

    Zitat

    Du findest sie toll, weil Blanck & Blanck auch Baadingoo gemacht hat. Bevor TKKG sich auf dem qualitativen Niveau wie DDF Kids bewegt, sollte man die Serie lieber einstellen. Sowas kann man als Beispiel bringen, wenn die Hörspiele besonders toll wären, sind sie aber für mich nicht.

    Damit stehst du aber mittlerweile relativ alleine da. Mag die Länge ein Kritikpunkt sein - an sich kommen die Hörspiele bei vielen, was ich so lese, gut an.
    Und der erste Satz ist schlichtweg unwahr.

    Was du erzählst klingt ja schön und gut, aber TKKG hat bereits eine Neuausrichtung hinter sich, wie man an den Covern sehen kann.
    In den Büchern wurden die Kids wieder verjüngt, Tim heißt nicht mehr Peter und Stolte hat ausgedient.
    Das sind so unglaublich einschneidende Änderungen gewesen, wodurch sicher auch viele Fans ausgestiegen sind. Aber ich glaube, die die jetzt noch dazu halten, werden es auch weiterhin tun. Sei es, weil ihnen die Serie gefällt, egal mit welchen Sprechern, oder weil sie diese Änderung auch nicht mehr stört.
    Und die Fankultur der Kassettenkinder ist bei TKKG wesentlich geringer als bei DDF.


    Was bringt ein neues Studio? Hab ich ja schon geschrieben. Was Studios leisten können, sieht man an DDF Kids. Über die Spielzeit lässt sich streiten, aber die Hörspiele sind kindgerecht und spannend in Szene gesetzt, die Sprecherauswahl war bisher ziemlich gut, wenn auch nicht jedermanns Sache. Und: trotz eines Outputs von 8 Folgen und mehr im Jahr allein bei den Kids leidet die Qualität (handwerklich) bei den Folgen nicht. Das wäre für TKKG doch auch möglich!

    Ich persönlich finde das geringe Output auch sehr schade, dazu kommt noch, dass in den Boxen auch mitunter sehr neue Folgen schon wieder mit aufgelegt werden.
    Derzeit sind wir bei der Doppelfolge 175, im Frühjahr kommt die 176. Ich denke mal, bei 4-6 Folgen im Jahr wird es sich einpendeln.
    Aber was ich nicht verstehe: Buchvorlagen hat man noch genug, die Absätze sind laut Europa auch besser geworden - wieso also tut sich nichts? Ich würde es gut finden, wenn man ein neues Studio mit der Arbeit an TKKG beauftragen würde, dann würden die Folgen auch wieder Hörspaß versprechen können.

    Stehen auf den Büchern Nummern? Weiß ich jetzt nicht. Wie dem auch sei, mir ist das herzlich wurscht, das ist im übertragenen Sinne zu sehen, da die Folge absolut nichts besonderes zu bieten hat und 08/15 ist. Mehr wollte ich damit gar nicht sagen.

    Ja, auf den Büchern stehen Nummern auf dem Buchrücken. Auch wurde die Folge ja nicht wirklich als Special angekündigt, es fehlt nur eine Nummer.
    Ist ja aber auch egal.