Beiträge von Phoenix 1

    In 18 Tagen erscheint ja die SE3 Angst über London und ich, der ich Nichtleser der John Sinclair Romane/Taschenbücher/etc. bin, frage mich, wo die SE3 in der Chronologie der Sinclair CD's einzuordnen ist. Kann mir das jemand ungefähr beantworten?

    Ich würde auch gerne einmal meine Meinung zu der Diskussion hier abgeben, nachdem ich die Kontroversen der letzten Wochen stets interessiert gelesen habe.
    Für mich persönlich sind die Neuerung nicht schlimm. Das Konzept, das Dennis Ehrhardt in dem Interview erklärt hat, klingt in meinen Ohren sehr gut und schafft Vorfreude auf die nächsten Folgen. Das einzig Ärgerliche, was aber wirklich von sekundärer Relevanz ist, ist, dass der Zeitansager ausgetauscht wurde. Aber auch damit kann ich mich abfinden, ich denke, dass man sich mit der Zeit daran gewöhnt. Die Erzählweise von Frau Lange-Baehr gefällt mir sehr gut, auch wenn ich Herrn Kerzel wahnsinnig gerne gehört habe. Lediglich die Story gibt in Folge 71 wirklich nicht so viel her. Zumindest nach den Aussagen von vielen Fans, die ich gelesen habe.
    So, weiterhin denke ich nicht, dass Lübbe Audio uns Fans eine Reihe von Lügen auftischt. Man sollte eigentlich in der heutigen Zeit, vor allem aus der Politik, wissen, das ein Konstrukt aus Lügen oder verschwiegenen Tatsachen einfach nicht bestehen kann und aufgedeckt wird. Lübbe würde sich selbst ins Bein schießen, wenn sie eine Lüge nach der anderen erzählen würden oder die Wahrheit zu ihrem Vorteil verdrehen würden.
    So viel dazu :)
    Ich freue mich jedenfalls, wie oben bereits angekündigt, auf alle kommenden Folgen von John Sinclair. Erstens, weil ich die Romane nicht kenne und mir somit Johns Zukunft, wie sie in den Romanen steht, ungewiss ist und zweitens, weil ich die Hörspiele alle toll finde.

    Folgende Textpassage habe ich von der offiziellen John Sinclair Facebookseite kopiert:

    Nun ist die Frage der Regie wohl geklärt.

    Auf der Homepage von Luebbe Audio sind übrigens die Titel für die Sinclairs 66-69 veröffentlicht worden.64 und 65 waren ja schon lange auf der Seite, aber ich schreibe die Titel auch nochmal explizit auf. Sie lauten wie folgt:


    64: Um Mitternacht am Galgenberg, geplante VÖ 17.03.2011


    65: Das Vampirnest, geplante VÖ 21.04.2011


    66: Hexenwahn, geplante VÖ 24.06.2011


    67: Die Gruft mit dem Höllenauge, geplante VÖ 22.07.2011


    68: Die Leichenkutsche von London, geplante VÖ 16.09.2011


    69: Der Ripper kehrt zurück, geplante VÖ 14.10.2011

    So heute hab auch ich die CD´s gehört. Beide wirklich gelungen, wobei ich die Nr. 55 noch einen Tick besser finde. Die Trauerstimmung ist wirklich gut umgesetzt worden, das Setting ist gruselig, die ( teilweise neue) Musik bringt immer die passende Stimmung und die Sprecher glänzen natürlich wie immer, wobei ich die erneute Besetzung Bernd Rumpf´s abermals als Pfarrer ( nach dem Werwolf Zweiteiler) und der Rolle als Drusian etwas unpassend, weil zu häufig, finde.



    LG Phoenix 1

    In der Edi 2000 ist es doch aber so, dass John von Pfarrer Hanworth gerufen wird, weil sein Freund aus Spanien zu ihm gebracht wurde. Und dort sieht er die Horror-Reiter. Oder irre ich mich?

    Ich hab zwar keinen einzigen Roman gelesen aber ich denke mal, dass John das Kreuz in einer Schatulle oder so zu Hause liegen hatte und irgendwann ist sicher die Rede vom Sohn des Lichts und vom Kreuz ( ich meine in "Der Anfang" spricht Orgow auch vom Kreuz) und John gräbt das Kreuz das aus.


    Der Einwand mit Rückblick ist jedenfalls berechtigt.



    LG Phoenix 1

    Hallo zusammen,


    ich bin wie Angel 74 auch komplett unvoreingenommen. Ich habe weder einen GK John Sinclair noch einen Heftserien John Sinclair Roman gelesen. Bis jetzt hat mich die normale Serie hervorragend unterhalten und das wünsche ich mir auch von den Classics. Ich denke, dass sie alle GKs vertonen sollten und keine "Prunkstücke" der Heftserie, da sonst die Chronologie nicht ganz stimmt, da die Classics Serie ja vor der eigentlichen Serie angesetzt ist. Wenn man jedoch da eine Lösung findet ( falls irgendwann mal über diesen Punkt diskutiert werden sollte) habe ich nichts dagegen gute oder sehr gute Romane der Heftserie zu hören. Ich freue mich jedenfalls erstmal auf die ersten Classics und hoffe auf gute Unterhaltung.



    LG Phoenix 1