Beiträge von Der kleine Muck

    Keiner will in der Achtung bei Freunden und Bekannten sinken

    ...aus dem Alter bin ich raus...ich bin, was ich bin, ich tue, was ich tue...das weiss jeder, der mich kennt und das kriegt auch jeder, der mich nicht kennt, gerne umgehend aufs Butterbrot, wenns ihn interessiert...


    Finde, das kann kein Argument sein, wenn man sieht, was für (nach dem Mainstreamurteil) "strange Sachen" konsumfähig sind...

    ...daraus wird dann geschlossen, dass die Eigenproduktionen eh nix taugen... :D


    Aber mal im Ernst, Klappern gehört zum Handwerk...alles legitim, wenns nervt, weghören (bzw. solche Interviews gar nicht erst lesen). Was aber nicht zum Handwerk gehört, ist das ewige gejammer! Aber auch da kann man weghören, wenn man denn wirklich will! Und wenn man nicht wirklich will, weil man was verpassen könnte: Man muss sich auch nicht über jeden FURZ aufregen...


    Gruß
    Muck

    ...hab ich keine guten Erfahrungen mit gemacht...


    Vielleicht, wenn du in nem Holzhaus wohnst (oder Zeltest :D )...sobald aber stahlbewährter Beton in der Nähe ist, werden dich die Störungsgeräusche zu Tode nerven...es sei denn, da hat sich in den letzten 5-6 Jahren Weltbewegendes getan...


    Man holt sich die Dinger ja, um sich damit bewegen zu können...man lässt das Bewegen aber dann doch sein, wenn man endlich die 10cm in der Wohnung gefunden hat, in denen die Störungen am Geringsten sind...Dann lieber das Geld für richtig gute Kopfhörer und gute lange Kabel ausgeben 8)


    EDIT: Ach so, betrifft die üblichen "Home-Funk-Kopfhörer"...mit Bluetooth dagegen hab ich nicht viel Erfahrung. Hab zwar meinen Lappi mit nem Bluetooth-Dongle mit der Hifi-Anlage verbunden...aber über die Boxen dürften evtl. Störgeräusche weniger auffallen, als über Kopfhörer...deshalb lehn ich mich da nicht ausm Fenster...

    Eigentlich habe ich in diese Zeit fast nur Musik gehört...ich war tatsächlich lange Zeit hörspielfrei!


    Bei mir war es auch der Herr der Ringe vom WDR, der mich dann irgendwann angefixt hat...genauer gesagt, 1995! Hab die CDs (damals ja noch schweineteuer) von meiner Mama zum Abi geschenkt bekommen...nachdem sie mitbekommen hat, dass ich die miesen Cassettenaufnahmen-Kopien meines Kumpels regelmäßig verflucht habe... :D


    Kurz drauf hab ich dann angefangen, alles ausm Radio aufzusaugen..."kommerzielle" Sachen waren mir zu dem Zeitpunkt sehr suspekt (bei einigen Sachen hat sich das bis heute nicht geändert!) :P

    ...wobei man nun für Leute, die das Ding noch nicht probegehört haben, dazu sagen muss, dass das ein Spasskopfhörer ist, der ordentlich Bummst und Druck auf die Ohren bringt...


    Von neutraler Klangwiedergabe kann man da nicht sprechen...

    ...von dem Teil hört man immer wieder als Tipp, wenn es um portable KOPFhörer geht...ich denke, wohl auch zu recht. Wenn einem das Design und die Tragart zusagen, kann man damit nix falsch machen...der Klang ist für den Preis ordentlich und er soll wohl auch stabil sein und lange halten (wozu ich aber nicht wirklich was sagen kann, denn selbst habe ich ihn nicht). Aber ich habe damit schon gehört und fands prima...nur will ich damit nicht rumlaufen...wobei sich da die "Mode" ja im Moment durchaus ändert (aber so richtig stylisch ist er halt nicht).


    Aber du willst dafür keine 50 Ocken ausgeben, gell? Bei der Hälfte biste dabei...


    ...insofern bin ich mal wieder keinen millimeter repräsentativ ;(

    Nicht böse sein, wenn ich deinen Post mal kastriere und nur den einen Satz stehen lasse! :D Aber damit hast du einfach recht!!! ;)


    Ich versteh aber schon was du meinst...in dem Zusammenhang hab ich mich natürlich etwas sehr einseitig ausgedrückt...aber ich bezog mich ja eben auch auf die Länge eines Hörspiels (eben Komplexität durch ausgeweiteten Inhalt, durch tiefe Charaktere!). Und wer "bügelt" schon 2 Stunden am Stück (um jetzt mal das Thema lästige Arbeiten aufzugreifen)!


    Mein Satz "Ich hoffe, man konnte verstehen, wie ich das meine..." stand ja nicht umsonst da drunter...ich bin im Moment zu doof in Worte zu fassen, was ich eigentlich sagen will...

    Absolut...das ist auch meiner Meinung nach die grosse Stärke von Stricker...


    Zum Beispiel auch bei "Tod einer roten Heldin" erzeugt er diese Stimmung...das hat mich doch stark angelangt...


    Zum Thema Komplexität:


    Ich habe schon so ziemlich das Gefühl, dass es sehr viele "Tapete"-Hörer gibt...es gab eine Zeit, in der viele Radiohörspiele als 2Teiler produziert wurden UND sich diese dann auch auf dem Markt gut verkauften (als Beispiel die Cammilleri´s). Mitlerweile habe ich das Gefühl, dass ein Zweiteiler heute schon zuviel des Guten ist...da muss man ja 2 Stunden lang konzentriert zuhören! Puhh...diese Dinger sind mitlerweile ziemliche Ladenhüter geworden! Lieber greift man auf Serien oder Mehrteiler zurück, die im zeitlichen Abstand erscheinen, das scheint wesentlich angenehmer zu sein, scheint dem Käufer irgendwie sympatischer. Es wurde oben schonmal angesprochen, die schnelllebige Zeit tut ihr übriges dazu! 2 Stunden lang auf sämtliche Tätigkeiten zu verzichten, nur um ein Hörspiel zu verstehen, dass man ja eigentlich nur zur berieselung gekauft hatte, das ist einerseits zu anstrengend und andererseits ist die Zeit dafür zu schade!


    Nur, ist der fb-chat und der neueste Feed von "Hr. XY´s Verdauungsprobleme" wirklich so wichtig? Ich glaube, wir Menschen sind medial einfach mitlerweile so überladen, dass wir uns auf nix mehr richtig konzentrieren können...das ist ja beim Musikkonsum ganz ähnlich...


    Ich hoffe, man konnte verstehen, wie ich das meine...