Beiträge von Radieschen

    Man muss fairerweise sagen, dass dies wirklich nur ein ganz kleiner Einschub ist in dem Artikel vom Lernwerk Berlin ist, in dem es generell um Medien geht. Generell ist zu sagen: Wenn man ein schwacher Hörlerner ist, das heißt, eher ein Seh- oder Bewegungslerner, dann ist es in der Tat so, dass es nicht gerade förderlich ist, vor dem Einschlafen Hörspiele mit viel Erzählereinsatz zu hören, weil sich verankern KANN: Da spricht einer, ich werde müde bzw. Da spricht einer, ich darf nun müde werden. Das hängt aber auch mit vielen anderen Faktoren zusammen. Ich höre weiterhin Bibi Blocksberg, den Spaß lasse ich mir nicht nehmen. Aber ich brauche auch nicht mehr in der Schule oder Uni zu hocken :-) Wobei ich sagen muss, dass ich auch nicht lange zuhören kann, wenn einer redet, ich muss zumindest dabei etwas tun. Bei Hörspielen zeichnen, am PC sitzen, spazieren etc. Ansonsten werde ich müde - egal, zu welcher Tageszeit.

    Swantje Goldbach ist Pädagogin in der Nachhilfeschule Lernwerk (Berlin). In ihrem Bericht über Medien warnt sie davor, Hörspiele zum Einschlafen zu hören. Dies wirke sich negativ auf das Lernen aus. http://www.lernwerk.de/service…le/lernimpuls-medien.html


    1. Welcher Meinung seid ihr?
    2. Habt ihr Hörspiele zum Einschlafen gehört bzw. hört ihr sie noch immer?
    3. Hat sich das Hören vor dem Einschlafen negativ auf euer Lernverhalten ausgewirkt?