Es ist auf alle Fälle einfacher geworden in Zeiten von günstigen Usenet-Zugängen und der Flut an Filehostern. Früher musste man die entsprechenden Medien bei Freunden, in der Videothek oder wo auch immer leihen, heute reicht es, wenn man in der Lage ist, eine Suchmaschine zu bedienen. Internet-Flatrates sind heutzutage ja kein Thema mehr, also stört der hohe Traffic nicht.
Was ich persönlich sehr erschreckend finde, ist aber vor allem die Tatsache, wie die Moral gesunken ist, was ja freiwild auch schon erwähnt hat. Ich habe drei schulpflichtige Kinder, da bekomme ich einiges mit. Es gehört heute schon fast zum Standard, gebrannte Medien - egal ob Filme, Musik o.a. - zuhause zu haben. Die Kids laden sich ohne nachzudenken, alles, was sie möchten aus dem Netz. Auf die Frage, weshalb sie das tun, bekommt man nur als Antwort: "Weil es normal ist"
Hier fehlt m.M. nach Aufklärungsarbeit seitens der Eltern, da einige Kinder gar nicht wissen, dass das, was sie tun, illegal und unrecht ist, weil es halt nunmal "alle tun". Da braucht man nicht auf Überlegungen wie: "Damit schade ich dem Rechteinhaber finanziell" usw. seitens der Kids zu hoffen. Sicherlich gab es zu allen Zeiten Kopien aller möglichen Medienformate, aber zum Einen nicht in dem Ausmaß wie heutzutage, zum anderen wurden häufig auch unzählige Originale nebenher erworben. Aktuell scheint es jedoch eine Tendenz zur absoluten Kostenlos-Mentalität zu geben, wenn man sich mal umhört.
Mich z.B. hat man schon für bescheuert erklärt, weil ich und meine Kids DVD´s, Musik und Hörspiele Original kaufen, statt sie "gratis" runterzuladen. "Bedenke mal, was Du sparen könntest...."
Dem bleibt wohl nichts mehr hinzuzufügen!