Beiträge von gaerwin

    gaerwin : Bei welchen Online-Geschäften bestellst Du denn, wo man 1-2 Euro weniger zahlt als im Geschäft? Wenn ich mir Amazon anschaue, dann muss ich da doch öfters mal laut loslachen, was da bestimmte Hörspiele kosten sollen, da bekomme ich die im Laden eigentlich teilweise günstiger. Bei Pop. de sind die Preise eigentlich auch fast identisch mit dem Handel, so zumindest meine Erfahrung.


    Und als ich letztens Bücher bei Bücher.de bestellt habe, bin ich vor lachen fast vom Stuhl gefallen. Ich dachte mir, dann bestell ich doch gleich mal die neue Geister-Schocker Folge mit und als ich dann denn Preis gesehen habe, dachte ich das die Scherze machen. Die kostet bei Bücher.de nämlich 10,95 € ! 8o Unfassbar! Ich möchte den sehen, der für den Preis die Folge kauft. Nicht falsch verstehen, das geht jetzt nicht gegen die Qualität der Serie, denn momentan gehört sie zu meiner Lieblingsserie, aber das fand ich schon einen Hammer, zumal Joachim Otto noch schrieb, das die Preise der Geister-Schocker für den Handel runter gesetzt wurden auf 6,99 €.

    jetzt ist das hier zwar der falsche thread, aber ich antworte mal in der hoffnung, dass ich nicht geschlagen werde.
    war vielleicht jetzt etwas schief ausgedrückt: ich kenne gar kein geschäft, wo ich viele hörspiele kaufen kann. aber meine eindrücke beim saturn und den dortigen preisen im vergleich zu amazon oder pop war schon so, dass ich online jeweils weniger zahlen sollte, weil ja insgesamt dort auch mehr sonderangebote usw. tagesaktueller vorhanden sind. da ich im monat gezwungen bin minimum 10 hörspiele zu kaufen, da muss ich dann doch auf preise achten, deshalb habe ich so eine "schmarotzerliste", bei der ich eben auf angebote warte. würde ich jetzt in ein x-beliebiges ladengeschäft gehen, dann würde ich für den erwerb von zehn qualitativ gleichwertigen hörspielen wahrscheinlich mehr ausgeben. wobei ich keinesfalls den eindruck erwecken möchte, dass ich nur sonderangebote kaufe, bei den mir wichtigsten serien kaufe ich immer gleich die aktuelle nummer.
    natürlich würde ich immer ein ladengeschäft dem onlinehandel vorziehen, aber dann hätte ich ja auch enorme fahrtkosten, da wär mir der unterschied zwischen 6,99 und 9,99 auch egal...

    wobei natürlich auch noch zu bedenken ist, dass durch den onlinehandel immer die günstigsten angebote schnell verfügbar sind. ich zahle da ja meistens ein oder zwei euro weniger als im geschäft.
    aber insgesamt decken sich hier die angegebenen preise von früher mit meinem eigenen empfinden: in den jahren vor der euroumstellung sind die preise nämlich enorm angestiegen, aber an die zwei jahre vor der umstellung erinnern sich die menschen weniger, weil sie die schuld lieber auf den euro schieben wollen. ich habe früher immer geflucht, wenn ich für eine musikcd über 30 dm ausgeben musste. würde heute nie über 15 euro zahlen, eigentlich auch nie über 13.

    kann den niemand die gefühlte vergangenheit der preisgestaltung mal mit genauem inhalt belegen? denn bei dem wechsel auf euro, da muss doch bei den hörspielpreisen irgendwann in den letzten zehn jahren irgendwas extremes passiert sein, wenn da jetzt über bspw. 8 euro für ein hörspiel "gemeckert" wird. ich habe anfang des jahrtausends keine hörspiele gekauft, aber wie waren denn die wechselpreise zwischen 1999 und 2002? tatsächlich von 7 maak auf 7 euro????

    ich hoffe einfach mal, dass es soweit noch niemand mitbekommen hat. wer weiss schon, ob alle unl-fans permanent das internet durchstöbern. eigentlich müsste ja richtig werbung dafür gemacht werden, aber dies wäre ja wohl zu teuer.
    nun ja, die hoffnung stirbt usw.

    wenn ich das ganze aber richtig verstanden habe, dann werden doch nur nach zwei jahren die lagerbestände vernichtet. und dies sollte eigentlich nicht nötig sein, da es nur kleine auflagen gibt. nehme mal an, dass sie anhand der letzten verkäufe berechnet werden, so dass ja eigentlich klar ist, dass eben nach zwei jahren vielleicht nur noch 5 stück pro folge über sind. die eigentliche kernaussage ist aber doch wohl: kauft ruhig die einzelteile, es wird eh am ende keine boxen geben, welche verbilligt sind.
    also wird jetzt nur "gemeckert", weil vor dem geistigen auge irgendwelche butterberge ins meer geschmissen werden.
    die 3 monatsaussage mit dem fachhandel ist halt so eine sache. was ist denn der fachhandel? muss der fachhandel seine nicht verkauften teile zurückgeben. oder wird der fachhandel einfach nach 3 monaten nicht mehr beliefert, weil ja im idealfall dann die auflage weg ist.
    ich persönlich muss erstmal die zweite staffel nochmal hören, weil ich die eigentlich nicht so prickelnd fand. mal sehen, ob in mir überhaupt noch feuer für faith brennt.

    ich habe vor knapp 5 jahren mal eine kassette mit "insel der zombies" in der firma neben der stereoanlage gefunden und dann, als mal niemand um mich rum war, laufen lassen. und ich war fasziniert davon. habe als kind eher wenig hörspiele gehört und danach ab und zu die drei fragezeichen. aber eben jene insel war durchaus eine erweckung in die hörspielewelt einzusteigen. jetzt versüsst mir das den arbeitstag ungemein und deshalb ist die "insel der zombies" für immer ein absolutes highlight im hörspielbereich und da muss ich auch gar nicht über qualität und so diskutieren.

    ich würde aus "nerd" einfach "elite" machen und dann fühle ich mich auch angesprochen! oder anders: würde "hörspiel hören" so richtig in sein und überall ausgeschlachtet und breitgetreten werden, quasi der zwang zum hören entstehen, dann würde doch so ein bohlentum einsetzen und die durchschnittsqualität würde deutlich sinken. ob boom oder nicht, hauptsache ich habe genug stoff zum hören und was andere darüber denken, ist mir solange völlig wurscht, solange diese menschen nicht genau wissen, wovon sie sprechen. und so sollen hörspiele lieber kunst bleiben und nicht massenkompatibel werden. also ist das ende des booms einfach nur ein grund zum feiern :]

    (...)
    Oder friedlicher gesagt : er hat manchmal einen sehr einfachen und direkten Schreistil .... :whistling:
    (...)

    hm, wenn mir ein hammer auf den fuss fällt, dann schreie ich aber auch nicht extra wohlformuliert ;-)
    und ein wenig zum thema: schlussendlich hat er ja eigentlich alles und jeden aus dem gruselbereich zusammengetragen, klingt besser als "geklaut". entscheidend ist, dass er es über viele jahre unterhaltsam aufgebaut hat.

    ich behalte meine natürlich! wenn alle ihre umtauschen, dann habe ich ein megarares sammlerstück. wird dann bei ebay verhökert für viel, viel geld. und mit dem erlös produziere ich edgar weiter. dann rettet europa die von lübbe so schändlich missachtete serie. also eine für uns hörspielfans rundum gelungene produktionspanne. damit meine idee klappt, da müssen natürlich alle jetzt ihre cd umntauschen. und irgendwer muss dann meine ersteigern. guter plan :]