Ich denke schon, dass der Absatz über die Buchhandlungen nicht allzu gering ausfallen dürfte. Warum sonst würde sich z. B. ein Label wie Titania die Mühe machen, spezielle Boxenverpackungen ausschließlich für den Buchhandel herzustellen. Sicherlich nicht, wenn nicht wenigstens die Kosten wieder reinkämen.
Was John Sinclair in gedruckter Form anbelangt, so hat man sich bei der Covergestaltung der aktuellen Sonderbände (so eine Art Best of der Serie im Taschenbuchformat zu jeweils bestimmten Themenschwerpunkten) auch gegen grelle Heftchenoptik und für ein eher konventionelles, aber meiner Meinung nach durchaus stiimmungsvolles, Outfit entschieden.
In Bezug auf weitere Heftromanvertonungen sei noch mal an "Perry Rhodan" und "Dorian Hunter" erinnert - die Cover zu letzterer Serie erinnern auch mehr an "Poe" als an "Faith" - ganz zu schweigen advon, dass man hier sogar auf den ursprünglichen, provokanteren Serientitel "Dämonenkiller" verzichtet hat.
Ich persönlich mag z. B. die Cover von Mark Freier sehr gern - die Titelbilder der "Poe-Bibliothek" und der "Holmes-Bibliothek" des Blitz-Verlages stammen von ihm.