so wie ich das sehe, da ist doch eigentlich nur beides gefordert! wer downloads will, soll downloaden können, wer gerne 3 euro mehr bezahlen möchte, soll eine cd erhalten können. es verbietet doch niemand den labels, dass sie cd-auflagen nur noch in relativ klar absteckbaren einheiten herstellen. also die verkaufte zahl der letzten folgen plus noch ein paar mehr einheiten. dann sind die "bösen" cd-fetischisten doch auch gut bedient. als vertriebswege langen doch mehr oder weniger dann auch die online-geschäfte, da ja downloads auch nur im internet exisiteren. zumindest fände ich es relativ seltsam, wenn mer mit seinem player jeder art in die läden marschieren würde, nur um sich dann vor ort etwas auf sein dingens laden zu können. ich will weiterhin ein produkt in den händen halten können auf das ich aufpassen muss!
Beiträge von gaerwin
-
-
james powell hat die abteilung schlicht und einfach gegründet und zieht im hintergrund die fäden. der sinclair-cosmos ist ja zum glück mehr als nur die vertonung in der edition 2000. in den romanen, da schafft er für john die freiräume, er erledigt all die probleme mit den anderen behörden, schafft die verbindungen zum militär, zieht im hintergrund die fäden und organisiert schlicht alles so, damit john "nur" geisterjagen muss. so ist es halt auch im normalen leben, da muss der vorgesetzte ja auch nicht die arbeit vom rangniederen erledigen, sondern im normalfall dafür sorgen, dass der rangniedere seine arbeit im gesetzten rahmen erledingen kann. irgendjemand muss sich ja drum kümmern, wenn in irgeneiner strasse plötzlich mal dämonen rumgestiefelt sind. die tagesordnung wiederherstellen und so weiter.
-
den nachnamen eclaire finde ich aber zuckersüß. der deutsche name für so leckere eclairs ist ja liebesknochen. welche absicht steckt da dahinter?
-
sinclair tritt halt da auf, wo das böse ist. (müsste er ja auch mal einen fall hier lösen).
-
böse wäre es dann gewesen, wenn lübbe teil eins unter "Die Nacht des Hexers" veröffentlicht hätte. dann wäre die gefahr des reinfallens grösser gewesen.
-
Ich bin mal gespannt drauf. Schatzjäger gibt es ja noch längst nicht soviele wie Geisterjäger. Was jetzt noch fehlt wären Gebirgsjäger. Das hatten wir noch nicht
oder gar landjäger. hörspiele direkt aus dem räucherofen. -
in ein paar der letzten romane war dracula 2 durchaus sehr präsent, sogar bombig gut drauf
-
wieso in aller welt muss denn suko unbedingt einen chinesischen akzent haben? sinclair müsste dann ja auch einen schottischen haben usw. usf. ausserdem wird suko in den romanen immer als ein "bär von einem mann" beschrieben. ich kann da an der besetzung in den hörspielen nicht viel aussetzen.
-
hm, ich bin relativ anspruchslos bei hörspielserien: sie müssen mir so gefallen, dass ich bis zum ende problemlos durchhalten kann und dann gesteigertes interesse an einem weiteren teil habe. und wenn dem so ist, dann kaufe ich mir die weiteren teile und höre sie. mir fehlt ein wenig der missionarische eifer, bzw. bin ich wohl in dem bereich ein reiner konsument. bei neuen serien bin ich eher zurückhaltend und warte gerne mal ab, ob es denn eine fortsetzung geben wird. diesen fakt würde ich ja gerne ändern, aber nun ja, ähem, da gibt es so ein gewisses hindernis, sonst würde ich nahezu wahllos alles erwerben, weil ich es grundsätzlich einfach schön finde, dass menschen hörspiele für andere herstellen. drum halte ich mich aber auch mit kritik sehr zurück, weil es ja nur meine meinung ist, wenn mir etwas nicht gefällt. und desweiteren sorge ich mich doch davor, dass ich quasi als eigener regisseur mir so ein teil anhöre und nur noch auf fehlersuche o.ä. bin. ich finde es schön, wenn menschen mit sehr viel eifer an die materie hörspiele herangehen, aber ich will mir meinen naiven glauben an das gute nicht nehmen lassen und einfach nur gut unterhalten werden. und schon gar nicht will ich in das internettypische "streitverhalten" verfallen, nur weil mir ein hörspiel gefällt oder nicht, da will ich mich eigentlich nicht mit anderen menschen "anlegen". da gibt es andere (streitbarere) themen für.
-
Zitat
Original von marc50
Super Spruch! Du scheinst dir ja keine Sorgen machen zu müssen...
entschuldigung, aber dieser spruch ist in seiner kürze durchaus zutreffend, da wir uns ja noch nicht in der sklaverei befinden und ein mensch immer noch eigenverantwortlich für seine tätigkeit ist. auch wenn es verschiedene zwänge gibt für ungewolltes tun müssen, so bleibt es bei der kernaussage "seines eigenen glückes schmied" zu sein. den anspruch an die eigene moral, den nimmt einem niemand wirklich ab. ich lehne es bei mir in der firma ab gewisse aufträge zu erfüllen, leider kann ich es für die gesamte firma nicht verlangen. aber mein schlechtes gewissen behalte ich und ich rede mich auch nicht frei davon durch den zwang des geldverdienenmüssens. also akzeptiere ich das "selber schuld" vollkommen.
-
ich persönlich habe ja nichts dagegen, wenn in hörspielen gewisse längen sind, wo nicht unbedingt viel passiert. muss auch nicht immer alles zur handlung passen. ich hetze ja auch nicht durchs leben, sondern mache zwischendurch mal etwas langsamer. von mir aus können die protagonisten auch ab und zu mal aufs klo gehen, was essen und sich einfach belanglos unterhalten. das stört mich alles gar nicht, solange natürlich insgesamt ein roter und spannender faden durch das hörspiel geht. in längeren und aufeinander aufbauenden hörspielserien, da kann von mir aus auch mal eine folge lang nicht wirklich viel passieren, wenn es einem die hauptdarsteller etwas näher bringt. mich würde schonmal interessieren, was die gabriel burns leute so zwischen ihrem actiondasein treiben.
aber ich werde damit wohl eine sehr starke minderheitenrolle vertreten. -
seit wann spricht Blacky eigentlich? ist mir in der folge zum ersten mal aufgefallen. alles in allem tatsächlich wie die schwarze madonna. einmal gehört und nun für fünf jahre in quarantäne...
-
hm, als ich mich heute in die kinderabteilung im kaufhaus begeben habe, um mir die neue drei fragezeichen zu holen, da habe ich mich ein wenig selber dafür ausgelacht, so mit mitte dreissig und so...
ansonsten halte ich es bei hörspielen wie mit allem anderen im leben: wer ahnung von etwas hat, der oder die darf mit mir über ein thema reden, wenn jemand beispielsweise nie ein hörspiel gehört hat, dann ist mir die diesbezügliche meinung ziemlich wurscht. ich gebe meine meinung ja auch nicht zu geräuschen bei darmoperationen ab, falls mir mal ein arzt über den weg läuft. -
würde ja mal sagen: "Die Gräfin"
-
Zitat
Original von Marble Ackbourne-Smith
Wo wir schon mal dabei sind, weiß wer in welcher Geschichte der Abbe Bloch zum ersten Mal vorkam ?
laut lexikon band 412 Ein Grab aus der Vergangenheit -
rein googletechnisch ist der abt einer abtei aber der prieur in frankreich. vielleicht mal den vorfahren vom abbé bloch fragen? der heisst romain, aber da ich nicht spoilern will....(habe das lexikon)
-
mag jetzt unwichtig sein, aber der kerl heisst Abbé Bloch. da das ja ein titel ist, wäre mal die spannende frage, welchen vornamen er wirklich hat, der gute?!
-
hm, da ich 99% der hörspiele nur unterwegs und bei der arbeit höre, so wandle ich die cds direkt am compi um und höre die hörspiele dann in bewegung per mp3-player. so habe ich kaum eine meiner cds jemals mit einem normalen cd-player gehört, da ich nichtmal einen besitze. wobei ich mich bei den cds eh ständig aufrege, weil da bei den durchsichtigen hüllen immer die festklemmdinger abgebrochen sind, wenn ich die neugekaufte cd zum ersten mal öffne. und dann fallen mir die cds immer auf den boden, deshalb stelle ich die dinger lieber gleich ins regal und fasse sie nicht mehr an.
-
Zitat
Original von Tolkien
Stimmt, allerdings gab es natürlich viele ähnliche Horrorfilme, die dieses Thema hatten. Der erste Prom Night ist aus dem Jahre 1980. Wäre interessant zu erfahren, aus welchem Jahr Blutiger Halloween ist.
das tb ist erschienen im januar 1984. -
ich will mit meinem ersten beitrag einfach mal danke dafür sagen, dass einem hier in diesem thread durchaus vor augen geführt wird, wie positiv und beruhigend es manchmal sein kann, eine reine konsumentenrolle einzunehmen. natürlich bedeutet ein ego der szene auch, dass es ein ego des forums gibt und letztendlich frage ich mich als aussenstehender durchaus, ob es sich lohnt teil des egos werden zu wollen?!? oder eben einfach weiterhin rein konsumierend die schöne hörspielwelt zu durchwandern und den diskussionen und meinungsverschiedenheiten anderer genauso zu lauschen (im übertragenen sinne), wie ich es mit einem hörspiel mache. am ende beurteile dann immer noch ich selbst, ob macher (oder produzierender) und schreiber (oder rezensierender) gut oder schlecht waren. ich versuche persönlich alles streng neutral zu lesen und zu hören und die verantwortliche person erstmal gedanklich aussen vor zu lassen, dann kann ich auch manche rezension zum erwerb eines hörspieles nutzen, obwohl mir die sonstige art und weise eines menschen womöglich gegen den strich gehen würde. mir ist das internet viel zu abstrakt und suspekt, um persönliche eitelkeiten zu befriedigen, da bin ich dann doch lieber im realen leben unterwegs.