Beiträge von Raimon W.

    Es ist mir eine Ehre, euch mitteilen zu dürfen, dass meine Serie DIE GEHEIMEN AKTEN DES SIR ARTHUR CONAN DOYLE
    nun auch als Hörbuch erhältlich ist.
    Als mp3-CD bei SPV Recordings und als Download bei Audible. Länge über 6 Stunden.
    Es sind die ersten fünf Folgen enthalten.
    1. Das Grauen von Tyron Castle
    2. Der Geruch von Eis
    3. Der Satan von Bermondsey
    4. Die Sprache der Toten
    5. Das Böse in Cumbria
    Doyle war nicht nur der Schöpfer des genialen Sherlock Holmes, er war auch Mitglied der "Gesellschaft für Parapsychologie" und unternahm Reisen auf den Spuren des Okkulten. In der Serie führen ihn die Fälle vom nasskalten Norden Schottlands zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen, tief in den Londoner Untergrund und ins Zentrum Sibiriens.


    Ich stimme DarkWriter weitgehend zu. Schmähungen bis hin zur persönlichen Beleidigung haben in einer Rezension nichts zu suchen.
    Aber begründete Kritik muss sich jedes Produkt gefallen lassen. Es gibt einfach Bewertungsgrundlagen wie Qualität der Sprecher, Sprache und Logik.
    Ideenlosigkeit oder erst recht geklaute Ideen sind zu benennen. Wer vom Hörer Geld verlangt, muss sein Bestes geben. Und nicht die beleidigte Leberwurst markieren und Verschwörung wittern,
    wenn sein Produkt zu Recht zerrissen wird. Schrott bleibt Schrott. Davon gibt es nicht nur bei Hörspielen mehr als genug. Und ich rede hier nicht von einer subjektiven Betrachtungsweise wie "Ich mag generell keine Western". Wenn z. B. sprachlich geschlampt wird, ist das nicht zu verzeihen.
    Von Kritik kann und muss man lernen. Wer glaubt, immer alles richtig zu machen, hat schon alles falsch gemacht.


    Noch einmal: Es gibt inhaltlich schlechte Kritiken und einfach schlechte Produkte. Das ist Fakt. Auf unsachliche Kritiken sollte reagiert werden. Aber nicht gleich mit dem Rechtsanwalt. Es sei denn Autor oder Produzent werden beleidigt.


    Kritiker dürfen sich nie von Antipathie gegenüber Personen leiten lassen. Es geht um das Produkt. Ich möchte und muss auch nicht mit jedem ein Bier trinken.


    Und Macher sollten bitte keine eigenen Lobpreisungen unter falschem Namen oder vom Kumpel posten. Das ist peinlich und mit etwas Cleverness und Menschenkenntnis auch leicht zu durchschauen. Ganz großes Pfui!

    David Galileos unheimliches Universum! Angriff der Marauder (oder so ähnlich)
    Ich erwarte eine ausführliche Analyse:
    Was will uns der Prolog sagen? ?(
    Was sind "Raumschippe"?
    Wird David am Ende den Schalter drücken?
    Stimmt es, dass die Serie ab Folge 2 nur noch einem "Kreis der Auserkorenen" zugänglich gemacht wurde? ;(

    Trailer?
    Leider beherrschen viele diese Kunst nicht. Das gilt für den Semi- wie für den Profibereich.
    Ein Beispiel: Der Film "Prestige" gehört zu meinen absoluten Favoriten. Ein göttlicher Plot. Eine einzigartige Atmo.
    Ich bin im Fernsehen über den Film zufällig gestolpert und war sofort gefangen. Im Netz betrachtete ich mir dann den Kino-Trailer.
    Niemals! Absolut niemals hätte ich dem Film auch nur eine Minute Zeit gewidmet. Der Trailer für Prestige ist eine Katastrophe und führt den Betrachter in eine falsche, belanglose Richtung.
    Auch ein gut gemachter Trailer steht nicht unbedingt für ein gelungenes Gesamtwerk. Man schneidet die drei ansprechensten Szenen zusammen, während der Rest aus dem großen Gähnen und Rumgestümper besteht.
    Im Kino kommt man aber nicht am Trailer vorbei. Beim Hörspiel ist ein ehrliches Hörbeispiel wohl die bessere Lösung. Es wird für jeden Macher möglich sein, eine mehrminütige Passage zu finden, die das Produkt ins rechte Licht rückt. Wenn nicht, hat er was grundlegend falsch gemacht.
    Offenheit ist der Marktschreierei vorzuziehen.

    Das nenne ich Einsatz! :D


    Die Hexe taucht immer wieder auf. Wo genau? Mmm...? ?( Die Gesamthandlung ist eher überschaubar. Eben für Kleine.
    Aber: Das Mysterium muss gelöst werden.


    Ist die Hexe ein Mensch, haben gewisse christliche Fundamentalisten - die Kreationisten - doch Recht!
    Mensch und Saurier lebten einst gemeinsam, die Erde ist erst wenige tausend Jahre alt und Darwin ein bezahlter Schwindler :evil:
    Weia!

    Sauri ist für ganz Kleine.
    Mein Sohn mochte die Serie als Vierjähriger.


    Sollte sich trotzdem jemand Sauri anhören, bitte ich um eine Erklärung: Wer oder was ist die Hexe mit dem Namen Labyrinthotondurus oder so ähnlich? Der erste Mensch, Saurier, übernatürliches Wesen?
    Die Frage quält mich seit damals ;)
    Auch Sprecherin Luise Lunow konnte mir ihre Rolle nicht mehr erläutern.


    Danke!

    Vielen Dank für die nette Betreuung!
    Da wusste man, wo man hingehört.
    Die Arena war ein toller Ort, um Freunde und Gleichgesinnte zu treffen.
    Und um Kontakte zu knüpfen.
    Mann! Hatten wir einen Spaß :D :D :D
    (An alle Eingeweihten: Voll Amberfarben!)


    In bester Stimmung, Raimon

    Liebe Hörspielfreunde,


    eigentlich sollte es selbstverständlich sein - quasi als Ehrencodex -, dass sich Produzenten und Autoren nicht abfällig über ihre Kollegen äußern.
    Die Macher hingegen sollten sich immer konstruktive Kritik der Hörerschaft zu Herzen nehmen. Schließlich betreiben wir unsere Arbeit nicht nur als reine Selbstbefriedigung.
    Ich selbst stehe manchmal fassungslos vor Produktionen, an denen nahezu nichts stimmt. Aber darüber lasse ich mich niemals öffentlich aus.
    Bitte liebe Autoren! Seid kritikfähig. Gebt vor dem Gang ins Tonstudio die Manuskripte an unvoreingenommene und schonungslos ehrliche Mitmenschen weiter.
    Ein guter Kumpel oder die Freundin darf nicht der einzige Ratgeber sein. Wenn die "Ganz gut" sagen, bedeutet das "Mangelhaft!"
    Und lasst uns etwas riskieren! Belästigen wir die Welt nicht mit ewigen Aufgüssen uralter Themen und Klischees.
    Gönnt Frankenstein und Dracula eine Pause.


    Mit besten Grüßen, Raimon