Beiträge von Aristeides

    Am Samstag, den 8. Februar, ist Rudolf H. Herget im Alter von 74 Jahren in Fulda gestorben.
    Damit ist wieder ein Schauspieler von uns gegangen, dessen Stimme zumindest mir seit Kindertagen vertraut ist. Vor allem durch zahlreiche Europa- und PEG-Hörspiele ist sie mir bekannt, sei es als Edmond Dantes in der Europa-Version von "Der Graf von Monte Christo", als "Ben Hur", oder in diversen Adaptionen von Karl Mays Werken wie als "Old Shatterhand" in den PEG-Versionen von "Winnetou I-III" sowie "Der Schatz im Silbersee" oder als "Amad el Gandur" in den EUROPA-Hörspielen "Durch die Wüste", "Von Bagdad nach Stanbul", "Durchs wilde Kurdistan" und "Kara Ben Halef". Natürlich wirkte er auch in dutzenden anderer Hörspielproduktionen mit wie etwa bei den "drei ???".


    Sein beruflicher Schwerpunkt lag indes auf der Bühne und Vortragsabenden. 15 Jahre lang veranstaltete er in Hessen die so genannten "Nächte der Poesie", in denen er - kostenlos und ohne Manuskript - den Zuhörern Literatur nahebrachte.


    Einen ausführlicheren Nachruf findet ihr unter
    http://osthessen-news.de/n1243…hte-der-poesie-mehr-.html

    Frage 157-159


    Liebe Frau Körting,


    etwas weiter oben schrieben Sie in diesem Thread auf eine Frage nach Joachim Wolff und Siegfried Wald
    "Leider ist Joachim Wolff schon sehr lange sehr krank gewesen, den hätte ich gern bis zum allerletzten Tag besetzt, aber er konnte und wollte schon sehr lange nicht mehr sprechen. Ich weiß nicht ganz genau, was die Krankheit letztendlich war. Genauso ist es bei Siegfried Wald, der ist sehr lange schon krank gewesen, den hätten wir sonst auch gern länger besetzt."
    Bedeutet das, dass Siegfried Wald (wie auch Joachim Wolff) schon länger nicht lebt, oder "nur" (obwohl das auch schlimm wäre) dass er aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann?


    Leider ist auch Siefried Wald nicht mehr unter uns, nur mit seinen Werken. Es ist traurig.


    Eine andere, durch Ihre Hörspiele sehr vertraute und doch irgendwie "besondere" Stimme war für mich immer Jochen Sehrndt. Seine Besetzung als "Ginger"/"Battle Cat" in Ihren Masters of the Universe-Hörspielen fand ich äußerst geglückt - wie die gesamte Cast der Serie.
    Ist Jochen Sehrndt eigentlich noch als Sprecher tätig - ich habe ihn schon sehr lange nicht mehr in aktuellen Hörspielen und/oder Synchronfassungen in Film und Fernsehen gehört...


    Auch Jochen Sehrndt lebt leider nicht mehr, er gehörte auch zur ganz großen Garde!


    Als Schüler habe ich nicht zuletzt wegen Ihrer Hörspiele die Welt von Eternia sehr. Inzwischen sind die Plastikfiguren längst irgendwo in einem Karton verschwunden, die Comic-Filmchen mit ihrer eindimensionalen Weltsicht haben für mich jeglichen Charme verloren - nur die Hörspiele wirken auf mich immer noch unterhaltend und auf ihre leichte, spielerische Weise, die dennoch den Charakteren unterschiedliche Facetten abzugewinnen vermag, ansprechend und niveauvoller als das ganze Franchise. Was mich dabei schon lange interessiert, ist folgende Frage:
    Geht die Charakterisierung der Figuren in Ihren Hörspielen, die einigen Charaktern deutlich mehr Tiefe verleiht, als ich das in den Cartoonserien und -heftchen früher je ausmachen konnte - z.B. die Darstellung einiger "Böser" wie Trap Jaw und Beastman als eigentliche Opfer oder die facettenreiche Darstellung anderer wie Webstor - auf die Hörspielbearbeitung (demnach auf Sie selbst oder H.FG. Francis) quasi als als bewusster Eingriff zurück, um eine plumpe Schwarz-weiß-Zeichnung zu vermeiden oder gab es dafür eine Art Vorgaben?
    Vielen Dank und ich wünsche Ihnen, dass Sie weiterhin an Ihrer genauso viel Spaß haben, wie die vielen ("neuen" und "alt gewordenen") Kinder hier im Forum und andernorts.


    Ich meine ja, und die hat dann auch der Autor bekommen. Aber ganz so genau kann ich mich erinnern, nur, daß wir gut Vorgaben und Beschreibungen hatten.

    Zunächst einmal vielen Dank an Frau Körting, dass Sie sich die Zeit nehmen, auf so viele verschiedene Fragen so ausführlich einzugehen.
    Auch ich bin mit den Europa-Hörspielen aufgewachsen und kann heute noch einige Passagen auswendig mitsprechen.


    Mit großem Interesse habe ich Ihre - wenn auch z.T. - traurigen Informationen über den Verbleib vieler beliebter Stimmen gelesen.


    Ist Ihre Antwort auf die Frage nach Günter Flesch so verstehen, dass er nicht mehr lebt oder hat er sich lediglich vom Beruf zurück gezogen?


    Hurra, Günter Flesch ist wieder "auferstanden". Er hatte sich lange Jahre seiner kranken Frau gewidmet und sich deshalb weitgehend zurückgezogen. Jetzt habe ich ihn wiedergefunden, und er spricht eine Rolle in den 3??? 130, weil ich ihn da wunderbar am Telefon einspielen konnte.


    Viele Grüße und beste Wünsche für alle kommenden Projekte,
    Aristeides



    denikola : Bei einer Nachfrage (aus demselben Thread, in dem du nach G. Flesch fragtest) kann ich eine - wenn auch traurige - Antwort geben:
    Johanna "jo" Wegener starb bereits Anfang April 1995 in ihrer Heimatstadt Hamburg. Das Hamburger Abendblatt brachte am 18.04.1995 auf Seite 6 einen kurzen Nachruf.