Wow, vielen Dank für das neue Weihnachtshörspiel. Das bringt mich zum morgigen Fest in die richtige Stimmung, auch gerne in Reihe geschaltet
Die Zeitfenster von 2009 bis 2011 habe ich zwar verpasst (was ich durchaus schade finde), aber seit 2012 bin ich wieder an Bord. Also, nochmal danke, Plotzka! Und schöne Weihnachten an alle!
Beiträge von Wagner
-
-
Bei Bahnhof denke ich sofort an "Totenchor der Ghouls".
Bingo!Suko und Will Mallmann haben es ziemlich eilig, John mit dem Motorrad zu Hilfe zu eilen. Bei so etwas kommt es schnell mal zu leichten Geschwindigkeitsübertretungen und kreativen Wegfindungen durch die Einbahnstraße. Gottlob lässt sich Suko aber nicht durch mögliche Fotobeweise irritieren.
Du bist dran.
-
Hm. Dann können es ja eigentlich nur John und ein Gehilfe sein, üblicher Weise Suko oder Bill. Aber mir fällt so spontan kein TSB-Abenteuer ein, wo die Jungs mit einem Fahrzeug derart zügig unterwegs sind und dabei geblitzt werden.
Nein, John ist nicht dabei. Der ist schon einmal zum Güterbahnhof vorgefahren. Dort plant eine größere Gruppe Dämonen eine Art Betriebsausflug. -
Ah, deutlich zu schnell durch die Radarfalle ?
So ca. 210 (gedrosselt) innerorts.Hm. Evtl. wurde versucht "Die Höllenkutsche" zu fotografieren ? Oder "Das Horror-Taxi von New York" ?
Mit dem Fahrzeug sind keine keine Schwarzblütler unterwegs, aber zwei Herren haben es recht eilig, um einen Zug nicht zu verpassen. -
Also ich für meinen Teil habe keinen Schimmer. Wo könnte man "nur'n Strich drauf" malen oder machen ? Und von was ? Blut ? Auf eine Leiche ? Auf einen Sarg ? Als Teil irgend eines magischen Symbols an Wand oder Boden ? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg ?
Nichts von alledem. Ich gebe Dir mal folgenden Tipp: Es geht um die Ablichtung eines Fahrzeugs.
-
Machen wir mal hiermit weiter:
ZitatNur 'n Strich drauf!
-
-
Prima! Du bist dran!
-
Danke! Na, denn mal weiter.
ZitatDer Mampf kommt!
-
Zitat
Wie wär's denn mit 'nem Holstentor ?
Das ist aus "Tal der vergessenen Toten". Eine meiner erklärten Lieblingsfolgen! Jungspund Gerd Wiesner versucht seinem Vater (der im Übrigen gerne Buttermilch trinkt) die erforderlichen Mäuse für die Disco zu entsteißen. Also ab zum Brikett-Stapeln!
-
Das ist der Grund warum Bakerman in
den letzten Folgen vor der unfreiwilligen Pause von Gabriel Burns gar
nicht mehr vorkam.Aber in den letzten beiden Folgen vor der Zwangspause (34 und 35) war Bakerman doch mit dabei ...
-
[Stimmt. "Der Dämon mit den Totenaugen" ist sowieso die Brent-Folge mit der extremsten Doppelbesetzung von Sprechern. Da hat ja fast jeder Sprecher mindestens zwei Rollen. Offiziell und inoffiziell
Richard Lauffen hält in diesem Hörspiel - glaube ich - den Rekord, denn er spricht zusätzlich auch noch einmal einen Bauarbeiter und einen der Schergen von M.
-
Also, meine geschärften Ohren sagen mir Folgendes: Jörg von Liebenfels spricht hundertprozentig im "Dämon mit den Totenaugen" mit. Allerdings nicht nur als Trainer, sondern auch als sehr österreichisch klingender Pathologe ("... wenn's mi net durchlass'n!"; "I bin Doktor Hall!"). Richard Lauffen spielt sicher nicht die Rolle des Christopher Baring, sondern auch dies ist Jörg von Liebenfels. Dafür spricht Richard Lauffen einen Sicherheitsbediensteten sowie den Captain Jenkins im "Dämon mit den Totenaugen".
Ich selbst rätsele schon ewig über der Frage, wer den Dr. Gorgo bei Europa gesprochen haben mag. Denikolas Schnipsel hat mich soeben eindeutig überzeugt. Es handelt sich eindeutig um Günther Amberger! Danke für den Hiweis, Denikola!!
-
Hi Leute. Mal eine Frage zu Folge 3: Die angst erwacht im Todesschloss. - Am Anfang, kurz nach dem verlesenen Zeitungsbericht erklingt nach dem Ende des Codo-Intros ein Barockstück, nämlich da, wo die eigentliche Handlung im Schloss einsetzt. Kann mir jemand sagen, was das für eine Komposition ist?
Ist zwar keine Ungereimtheit, aber dennoch: Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 10, 5. Satz
Gib mal Larry Brent und Händel bei Google ein, dann kannst Du's selber verifizieren.
-
-
Nein, bei mir geht das Hörspiel mit einer tickenden Uhr und den Wählgeräuschen am Telefon los. Die erste Musik ertönt nachdem Lady Lebanon aufgelegt hat. Da ist dann irgendsoein indisches Blasinstrument zur Einleitung der Rückblende zu hören. Es sieht wohl so aus, als hättest Du die Version mit der getauschten Musik.
-
-
Jo, bei mir ist das Digipack auch heute Vormittag eingetroffen
-
Die berühmte Badewannenszene, in der Abrakim die "Deliquenten" in ein Säurebad tunkt, scheint man bei Edi2000 entfernt zu haben.
Die Badewanne hat übrigens bereits Tonstudio Braun in einer zensierten Auflage entfernt (Schnittbericht). Richtig gut ist natürlich nur die ungeschnittene Fassung. -