Beiträge von Nebelberg

    Zitat

    Original von blackmail82


    Oh, das wär aber bei der Menge an Videos fast schon unbezahlbar. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ?( Ausserdem legitimiert ja nicht das Zahlen irgendwelcher Gebühren, das Leute einfach Material hochladen dürfen das urheberrechtlich geschützt ist. Aber egal, wir driften vom Thema ab...


    Das mag natürlich sein, dass wir vom Thema abdriften, trotzdem möchte ich dir schnell diesen Link geben.


    http://www.heise.de/newsticker…einsetzen--/meldung/98714


    Es legimitiert das hochladen von GEMA Musik und soweit ich weiß, ist Bohn bei der GEMA registriert.


    Back to Topic...

    Zitat

    Original von blackmail82


    Was bei youtube so alles auftaucht, ist lange nicht alles erlaubt, aber da sich laut youtube-AGBs einzig die Einsteller diverser Videos für Urheberrechte verantwortlich zeigen müssen, und nicht youtube selber, kümmert das die Betreiber anscheinend wenig. "Wo kein Kläger, da kein Richter" und bei der Fülle an Videos ist es wohl sehr schwer von Rechte-Inhaber-Seite alle Verstöße gegen Urheberrechte ausfindig zu machen X(
    Trotzdem ein netter Zusammenschnitt :D


    Youtube bezahlt sei einiger Zeit die GEMA aus.

    (Keine bestimmte Reihenfolge)


    - Nebelberg


    - Die Villa der Toten


    - Die Sieben Tore


    - Insektenstachel


    - der Ameisenmensch


    - und das Geisterschiff

    - Musik des Teufels

    - Spuk im Hotel


    - und der Zauberspiegel


    - Gespensterschloß

    Zitat

    Original von George Kochkessel
    Die Kirch´ schön im Dorf lassen und den Markt (Zielgruppe: 8-14 Jahre) das alles regeln lassen. Wir alten Deppen ha´m da eh nicht mehr soviel mitzureden. :D


    Soweit ich weiß, sind doch 3/4 der Hörer weit über das besagte Alter.

    Zitat

    Original von Captain Blitz


    Davon mal ab, 70 Minuten sind für die Drei ??? einfach zuviel. 50-60 Minuten maximal reichen aus.


    Und wer sagt das?
    Deine persönliche Meinung in allen Ehren, ich glaube es kommt auf die Geschichte an. Es gibt keinen bestimmtes Brainscript im Gehirn, dass nach 60 Minuten langweile suggestiert . Da ich selbst in die Medienbranche studiere, weiss ich natürlich wie wichtig der Schnitt ist. Leider kann man viel kapput machen, was man bei den neuen Folgen auch sieht.

    Zitat

    Original von DRY
    Blöde Frage: war es denn tatsächlich Morgensterns Musik, die bereits bei der Neufassung einiger Klassiker zum Einsatz kam?
    Irgendwie war ich da bislang der Auffassung, es wären einfach Stücke aus dem Europa-Archiv.


    Seiner Aussage nach JA. Er teilte mir auch mit, dass die Geschäftspolitik von Europa so nicht stimmt. So steht bei der Serie "Die Dr3i" auch "Europa-Archiv" obwohl 80% der Musik von ihm kommt.


    Entgegen einigen Aussagen im alten Forum, stimmt es nicht, dass sein Vertrag bei Europa ausgelaufen ist. Er ist weiterhin "haupt" Komponist.

    Zitat

    Original von Hörbarium
    Habe gerade eben 20 Minuten mit Heikedine Körting gequatscht - das Interview bekommt ihr morgen in Hörbarium zu hören :-)


    Hi Hörbarium,
    Glückwunsch zum tollen Podcast.
    Das ganze ist sehr interessant und professionell aufgebaut.


    Besonders freue ich mich über die Aussage im Interview, dass es bis zu 6 Folgen pro Jahr geben wird 8)



    LG

    Zitat

    Original von DRY


    Nebelberg : zum Stichwort Chronologie. Da die Bücher nicht numeriert sind gibt es diese so klar ohnehin nicht. Von über den Haufen werfen kann man da wohl weniger sprechen.


    Chro|no|lo|gie, die; -, -en [griech. chronología]: 1. <o. Pl.> Wissenschaft von der Zeitmessung u. -rechnung


    Warum sollte die Buchreihe von Kosmos keine Chronologie darstellen?
    Bisher hat man sich an diese Reihenfolge gehalten, deswegen ist "über den Haufen werfen" garnicht so falsch.