Gruselkabinett - Der Grabhügel
und
Radio Tatort - Irmis Ehre
(Ich stelle fest, dass ich das bayrische Ermittlerteam und dessen Fälle recht kurzweilig finde..)
Gruselkabinett - Der Grabhügel
und
Radio Tatort - Irmis Ehre
(Ich stelle fest, dass ich das bayrische Ermittlerteam und dessen Fälle recht kurzweilig finde..)
Ich habe schon mehrmals umgeräumt, weil die drei Fragezeichen MCs bei mir schon seit Kindertagen schön in einer Reihe stehen Ich gebe gerne zu, dass ich wohl wie soviele vor allem aus Nostalgiegründen an diesem Medium hänge. Mittlerweile sind DDF die einzige Serie die ich auf MC sammle. Ich erinnere mich an eine Umfrage vor einigen Jahren auf dem DDF-Board ob man sich vorstellen könne die Serie jemals auf CD zu sammeln. Ich hab damals mit nein geantwortet und würde es auch heute noch so unterschreiben. Andere Serien sammel ich auf CD und gebe sogar zu, dass CDs nicht nur klanglich besser abschneiden; sie sind auch praktischer. Dennoch die drei ??? gehlören für mich halt einfach auf Kassette. Ich werde sicherlich nicht daran sterben, wenn es sie nur noch auf CD gibt, aber wehmütig werde ich bestimmt sein.
Danke blackmail, deine Aussage bestätigt meine Befürchtungen Nun ja, ich werde sicherlich nicht 2-3 Euro wie bisher bezahlen für eine MC die ich dann auch noch extra bestellen muss. Schade....macht das Bild der Sammlung doch etwas kaputt.
Ehrlich ab 2012 gibts bei Europa keine MCs mehr? Gibts da auch eine Quelle, denn wenn man sich auf "DDF - Sammler" konzentrieren möchte, dürften wohl auch die Preise anziehen. Ich rege mich ohnehin schon seit einigen Monaten auf, dass es hier im Umkreis nur noch DDF CDs gibt, d.h. ich muss immer im Internet bestellen, was mir auf Dauer irgendwann auch zu blöd wird. Ärgerlich, wenn man die neue Folge im Laden sieht aber nicht auf dem bevorzugten Format..
Ansonsten versteh ich nicht recht was der Thread uns sagen will? Dass wir alle notgedrungen auf CD umsteigen werden, dass wir zu "erwachsen" werden um Hörspiele zu hören/kaufen?!? Ich persönlich kaufe zwar deutlich weniger, höre aber lustigerweise wieder verstärkt Serien aus meiner frühen Kindheit wie Bibi Blocksberg etc. (Ich möchte halt mal antesten, was ich meinem Sohnemann in 1-2 Jahren zum hören geben kann...)
Die Bekanntgabe über die Bekanntgabe hätte jetzt nicht Not getan, hab ich doch glatt das Datum überlesen und dachte hier gibts schon Infos.
Wichtig? Mhm...ich hoffe es werden keine Serien eingestellt o. dass es nur noch Downloads gibt. Letzteres wäre für mich persönlich komplett uninteressant und bedauernswert. Neue Serie?!? Hats was mit dem Trotzkopf zu tun, ich meine ich hätte kürzlich erste neue VÖs gelesen, wird doch wohl nicht wieder verschoben?!?
Bei mir weckt dieses "wichtige Info" leider erst mal negative Gefühle nach all den Schreckensmeldungen anderer Labels etc. in jüngster Vergangenheit.
Das klingt definitiv sehr spannend und macht neugierig auf das Hörspiel. Ich hoffe die Umsetzung wird der Vorlage dann auch gerecht. Ich selbst lese die Bücher ja nicht, aber es schon bedauerlich, dass man immer wieder zu hören bekommt, dass die Hörspielbearbeitungen den Büchern nicht gerecht wird.
Das Thema ist sicherlich ein interessantes, allerdings hinterlassen mich Teaser und Hörprobe erst einmal ein wenig ratlos. Ich krieg nicht recht auf Kette was es nun mit dem Wolfgang zu tun hat und in welche Richtung das ganze nun geht. Kluckert höre ich ja gerne und dachte beim Teaser ebenfalls spontan in Richtung "Salieri, was mir persönlich gar nicht mal so schlecht gefallen hätte. DIe Hörprobe macht mich offen gestanden nun erst einmal nicht wirklich neugierig auf diese Serie.
(Die Cover treffen auch nicht meinen Geschmack, schöner wäre es man hätte die "Fotos" rausgelassen bzw. diesen komischen "Rahmen" anders gestaltet. Aber es geht ja in erster Linie um den Inhalt.)
TKKG 103 - Mörderischer Stammbaum
Unter dem Trashaspekt : herrlich; Gaby ist in dieser Folge solch eine hysterische Furie, dass ich nur darauf warte, dass TarzanTim sie mal richtig verkloppt.
Ehrlich gesagt bin ich von dieser Folge durchaus positiv überrascht und fand sie recht kurzweilig. Sie ist eine der wenigen neuen DDF Folgen die ich beim ersten Mal durchhören konnte. Zugegeben auch ich fühlte mich an den "unsichtbaren Gegner" erinnert bgzl. der Sache mit Peters Kamera. Leider ist die Story doch reichlich unrealistisch und auch der Anfang der Folge überzeugt mich nicht so sehr, da ich es grundsätzlich nicht mag so mitten ins Geschehen geworfen zu werden ohne zu wissen was eigentlich los ist. Angesichts des Titels hab ich wirklich schlimmes erwartet, eine typisch langweilige Sportfolge. Da die Skateboards nur eine untergeordnete Rolle spielen (wenn auch nich unwichtig) find ich den Titel doch etwas unpassend.
Aufgefallen ist mir auch, dass Peter (meiner Meinung nach) ein wenig "out of Character" ist. Er scheint mir weniger ängstlich als er sonst dargestellt wird. Nett fand ich die Bezüge zu Personen die bereits in alten Folgen mal auftauchten.
Ich werde diese Folge sicherlich noch öfter hören, sieht man über die Schwachpunkte der Story (Realität!) hinweg ist das ganze durchaus spanndend und wie bereits erwähnt für meinen Geschmack recht kurzweilig!
An dieser Stelle doch noch ein kurzes Feedback. Ich fand die diesjährige Weihnachtsfolge ausgesprochen kurzweilig und die Auswahl der Sprecher super. (Der Herr von der Boutique ist der Knaller!!) Kam es mir nur so vor oder war es dieses Jahr etwas länger als die letzten Jahre? Jedenfalls hoffe ich, dass wir auch 2012 wieder von Andi hören werden.
Diese Neuigkeiten find ich richtig traurig, wir warten schon sehnsüchtig auf Andi Meisfeld Nachschub. Ich hoffe sehr, dass diese Pause nicht all zu lange dauern wird und wünsch mir wirklich für Dreamland, dass es irgendwie weiter gehen wird!
Versteht mich nicht falsch, ich bezog das auf Bibi Blocksberg u.a. Benjamin Blümchen. Soweit mir bekannt ist, hat er da doch seit damals nicht mehr mitgemacht? Wenn ich irre, klärt mich auf.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es die Folge nur dort geben wird, soweit ich weiß kam die Apotheker Folge von Benjamin Blümchen auch nie regulär raus, oder?
Ah Sonderfolge, ich werde hellhörig....
Wie haben sie denn den "Boris" Sprecher wieder augegraben? Schade, dass Boris nicht gleich selbst wiederkehrt (aber wenigstens der jüngeren Hörer werden ihn kennen - es sei denn sie kennen eine der ersten Folgen..)
Tja, blöd nur dass ich so schnell nicht zum Saturn komme
Es gab die ein oder andere die ich recht gruslig fand, z.B. den hier schon genannten "Ameisenmensch" oder aber auch das Heulen des "Teufelbergs". Richtig Angst hatte ich allerdings nur beim blauen Phantom in "Gespensterschloss" und zwar so sehr, dass ich es nur tagsüber anhören konnte/wollte. (Heute vermiss ich das ein wenig....)
Am meisten Angst in meiner Kindheit hat mir allerdings ein Hörspiel einer anderen Europaserie gemacht, nämlich "Dracula - Kerker des Grauens" aus der Gruselserie, allein das Cover war zum fürchten. (Habs aber dennoch immer wieder anhören wollen...)
Edit:
Ihr hab natürlich recht, der Drache und der Teufel waren auch verdammt gruselig damals. Phantomsee hatte auch die ein oder andere unheimliche Stelle.
Ich danke für den Link mit der Hörprobe "Sauri" hat mir auch so gar nichts gesagt, scheint aber recht nett gemacht, vielleicht ist das ja etwas das mein Kleiner in 2-3 Jahren zum Einstieg hören könnte. (Sofern dann noch verfügbar...)
Die Sprecherliste verspricht ja durchaus Qualität, bin gespannt was Blitz uns berichten wird.
Der Threadtitel hat mich gerade ziemlich schockiert. Ich habe nämlich längere Zeit nichts mehr von Lausch gehört. Ich fände es mehr als nur bedauerlich wenn von denen nichts mehr käme, da ihre VÖs immer von sehr hoher Qualität waren. Ich persönlich konnte zwar mit dem Dunkelelfen und Caine nicht all zuviel anfangen, dafür liebe ich die Schwarze Sonne.
Ich verstehe es auch so, dass der besagte Freund Original und Kopie in einer Auktion angeboten hat. Ob das für jemanden von Interesse ist, ist Nebensache. Es soll ja tatsächlich auch Leute geben die ihr Vinyl selbst digitalisieren können. Der Post bestätigt doch nur das, was wir ohnehin alle schon ahnten, es ist sinnvoller die Hände davon zu lassen da diverse Anwälte es u.U. hinkriegen einem einen Strick daraus zu drehen.
Nur so als kurze Ergänzung: Wie ich im Rahmen meines Lehrgangs in Sachen Urheberrecht gelernt habe, dürfen 7 Kopien angefertigt werden. Warum genau 7, weiß kein Mensch, dies wurde willkürlich festgesetzt, da es wohl die letzte "glaubwürdige" Zahl an Sicherheitskopien ist, die eine Person so brauchen könnte für: Haus, Auto, Zweitwohnsitz, Datenspeicherung usw.
Bei Hörspielen ist es natürlich genau gleich, da es um das Medium an sich geht -> MC/CD/DVD usw.
Wie es sich bei bsp. einer CD verhält, die man im Original gekauft hat und dann wieder verkauft weiß ich selbst nicht. Ich nehme mal an für den Fall, dass das Original kaputt geht, greift ja dann genau diese Sicherheitskopie. Da wirds interessant wer will dann beweisen, ob du je ein Original hattest? Wer will prüfen ob 1, 7 oder 30 sog. "Sicherheitskopien" vorhanden sind?
Im Übrigen ist auch die Sache mit der Kopie von bsp. aus der Bücherei geliehenen CDs usw. strittig; es ist ja keine Sicherheitskopie allerdings erkläre man mal wo genau der Unterschied liegt zu einer Kopie die live mitgeschitten wurde bei einer Radiosendung?
Fazit: Urheberrecht ist Schwachsinn und gehört entweder sinnvoll & nachvollziehbar überarbeitet oder gleich ganz abgeschafft.
Ganz ehrlich, ich würde es lieber bleiben lassen. Ich weiß von diversen Medienanwälten, dass sie u.a. auf solche "harmlosen" Fälle angesetzt werden. Ich find das zwar auch recht affig, aber ehe du hinterher einen Haufen Ärger hast, lass es lieber. (Oder biete es dem jeweiligen Käufer nach Gebotsende noch an, oder behalte die Kopie im Zweifelsfalle.)
Ich finde den Zusammenschluß beider Magazine auch extrem bedauerlich. Da ich ein Abo zu Weihnachten geschenkt bekam ist dies natürlich auch etwas ärgerlich, noch ärgerlicher finde ich allerdings, dass man darüber gar nicht informiert wurde, deswegen war ich doch recht enttäuscht als ich vor ein paar Tagen erfuhr, dass die nächste Ausgabe die letzte ist. Tja...mir vermittelt dies den Eindruck als sei der große Boom langsam wieder vorbei. Bleibt zu hoffen, dass darunter nicht zuviele kleinere Labels zu leiden haben. Inhaltlich, so muß ich gestehen, hat mir das Heft auch oftmals nicht so sehr gefallen, dennoch las ich immer gern, da es recht kompakt war und auch mal auf andere Produktionen aufmerksam gemacht hat. Schade....