Also ich höre G. Heidenreich sehr gerne. Er ist mir v.a. als Sprecher in Dokumentationen bekannt. Aber die aktuelle Hörprobe zeigt, dass er auch als Hörbuchleser was drauf hat.
Beiträge von George Kochkessel
-
-
Hallo,
ich hab mir das Schnzupperangebot auch gesichert, und auch wenn ich mir viele Infos aus dem Netz hole steh ich doch immer noch auf Zeitschriften. Ich find´s auf alle Fälle gut, dass es nun mal einen ernst zu nehmenden Versuch gibt dem Medium Hörbuch ein Magazin zu widmen. Sieht mir vom Layout übrigens so aus, als hänge das Ganze mit der Zeitschrift "Bücher" zusammen die ja auch seit geraumer Zeit erscheint, sich allerdings nur am Rand mit Hörspielen und Hörbüchern beschäftigt.
-
Großartig!
Ich freu mich! Der Juli kann kommen! -
@ Thomas: Wann soll denn euer Gruselhörspiel mit W. Draeger erscheinen?
Wird´s das auch wieder als Download geben?
MfG -
Heute gibt´s ein Hörbuch: "Talk Talk" von T. C. Boyle, gelesen von Jan Josef Liefers, anbei bemerkt ein grandioser Hörbuch-Leser.
-
"Moby Dick" von K. Vethake, ein echter Klassiker!
-
Klaus Nägelen rockt!
Wo habt ihr denn Prof. Futura wieder ausgegraben? -
Schönes Interview, und mir war garnicht bewusst, dass Herr Draeger ja schon fast 80 Jahre alt ist. Ich hoffe er bleibt uns noch lange als Hörspiel- und Synchronsprecher erhalten.
-
Guten Tag, also so madig, wie gerade Folge 24 hier gemacht wird, finde ich sie nun wirklich nicht.
Ich kann nur hoffen, dass wir uns nicht nach dem Fallen des ersten fahlen Ortes in Folge 24 auf 10 x 24 Folgen gefasst machen müssen.Ich für meinen Teil hab mich köstlich unterhalten und, ja, auch wenn noch nicht viele Antworten geliefert wurden, freu ich mich auf Folge 25.
-
DANKE!!! Danke an EUROPA für die Neuauflage dieses schönen Hörspiels!
Lord Glenarvan findet auf hoher See im Magen eines Hais eine Flaschenpost die ihn auf die Spur eines verschollenen Kapitäns führt. Zusammen mit den Kindern des Kapitäns und dem schusseligen Wissenschaftler Paganel macht sich Glenarvan auf die gefährliche und abenteuerliche Suche ...
Hier stimmt alles, einfach alles. Hochkarätige Sprecher (Christian Rode, K.-W. Diess, Gernot Endemann, Ingrid Andrée...), wunderschöne klassische Musikuntermalung und eine spannende Geschichte nach Jules Verne. "Die Kinder..." gehört ohne Zweifel zu den besten Hörspielen der "Orignale", meine alte MC des ersten Teils, ohne Cover und mit zerfledertem Label kann ich nun getrost einmotten.
Fazit:
Fast 80 Minuten hochkarätige Unterhaltung und ein schöner Trip zurück in die Kindheit. So kann es gerne weitergehen. Danke, EUROPA!
-
Sehr spaßig!
Bitte fortsetzen! -
http://www.swr.de/swr2/hoerspi…=661194/ev1i7s/index.html
Unter dieser Adresse kann man sich noch bis 25. März das Hörspiel "Woyzeck" nach Georg Büchner runterladen.
Eine echte Top-Produktion mit tollen Sprechern und unter der Regie von Leonhard Koppelmann ("Baudolino", "Wassermusik")
-
dirie :
Das ist ja mal wirklich eine tolle Fanseite, danke für den Tipp! -
Donnerschlach, tolle Sprecherliste!
Ich freu mich voll!
-
Traurig, traurig...
-
Hallo,
ich freu mich ja echt dass es mit den GKs weitergeht, dennoch bin ich sehr erstaunt über den großen Abstand zwischen den Veröffwntlichungen. Der Pharao in Folge 5 klingt eindeutig ach Restbestänene aus JS 2000 "Knochensaat". Und um so vieles aufwändiger produziert als ein Sinclair-Abenteuer sind die Gespensterkrimis nu auch wieder nicht.
Kurz zur Kritk:
Die Geschichte ist gut inszeniert, hat für mich aber etwas zu viel von Indiana Jones und zu wenig Gruselstimmung.
Ich kann nur inständig hoffen, dass man sich bei Lübbe ein Herz fasst und schneller neue Folgen liefert.Besten Dank!
-
Hallo,
sehr lustig find ich auch den noblen Vorort aus Folge 152: Klotzknete
-
Oha,
der Wunder, der Dietmar. Der Trailer klingt gut, und Dietmar Wunder auch. Mittlerweile hab ich mich sogar an ihn als neue ==7-Stimme gewöhnt.
Das einzige was ich mich frage ist, ob es denn nicht mehr Hörbücher als Hörspiuele werden, auf der Homepage wird "Don Harris" als Hörbuch angepriesen, das würde ja dann auch die außergewönlich lange Spielzeit erklären. -
Hallo,
ich hab mit Fantasy so ein bisschen Probleme, ist nicht unbedingt mein enre.
Aber dennoch würde ich mir jederzeit neue Produktionen wünschen, das mit den Stephen-King-Umsetzungen kann ich auch nur unterstützen.
Besonders gefallen hat mir auch die Mammut-Umsetzung von "Otherland" durch die ich mich mittlerweile auch durchgehört, zugegeben teilweise auch durchgequält habe.Aber es hat sich gelohnt, sowas hat´s vorher wirklich noch nicht gegeben. -
Heute; "Der Freischütz" von Titania
Was ich bis jetzt gehört hab klingt echt erstklassig.