Absolut...das ist auch meiner Meinung nach die grosse Stärke von Stricker...
Zum Beispiel auch bei "Tod einer roten Heldin" erzeugt er diese Stimmung...das hat mich doch stark angelangt...
Zum Thema Komplexität:
Ich habe schon so ziemlich das Gefühl, dass es sehr viele "Tapete"-Hörer gibt...es gab eine Zeit, in der viele Radiohörspiele als 2Teiler produziert wurden UND sich diese dann auch auf dem Markt gut verkauften (als Beispiel die Cammilleri´s). Mitlerweile habe ich das Gefühl, dass ein Zweiteiler heute schon zuviel des Guten ist...da muss man ja 2 Stunden lang konzentriert zuhören! Puhh...diese Dinger sind mitlerweile ziemliche Ladenhüter geworden! Lieber greift man auf Serien oder Mehrteiler zurück, die im zeitlichen Abstand erscheinen, das scheint wesentlich angenehmer zu sein, scheint dem Käufer irgendwie sympatischer. Es wurde oben schonmal angesprochen, die schnelllebige Zeit tut ihr übriges dazu! 2 Stunden lang auf sämtliche Tätigkeiten zu verzichten, nur um ein Hörspiel zu verstehen, dass man ja eigentlich nur zur berieselung gekauft hatte, das ist einerseits zu anstrengend und andererseits ist die Zeit dafür zu schade!
Nur, ist der fb-chat und der neueste Feed von "Hr. XY´s Verdauungsprobleme" wirklich so wichtig? Ich glaube, wir Menschen sind medial einfach mitlerweile so überladen, dass wir uns auf nix mehr richtig konzentrieren können...das ist ja beim Musikkonsum ganz ähnlich...
Ich hoffe, man konnte verstehen, wie ich das meine...