Beiträge von Sonic-NKT

    Also JSC 10 fand ich mäßig, konnte mich einfach nicht fesseln. Habe die Original Vorlage aber auch nicht gelesen weswegen ich hier nicht sagen kann ob es vielleicht auch daran liegt.
    11 fand ich wieder deutlich besser, obwohl ich mich an die "neue" Stimme des "Jungen Sinclair" (der doch auch mind. 30 ist) nicht so wirklich gewöhnen kann. Kann man sagen was man will, finds affig einen Sprecher auszutauschen und alle(s) andere beim alten zu belassen.

    Finde auch das er einfach zu aufgesetzt Cool und auch ein bisschen Arrogant wirkt als ich es gewohnt bin. Klar gab es immer schon Sprüche aber so krass wie in diesem Hörspiel ist es mir nicht aufgefallen. Liegt vielleicht auch einfach am Sprecher aber für mich etwas zuviel des guten...


    Naja die ganze Sache mit dem Sprechertausch bleibt für mich ne bescheuerte Angelegenheit. Mit dem normalen Sprecher und etwas weniger aufgesetzte coole/arrogante Sprüche fänd ich die Folge 10 garnicht schlecht und aufjedenfall besser als 71 aber so wirkt das ganze nicht mehr wirklich nach Sinclair wie ich ihn kenne.

    Vielleicht gehts nur mir so aber ich finde Sinclair wirkt im 10. Teil viel arroganter, vielleicht ist es nur die Stimme aber irgendwie fande ich das der "alte" sympatischer klingt.
    Naja werde sehen ob ich mich an die Stimme gewöhnen kann.


    Imo bleibts ein absolut unnötige Änderung und wirkt eher als Anzeichen für weitere große Änderungen innerhalb der Sprecher.



    PS: am meisten hat mich aber gestört das ich kurz zuvor Folge 50 (glaube ich) gehört habe wo Wunder einen Hauptcharakter spricht, das wirkte dann sehr sehr merkwürdig ihn danach als Sinclair zu hören :D

    Naja für mich geht einfach sehr das JS Feeling flöten, bei den Classics jetzt noch mehr als bei 71....
    Das ist meine Meinung... wenns dafür unsausweiliche gründe gibt schön und gut aber es kommt halt nicht für mich an die alten folgen ran.
    Ich habe nix gegen die Sprecher aber für mich klingts kaum noch nach JS, namen ausgetauscht und anderes Ettikett und es wäre als andere hörspielserien durchgegangen.


    Würde mich auch interessieren warum sie den normalen sprecher Abesetzt haben, also es macht für mich einfach keinen sinn hier einen zu nehmen der "jünger" klingen soll, was er auch net wirklich tut.
    A anderen alten Sprecher sind noch gleich besetzt, sehr unlogisch. Zudem wie groß solle denn der altersunterschied sein zwischen classics Sinclair und Edition 2000?
    Nicht so das sich die stimme total verändert :-/ er ist doch nicht 14...


    Ich mochte die Classics sehr, gerade weil ich die Roman hefte auch erst nach dem Hörspiel langsam für mich entdecke und man so die Geschichte der Akteure nach und nach erzählt bekommen hat. Hier jetzt die sprecher zu tauschen macht für mich keinen Sinn, kann es nur verstehen wenn der standard sprecher kürzer treten will und sie die Serie nicht einstellen wollen.
    Ansonsten wärs ne weitere tolle änderung von Lübbe mit der ich mich überhaupt nicht anfreunden kann. Habe das Gefühl das in nem Jahr dann alle ausgetauscht sind..

    Aber die sind auch einfach damit aufgewachsen glaube ich.
    Also ich habe mit JS 2000 angefangen, zum erstenmal bei nem Freund im Auto auf dem Weg zu nem Festival gehört und konnte danach nicht mehr mit aufhören.
    Habe mir auch mal die TSB folgen angehört aber ich kann mich mit denen einfach nicht anfreunden :D

    Stiller Genießer von Hörspielen, der mal Dampf ablässt?
    Eher ein Sauger, der sich über seine gratis Kopie beschweren möchte.

    Ich google auch immer Namen von leuten und schaue dann wo die sonst so aktiv sind, bist ja sehr neugierig.
    Schön das aber auf den eigentlichen Inhalt so schön eingehst.


    JS 2000 steht bei mir nahezu komplett im original im Regal, ein paar ältere Folgen und Sondereditionen fehlen mir noch , dass ich mir die Folgen vorher lade geb ich gerne zu. Bin ein sehr ungeduldiger Mensch und wenns ne Woche vorher das schon im Netz gibt mach ich das halt gerne, danach kommt dann das original in Schrank oft sogar noch OVP da ich hauptsächlich mit nem iPod höre.


    Wenn mich das nicht berechtigt mal dampf abzulassen über eine Serie die mir sehr am herzen liegt dann tut mir das herzlich leid das ich das hier gepostet habe.

    Also gerade nach den letzten Döring Folgen wirkte die neue 71 auf mich wie ein schlechtes Fanhörspiel die ein paar der Sprecher dazu bewegen konnten mitzumachen.


    Ich war leider mehr als nur enttäuscht, nicht nur weil ja einige Ändernung wirklich nicht nötig waren, zudem ich keine Ahnung hatte von den Änderungen.


    Wenn Döring gehen will muss man das leider akzeptieren aber warum so viel ändern.
    Gerade bei einer eher schwachen Story hätte ich mich doch mit den anderen Elementen zurückgehalten. Zumal ein mäßige Vorlage ja nicht auch unbedingt bedeutet das das Hörspiel auch so werden muss. Kann es schlecht beschreiben, aber irgendwie wirkt es einfach hingeschuldert und nicht gut durchdacht.


    Auch das man vielleicht nach 70 Folgen und den großen Umbruch in der Story nach 70 und der Regieänderung mal den Titel ändert kann ich ja verstehen aber wer hat das abgesegnet. Zumindest in Gewissen zügen muss man doch eine Verbindung zum alten Erkennen, das ich wirklich großartig Fand (im Sinne von mitsprechen ;) ). Das neue dagegen hat viel zu wenig Bezug zu JS selbst.


    Doch wie kann man Kerzel bitte absetzen, zumal er ja garnicht gehen wollte. Für mich war er ein großer Teil der Hörspielserie und genauso wichtig wie die Hauptsprecher.
    Stattdessen haben wir jetzt eine Sprecherin die vielleicht nostalgisch wirkt im bezug auf die TSB Folgen aber doch zumindest in der Folge 71 mich überhauptnicht überzeugen konnte. Es wirkt langweilig und steril zudem setzt es sich kaum vom normalen Dialog ab was dazu führte das ich zu Beginn nichtmal geahnt habe das es sich um die Sprecherin handelte.
    Warum hat man hier so mit der Brechstange angesetzt?


    Ich kann die Produktionsfirma echt nicht verstehen ein so ein gut Laufendes Pferd so zu verstümmeln und viele alte Fans zu vergraulen. Werde es mit 72 noch versuchen, die wird aber definitiv Probe gehört, mal schaun wie es dann weitergeht. Vielleichgt ist für mich das Hörspiel leider mit 70 vorbei
    71 war für mich nur ein Hörspiel mit ein paar gleichen Sprechern, aber hier kam für mich leider kein JS Feeling mehr auf.


    Zum Thema jüngerer Sinclair!
    Bitte? nach 9 Folgen warum? Die Begründung ist das er besser zur Rolle passt, doch müssten dann nicht alle anderen Sprecher auch wechseln? Und wie groß soll der Altersunterschied denn sein zwischen Classics und Normalen folgen das es da so eine Entwicklung geben soll. Das macht einfach keinen Sinn und wäre nur zu verstehen wenn der normale Sprecher keinen Bock mehr hat. Aber solche Änderungen einfach nur der Änderung wegen. Nein Danke!


    PS: So habe mich dafür jetzt angemeldet.... Bin eigentlich ein Stiller Genießer von Hörspielen und sehen keinen grund zum großen Austausch. Was hier jedoch abgezogen wurden hat mich dazu gezwungen mal Dampf abzulassen