Bei mir laufen abends immer drei ??? Zur Zeit.
Dopingmixer, Geheimnis der Särge, Diamantenschmuggel. Lauter "Top" Folgen , aber höre ich mir lieber an als fast alle über 120.
Bei mir laufen abends immer drei ??? Zur Zeit.
Dopingmixer, Geheimnis der Särge, Diamantenschmuggel. Lauter "Top" Folgen , aber höre ich mir lieber an als fast alle über 120.
Herzlich Willkommen bei uns.
Genau bei rocky-beach.com, aber da geht's nur um die Kassette selbst und nicht die Hülle. Siehe hier:
jap aktuell ist die letzten 10 Jahre, da sich nicht wirklich was getan hat. Die alte Neuzeit ab 73 läuft für mich jetzt unter "neue Klassiker"
Jap das stimmt schon, aber gerade die Länge, also die 20-25% die die Dinger kürzer sind merkt man einfach. Bei den aktuellen passiert oft 15 min doch garnix und da würde ich am liebsten aus machen
DDF 64 +65 die letzten Nächte. Naja, aber höre die lieber als die aktuellen.
Fuchs ist mir so vertraut, da ich in den 70ern eingestiegen bin. Es gibt noch kein Overacting und die Folgen sind keine 80min lang. Selbst wenn die Storys nicht der Knaller waren ist es handwerklich irgendwie besser.
Herzlich willkommen an Board.
Bei mir läuft jeden Abend die Geisterstadt der ??? Mal sehen wann ich es zuende höre
Lieferung der aktüllen ???-Folge auf CD bei amazon gerade am 4. Mai ...
Hier auf Lager aber 25. April und Bestseller in Kinder Hörspiele. Da ist sicher die Marge niedriger bei den CDs. Die verschicken doch die wichtigen Güter nicht aus Nächstenliebe präferiert.
STIL sollte eigentlich dafür stehen, dass es kein Murks wird von der Umsetzung.
Bei mir dauerte es bis ich nicht mehr Bugs Bunny bei Sven Plate vor Augen hatte 😅
Ich finde es ne spannende Sache. Aber hoffentlich im Hörspiel mit anderen Sprechern und nicht Studio Körting.
Dazu habe ich vor 12 Jahren einen Thread erstellt und jetzt scheint es Wirklichkeit zu werden.
https://www.facebook.com/12941…41d8cd9/2705797359467868/
Über die Hälfte von DDF 198 die Legende der Gaukler. Fängt mit Santiago ganz gut an, aber flacht dann immer mehr ab. Muss noch den Rest hören für ein finales Urteil. Da ich aktuell wieder nur Abends höre ist wieder seichte Kost angesagt.
Hier gab es die drei ??? 204. Naja fängt ganz gut an, aber dann ist es doch nur eine durchschnittliche Regalfolge. Besser als die letzte, aber das war es auch schon.
Aus Erfahrung ist eBay die effektivste Lösung nicht immer die günstigste, aber die Trödelmarkt Zeit ist schon einige Jahre vorbei.
Hörst du allgemein alle möglichen Hörspiele? Oder suchst du speziell nur die Weiden?
Bei mir lief der schwarze Skorpion der drei ???. Was für eine doofe Geschichte. Die Kombinationsgabe um Bobs Fahrt auf dem Pickup nachzuvollziehen ist ja mehr als weit hergeholt.
Danach gab es noch Lady Bedfort Folge 1 Remastert auf Spotify mit neuer Musik. Ich kenne nur die ursprüngliche Auflage mit dem alten Mr Portman und einem wirklich unterwürfigem Butler. Es wurde Texte geändert und die Art wie es ausgesprochen wurde. Für mich ist die ursprüngliche Version die bessere. Warum man die Musik überhaupt ausgetauscht hat? Keine Ahnung
Hallo Runenmeister,
Zuerst ein herzliches Willkommen hier an Board.
Die Neuauflage kennst du wahrscheinlich schon:
https://www.ebay.de/itm/133320000817
https://www.ebay.de/itm/383428491132
Alte Auflagen:
https://www.ebay.de/itm/362918275461
Wallander - Tod im Paradies - Jau, auch gut. Die Reihe ist super, hätte gerne mehr kommen können. Axel Milberg finde ich super, er ist wunderbar cholerisch. Aber auch die beiden anderen Wallander Sprecher (Heinz Kloss und Ulrich Pleitgen) in den weiteren Produktionen machten einen super Job.
Die ganze Serie finde ich auch immer noch ganz stark. Bei Pleitgen denke ich immer an Poe.. stimmt mich immer noch traurig dieses "Ende". RIP
Bei mir gab es den Mann ohne Kopf zum Einpennen. Klappte gut und ist unterhaltsamer als der lahme Schatz der Mönche
Diese Folge gehört zurecht zu den Besten der ganzen Serie. Hier ist das Buch sehr lesenswert, wie das Unternehmen gegründet wurde usw. Bei Zeiten muss ich mir die Bohn Version wieder anhören.
1
Diese Folge habe ich nach Jahren, wenn nicht sogar nach einem Jahrzehnt wieder gehört.
Es fängt gut an, Anfangsszene ist im Rückblick, aber trotzdem in Echtzeit. Danach wird es leider immer lahmer und das schlimmste sind dann die Laberszenen mit den Mönchen und Justus. Es erinnerte mich schon an das Wissen der Menschheit bei der Offenbarung 23.
Für mich die erste Folge die komplett zerquetscht wird. Bis auf die Musik kann ich nichts gutes finden. Kein Tempo, keine Spannung und ein Justus Jonas Monolog. Zu dieser Folge würde ich gerne das Buch lesen, ob die Geschichte auch so wenig hergibt. Es ist wieder ein Versagen auf ganzer Linie bei der Bearbeitung.
Ich finde Todesflug, Hexenhandy, Mann ohne Kopf und die ganze Europareise besser. Schatz der Mönche ist als Hörspiel ein Totalausfälle. Note 6
Im Auto, DDF Schatz der Mönche, die Gespräche mit den Buddhisten sind so lahm, unglaublich schnarchig. Ein Prototyp für die aktuellen totgelaberten Folgen. Es fängt recht spannend an mit der Jagd auf Peter, die aber leider auch rückblickend erzählt wird. Da hätte man ne richtig tolle Actionfolge draus machen können.