Beiträge von George Kochkessel

    Also,


    Folge 25 fand ich zum Teil ziemlich wirr und irgendwie nichtssagend, aber die Nummer 26...


    Alter Schwede!!!


    Will ja nix verraten, aber es geht in die Nervenheilanstalt nach Ravenstone. Bakerman und Joyce Kramer spielen bedeutende Rollen, Kenner des ersten Buches werden ebenfalls mit etwas mehr Vorwissen an die Folge rangehen.


    De Folge ist wirklich atmosphärisch und spannend, beginnt und endet stark und bringt für meine Begriffe die Handlung auch voran.


    Toll, ich freue mich auf die nächsten Folgen, "R" ist für mich die stärkste Folge seit der "Totenmaschine".

    Hallo,


    auch von mir mal wieder eine kleine Lobeshymne.
    "Die Vatikan-Verschwörung" schwimmt zwar ganz klar im Fahrwasser von "Sakrileg" und sonstigen in letzter Zeit erschenenen Verschwörungsthrillern, dennoch ist das Hörspiel wirklich zu empfehlen.


    Andreas Fröhlich spricht die Hauptrolle und den Erzähler, weitere Sprecher sind u.a. Gunter Schoß, Wolfgang Ziffer und Till Hagen.


    Von Minute Eins an wird´s spannend und mysteriös Es geht um eine geheimnisvolle Kupferplatte, eine Tonscherbe und ... die Hölle.


    Natürlich geht´s im Vatikan zu wie bei der Mafia und es wird gemordet und abgefackelt umd das Geheimnis hinter der Kupferplatte zu wahren.


    Gemacht haben das Hörspiel Christian Hagitte und Simon Bertling, die ja auch dank Perry Rhodan und der Poe-Serie für spannende Unterhaltung bekannt sind.


    Ich hab´s ja eigentlich nicht so mit Fantasy, und gerade zum Schluss wird´s doch sehr Fantasy-lastig, aber Kai Meyer findet für die Geschichte auch ein gutes Ende und der Weg bis dahin ist wirklich mitreißend und spannend.


    Fazit:


    Fans von Verschwörungstheorien, die noch nicht genug haben von düsteren Vatikan- und Kirchenthrillern können getrost zugreifen.


    Fast so gut wie "Offenbarung 23" :D

    Ok,


    ich werd mal niemanden mehr auffordern irgendwas irgendwo rauszuziehen. :D


    Was mich aber wirklich wndert ist, dass hier auf O23 eingedroschen wird, und zwar aus Gründen die bei keiner anderen Serie anzumerken wären.


    Da sprach jemand vom "Ernst der Serie", der "gekillt" würde.


    Leut´! Ihr dürft doch sowas net ernst nehmen!Das wäre ja so al würdet ihr die Abenteuer der dauerpubertierenden drei Ex-Satzzeichen ernst nehmen, oder glauben dass Ulrich Pleitgen wirklich Edgar Allan Poe ist.


    O23 erfüllt einfach konsequent das Gesetz der Serie, und solange die Serie sich gut verkauft, werden noch viele Verschwörungstheorien verwurstet werden.


    Allein das Intro erklärt ja schon den eben keineswegs ernst zu nehmenden Ansatz der Serie


    Hauptsache es ist gut gemacht und einigermaßen unterhaltsam, aber den machern mangelnden Ideenreichtum vorzuwerfen, das halte ich einfach nicht für gerechtfertigt.

    Zitat

    Original von DeLorca


    Aber das kann es doch echt nicht sein. Es muss doch funktionieren ohne das man erst alle möglichen Medien zu einem Thema kauft. Wenn man dem Kunden nur einen Fall nach dem nächsten hinwirft mag das ja schön und gut sein, nur sollte man dann auf eine solche unglaubwürdige Rahmenhandlung verzichten, wenn schon die Theorien ansich an den Haaren aus dem Urwald gezogen sind. Dann bitte einen Comedyaufkleber vorne drauf und nicht so pseudointelektuelle Einleitungen mit angeblich gründlichen Recherchen und belegten Fakten.
    Nachrichtensprecher haben auch keine Pappnasen auf und werfen mit Konfetti. Das passt einfach nicht.


    Hi,


    und wieder muss ich auf GB verweisen. Das mit den Büchern machen die GB-Leute ja mittlerweile auch schon, und wer sich die Mühe macht das Groschenroman-artige "Die Grauen Engel" zu lesen, der wird auch ein oder zwei nützliche Zusatzinformationen zur Serie finden.


    Die Kuh wird so lange gemolken bis sie platzt, oder wie das heißt. :D

    Also,


    ich find die Serie ja auch bisweilen etwas seltsam, nichtsdestotrotz find ich sie spannend und unterhaltsam.
    "Rahmenhandlung" vermisse ich nicht wirklich, T-Rex hangelt sich eben von Rätsel zu Rätsel.
    Ist mir allemal lieber als diverse andere Hinhaltetaktiken von anderen Serien, seien nur GB und Poe zu nenen.
    Die Leute von O23 versuchen halt mal was neues, wer dran glaubt, is´ eh selber schuld. Und Cliffhanger machen doch Spaß, oder?
    Also, alle Mann mal Stock aus´m Arsch! :D

    So,


    die vier neuen Folgen sind durch.
    Und natürlich gibt´s am Ende keine rechte Auflösung, was mich schon ein wenig ärgert.
    Eins steht zumindest fest:
    In das dauernde Gemaule um die schleppende Story bei Gabriel Burns werde ich zukünftig nicht mehr einstimmen.
    Poe is´ keinen Deut besser. Die Kuh wird solange gemolken bis sie platzt, oder wie das heißt... :D

    Hallo,


    wie ich gerade in einem Forum zur TV-Serie "Lost" gelesen habe ist der Synchronsprecher und Schauspieler Matthias Hinze verstorben. Hinze war u.a. als deutscher Stammsprecher von Matt Damon zu hören. Außerdem hat er bei der Hörspielserie "Gabriel Burns" mitgesprochen.
    Er wurde nur 38 Jahre alt.


    Und an die "Lost"-Fans noch folgende Info:
    Aufgrund des Todes von Matthias hat sein Vater Lothar Hinze, ebenfalls Synchronsprecher, u.a. von John Locke in der Serie "Lost" eine Pause eingelegt. Für einen Teil der deutschen "Lost"-Folgen der dritten Staffel hat Locke-Darsteller Terry O´Quinn deshalb eine neue deutsche Stimme bekommen, Ernst Meincke, bekannt als Bakerman aus "Gabriel Burns" oder als deutsche Stimme von Captain Jean-Luc Picard aus "Star Trek - The Next Generation" (Staffel 5-7)

    Na denn,


    ich wünsche schon mal alles Gute und viel Erfolg für die Produktion.
    Der Sprecher-Cast klingt ja schon mal sehr vielversprechend. Ich freue mich besonders auf Torsten Sense und auf ein Wiederhören mit Klaus Nägelen.


    Ich drück dir beide Daumen, lieber Thomas!

    Hallo,


    heute kam die erste Ausgabe eingeflattert. Ich find das Magazin sehr ansprechend, ein paar schöne Interviews und viele Rezensionen, sowie eine Hör-CD mit 3 Kurzgeschichten und mehreren Hörproben.


    Empfehlenswert, hoffentlich findet das Heft auch genügend Leser.