Beiträge von Furchensumpf

    Moin zusammen,


    ich bin gerade mit den Hörspielen von Perry Clifton (Maritim) und Paul Temple (Pidax) durch und bin da ein wenig auf den Geschmack gekommen. Ich mag Hörspiele, die in den 50ern bis 70ern entstanden sind oder zumindest das "Flair" dieser Zeiten versprühen. Gerade die Originale aus dieser haben in meinen Augen ihren vollkommen eigenen Charakter - vielleicht auch wegen der limitierten Mittel. Es ist aber natürlich auch gut möglich, dass andere diese Hörspiele in anderen Zeiträumen einordnen würden.


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, welche Serien ich in dieser Hinsicht mal genauer unter die Lupe nehmen kann.

    Ich habe die Frage zudem bewusst in diesen Bereich gesetzt, bei dem Höspiel-Suche-Thread hatte ich eher das Gefühl, dass es hier um bestimmte und nicht allgemeine Anfragen geht. Wenn er doch falsch ist, bitte verschieben.

    Besten dank schon mal...

    Frederic

    Meine Frage wäre eher, ob jetzt bis Mitte des Jahres nur noch Karl-May-Hörspiele veröffentlicht werden? Ich kann mit diesen recht wenig anfangen und fände es schon irgendwie schade, wenn Hörer wie ich da ein wenig "auf der Strecke bleiben" würden....^^

    Ich hätte da noch ein paar Erinnerungen...;-)


    "Die Geheimnisvolle Insel" (von Ruth Scheerbarth, gab es damals von Box oder Für Dich)

    "Kleiner dummer Wombie", "Der Clown Clarinetti" und "Fliegender Stern" (meine alles WEA/Bunny)

    "Reineke Fuchs" (Vega 2000?)

    "Münchhausens Abenteuer" mit Hans-Joachim Kuhlenkampf


    Und die "Käptn Kux & Co"-Hörspiele...


    Vielleicht ist ja was dabei..;-)

    Prinz Arco? Wirklich? Sch.... die Wand an. Man, ick freu mir wie Bolle!!!


    Ich hoffe nur, dass es nicht die Version war, die in der "Schatztruhe der Abenteuer" zu finden war - die hatte eine andere Musik wie die von den Kassetten, die ich damals hatte. Das Hörspiel selbst war das gleiche - wenn auch die Quali nicht wirklich gut war.


    "Jules Verne - Die geheimnisvolle Insel

    VÖ 04.06.21"


    Weiß jemand, welche Version das ist? Wenn das die von "Für Dich" ist, dann hoppse ich hier im Dreieck....aber ich denke, soviel Glück kann keiner haben...

    Ich kram das mal wieder aus...^^


    Beste: Commander Perkins, 5 Freunde, Hui Buh, Perry Rhodan, die Schreckenstein-Hörspiele, Mandara (letztes wurde seltsamerweise hier noch nichtgenannt). Wenn man noch die Jule-Verne-Hörspiele als Serie sieht, dann die auch, besonders "Die Geheimnisvolle Insel" - ich liebe Gerd Martienzen. Obwohl ich die Version von "Für Dich" immer noch bevorzuge.


    Schlechteste: TKKG! Ich frage mich heute wirklich, wie ich das damals hören konnte. Tarzan ist eh immer der stärkste (ich finde ihn heute recht überheblich - haben die sich irgendwann mal entschieden, ob er jetzt Judo oder Karate kann?) Gaby war eh immer die hübscheste, Karl der schlauste und Klößchen...gut, lassen wir das...^^ . Heute kann ich das keine Folge ertragen. Da würde ich mir eher Hanni und Nanni anhören...;-)

    Nabend zusammen,


    mich beschäftigt die Tage eine Frage bezüglich der Kassetten von Europa. Es gab ja über die Jahre hinweg verschiedene Arten der Kassetten - schwarze mit gelbem Aufkleber, gelbe mit gelben Aufkleber mit kleienr Schrift, gelbe mit gelben Aufkleber mit großer Schrift, bedruckte gelbe, bedruckte grau-blaue und so weiter...


    Gab es in der Hinsicht eigentlich auch Unterschiede in der Klangqualität? Sollte bei einem Kauf z.B. einer gelben bedruckten Kassette vor einer gelben mit Aufkleber der Vorrang gegeben werden? Das Europa nicht alle zwei Jahre ihre Maschinen ausgetauscht haben sollte Klar sein, aber vielleicht hat jemand ja Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht und kann was dazu sagen.


    Es gibt von Europa ja nach wie vor ein paar Serien, die nicht im Stream oder als Download angeboten werden, z.B. Flash Gordon. Da sehe ich bei Ebay auch immer wieder verschieden Versionen (gelb gelb mit großer und kleiner Schrift sowie Gelb und direkt bedruckt). Gibt es da welche die man bevorzugen oder besser die Finger lassen sollte?


    Besten dank schon mal.


    Frederic


    P.S.: Wenn ich doch das falsche Forum erwischt haben sollte, es war keine Absicht. Bitte einfach verschieben. Danke.

    Moin zusammen,


    ich hätte da vielleicht einmal eine ganz andere Frage (sorry wenn ich sie auf den anderen Seiten übersehen habe): Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eure Hörspiele in einem verlustfreien Format zur Archivierung zu bekommen? Ich habe diese teilweise in nicht mehr zeitgemäßen 128kBit bis erträglichen 192 kBit gesehen. Ich nutze jedoch teilweise unterschiedliche Kodierungen, je nach Speicherplatz auf dem jeweligen Gerät. Daher wäre mit eine Datei im FLAC-Format zur Archivierung lieber, auch um Einfluss auf Kodierung und den verwendeten Codec zu haben. Ein etwas höherer Preis wäre für mich da kein Problem.


    Ich habe die Tage gesehen, dass ihr auch Robin Hood in der Version von Ellen Baier "ausgegraben" habt. Wird die auch irgendwann in den Stream kommen?

    Ich hätte da aber auch einige Vorschläge an Hörspielen, die ich gerne in einer besseren Qualität als meine selbst digitalisierten hätte:


    Jules Verne - Die geheimnisvolle Insel (Auditon/Für Dich)

    Prinz Arco der schwarze Ritter (das Hörspiel gibt es schon auf CD, jedoch mit einer anderen Anfangsmusik - ich suche die gesungene)

    Abenteuer im Weltraum (auch bekannt als Käpt'n Kux & Co) (die gab es auch unter verschiedenen Namen unter verschiedenen Labels, eines davon Kiosk)


    Die gehören mit zu meinen Lieblingshörspielen, wenn ich die in einer guten Qualität bekommen könnte, wäre das sowas von knorke...


    Besten dank!


    Frederic

    Kann es sein, dass der Typ sich ein wenig zu wichtig nimmt? Ich verstehe das Problem auch nicht, kein Verlag wird gezwungen, dort etwas anzubieten.


    Klar, eine Sherlock-Holmes-Folge werde ich dort sicherlich nicht mehrfach hören wie ein Musik-Album, aber ich denke dass die Konditionen auch andere sind. Aber wenn man es richtig macht, kann es für einen Verlag dennoch von Vorteil sein. So verstehe ich z.B. nicht, warum viele Labels nicht die erste Folge einer Hörspielserie dort anbieten? Dann kann man einmal reinhören und schauen, ob es etwas für einen ist. Und schon hätte man neue Kunden. Nach "Raumstation Alpha-Base" bin ich mit Blindkäufen z.B. vorsichtiger geworden. Zudem können richtig alte Hörspiele dort angeboten werden, für die sich eine CD-Veröffentlichung nicht mehr lohnen würde.


    Naja, und ich ziehe beim "Träger" dann doch lieber die CD vor, aus einem einfachen Grund: Ich möchte gerne entscheiden, in welchem Format und in welcher Auflösung die Tracks auf meine Geräte kommen...und solange kein Anbieter diese in einem verlustfreien Format anbietet, wird das auch so bleiben. Das gilt im übrigen auch für Musik. Und da könnte die Industrie richtig Geld an mir verdienen, wenn sie nicht immer alles in diesen kastrierten Formate rausbringen würden. Ich sammel z.B. Maxies aus den 80ern, und da finden sich immer auf diversen Alben immer mal die eine oder andere Version, welche als Vinyl schwer zu bekommen sind oder deren Preise ich nicht zu zahlen bereit bin. Mich interessiert in vielen Fällen das Album dazu nicht oder ich habe schon eine ältere Ausgabe ohen diese Zusatzsachen. Wenn das mal kommt würde ich zu einer richtig großen Shopping-Tour aufbrechen können...

    So, noch ein paar gefunden (alle neu unter OBH Musikverlag / Kiddy-joy)


    Moby Dick (Omniphon, MCP)
    Ivanhoe (Liliput) (auch unter Maritim auf CD, deutlich bessere Qualität)
    Die Kinder des Kapitäns Grant (Liliput) (auch unter Maritim auf CD, deutlich bessere Qualität)
    Onkel Tom's Hütte (Liliput)
    Robin Hood 1-5 (Märchenland)
    Lederstrumpf
    Der Wildtöter
    Diverse Märchenparadies-Alben (von wem waren die in den 70ern noch?)


    Schönen Sonntag zusammen,


    bei den aktuellen Streaming-Diensten kommen mittlerweile ja auch wir Höspiel- und Hörbuch-Fans immer mehr auf unsere Kosten. Um so schöner finde ich, dass sich darunter auch viele alte Hörspielperlen befinden. Leider findet man diese recht selten, da diese durch die ganzen Lizenzsachen oftmals unter anderem Label samt anderem Cover angeboten werden. Vielleicht könnte man in einem Thread diese Hörspiele zusammentragen, am besten mit einem Label, unter dem diese früher veröffentlicht worden sind - damit man einfach einen Anhaltspunkt hat.


    Ich weiß, dass es hier unter anderem schon einem Spotify-Thread gibt, aber ich wollte das ganze evt. anders herum aufziehen, dass also das Hörspiel im Fordergrund steht, nicht der Dienst. Vielleicht hilft das manchen auch bei der Entscheidung, welchen Dienst sie nehmen sollen, oftmals werden aber viele Veröffentlichungen bei mehreren Streaming-Anbietern angeboten...


    Hier ein paar Dinge, die ich gefunden habe:


    Titel (Label) (Label alt) (Anbieter)
    -----------------------------------------
    Pinocchio (Kolibri) (Zebra) (Spotify)
    Edgar Wallace (Highscore Music) (Maritim) (Spotify)
    Jules Verne - Fünf Wochen im Ballon (Maritim) (Eins Extra) (Version von Toyo Tanaka) (Spotify)
    Jules Verne - Der Kurier des Zaren (?) (Liliput) (Spotify)
    Der Froschkönig, Däumelinchen (?) (?) (Spotify) (Hier weiß ich nur dass die Hülle früher anders aussah, ich kenne die Kassette noch aus den 70ern)...


    Dazu einige Hörspiele von Sándor Ferenczy auf Spotify


    Vielleicht bekommen wir mit der Zeit ja eine schöne anbieterübergreifende Liste zusammen...


    Gruß


    Frederic

    Sooooo...bei mir ist gerade die erste Abenteuer-Box angekommen...und Prinz Arco hört sich bei meinen Kassetten zumindest teilweise ein wenig anders an. Gab es diese damals schon mit anderer Musik und anderem Erzähler? Oder ist das nur bei dieser Version so?


    Nachtrag: Es scheint davon wirklich mehrere Versionen zu geben. Bei meinen Kassetten wird Herbert Fleischmann als Erzähler aufgeführt, auf der CD ist es Lothar Zibell...


    Weiß eigentlich jemand, ob es die Robin-Hood-Serie von Liliput auch auf CD gibt?

    Bei den als Download erhältlichen "Produken" stören mich immer ein paar Sachen..


    Zum einen gibt es diese nicht in einem Verlustfreien Format. Ich bestimme gerne selbst in welchem Format und welcher Auflösung ich das ganze auf meinem Player spiele. Aber von einem verlustbehafteten Format noch mal eine verlustbehaftete Kopie erstellen? Ne danke...


    Zudem werden die Hörspiele meist TBT angeboten. Wenn ich mir meine Hörspiel-CDs aber rippe, dann imemr als gesamte CD, ich mag keine Lücken dazwischen (Europa treibt es dabei auf die Spitze: Die über die Stream-Dienste erhältlichen Fünf-Freunde-Folgen weisen bis zu 40 Tracks auf - pro Folge)...


    Sonst würde ich mich auch mit einem Download zufrieden geben...